Bildgröße bei 19", 21" Wide und 21" Unterschiede?

  • Hallo!
    Brauche noch mal dirngend Hilfe von Euch!


    Ich habe mich nach längerem Suchen und mit Hilfe des Forums für einen Samsung 215TW entschieden und gerade besorgt.
    Nun muss ich leider feststellen, das dieser Monitor zwar ein 21Zöller ist, aber im Grunde doch nur ein 19 Zöller mit mehr Breite. Ist zwar für einige Sachen recht nett, aber auch bei einigen Programmen gewöhnungsbedürftig.


    Wie sieht ein Bild bei einem richtigen 21Zöller im Vergleich dazu aus?
    Ich meine damit folgendes:


    Der Abstand Betrachter zu Monitor bleibt unverändert, nur die Monitorgröße ändert sich.


    19 Zoll, Auflösung 1280x 1024, das Bild was ich dann sehe setzte ich mal =100%
    21 Zoll Samsung 215TW, Auflösung 1680x1050, das Bild ist wesentlich breiter, die Größe ist in etwas gleich groß, man bekommt halt nur mehr nebeneinander
    21 Zoll Normal wie Eizo S2110 oder Nec 2170 mit einer Auflösung von 1600x1200, wie groß ist dann das Bild? Größer? Oder Kleiner? Oder bekomme ich nur mehr drauf?



    Bin mir da nicht so sicher, was wirklich passiert.
    Was würdet ihr mir empfehlen?
    Bisher habe ich einen Iiyama 22Zöller Röhre, mit dem war ich echt zufrieden, bis er sich selbst gehimmelt hat.


    Ich brauche ihn zu
    60% Office und Internet
    30% anspruchsvolle Digitalfotografie mit D-SLR
    10% Fernsehen und DVDs


    Und ich möchte bei Office und Co möglichst alles groß sehen, komm halt in ein Alter, wo man das benötigt (oh mein Gott, werde in 5 Tagen 40 ;()


    Danke für Tipps.
    Schöne Grüße
    Georg

  • Wenn du die angezeigte größe wissen willst, benutz einfach einen Taschenrechner:


    1280x1024=1.310.720
    1680x1050=1.764.000
    1600x1200=1.920.000


    Siehe da, 1600x1200 hat um 156.000 mehr Pixel


    Geht es dir um den sichtbaren Bereich, dann folgende Rechnung(en):


    1280x1024 entspricht 5:4
    1680x1050 entspricht 16:10
    1600x1200 entspricht 4:3


    19" (19 Zoll) = 19x2,54 = 48,26cm
    21" (21 Zoll) = 21x2,54 = 53,34cm


    bedeutet einen unterschied von 5,08 cm in der BILDDIAGONALE!


    Das heißt:


    Verhältnisse mit Bilddiagonale:Breite:Höhe : (Gerundet auf eine Kommastelle)


    6,4 :5 :4
    18,9:16:10
    5 :4 :3


    Daher ergeben sich folgende Rechnungen:


    bei 19 Zoll 1280x1024, also 5:4 :
    48,26 * 5/6,4= 37,7 cm Breite
    48,26 * 4/6,4= 30,1 cm Höhe


    bei 21 Zoll 1680x1050, also 16:10 :
    ... 45,2 cm Breite
    ... 28,2 cm Höhe


    bei 21 Zoll 1600x1200, also 4:3 :
    ... 42,7 cm Breite
    ... 32,0 cm Höhe


    Wie du also siehst, ist ein 21 Zoll 16:10 (1680x1050) von der Höhe her nicht einmal ein 19 Zoll 5:4 Bildschirm, geschweige denn ein 21 Zoll 4:3 -


    Kurz gesagt: Du hast in allesn belangen von einem normalen 21 Zoll Bildschirm mehr, diese Widescreen Bildschirme sind nur reine augenauswischerei, sobald man es durchrechnet bemerkt man sofort, dass man eigentlich über den tisch gezogen wird, da solche widescreen monitore meist das gleiche oder sogar mehr als vergleichbare 4:3 Monitor kosten.


    Dennoch wäre meine Empfehlung für dich allgemein:
    16:10 Monitor oder 16:9 Monitor, da:


    Fotos im Standardformat ein Seitenverhältniss von 15:10 aufweisen (welchem 16:10 bzw. 16:9 viel näher kommt als 16:12 (wenn man 4:3 mit 4 multipliziert))
    DVDs meist im 16:9 Format sind


    Es für Internet & Office sowieso vollkommen egal ist - eines nur: solltest du dich für einen widescreen entscheiden, würde ich dir empfehlen, entweder einen mit pivot (drehbar um die horizontale achse die von dir weg geht wenn du den tft anschaust) zuzulegen oder in office anwendungen soweit wie möglich alle leisten an den rechten oder linken bildschirmrand zu verschieben, da dir sonst an höhe nicht mehr viel übrigbleibt.

    lG Griffin

    Einmal editiert, zuletzt von griffin1987 ()

  • Zitat

    Original von griffin1987


    Fotos im Standardformat ein Seitenverhältniss von 15:10 aufweisen (welchem 16:10 bzw. 16:9 viel näher kommt als 16:12 (wenn man 4:3 mit 4 multipliziert))


    Das kommt aber auf die Marke seiner Kamera an; schließlich gibt es ja auch den fourthirds-Standard...


    Gruß


    Basti

  • Hallo!


    Danke erst mal für die ausführlichen Berechnungen. Beim genaueren Durchlesen und noch mal drüber nachdenken bin ich noch über das gestolpert, was ich eigentlich ausdrücken wollte.


    Sagen wir mal ich will die relative Größe von einem Objekt auf dem Desktop wissen. Also z.B ein Icon oder ein Bild in 100% Größe.


    Wenn dieses Objekt sagen wir mal 100x100 Pixel groß ist, wie groß wird es dann angezeigt.



    Dafür relevant ist letztendlich die Pixelgröße, die bei Monitoren je nach Größe und Auflösung des Monitors verschieden ist.


    19 Zoll Monitore haben z.B. eine Auflösung von 1280x1024. Die Pixelgröße oder der Pixelanstand beträgt dann 0,294mm. Ein Objekt der Größe 100x100 Pixel ist folgerichtig 29,4 x 29,4 mm groß


    Bei einem 21 Zöller mit der Auflösung 1600x1200 beträgt der Pixelabstand 0,27 und somit ist das besagte Objekt 27x27mm groß.
    Bei einem WS 21 Zöller mit 1680*1050 ist der Pixelabstand ebenfalls 0,27 und es ändert sich nix an der Objektgröße.


    Wenn ich also mit dem gleichen Abstand vom Monitor weg sitze, kann ich zwar auf dem 21 Zöller mehr Objekte sehen, die einzelnen Objekte sind aber kleiner. Ist dies korrekt?


    So, nach weitere Suche sind mir dann noch ein paar 20 Zöller aufgefallen. Davon gibt es zwar nicht viele, aber immerhin. Ein paar von denen haben eine Auflösung von 1400x1050 mit einem Pixelabstand von 0,291mm, und damit in etwa die Größe eines 19Zöllers.
    Somit haben die den Vorteil etwas mehr an Objekten zu zeigen und die Objekte sind auch noch größer.
    Ist diese Überlegung ebenfalls richtig?


    Schöne Grüße
    Georg

  • basti79:
    Ist natürlich richtig, aber ich wollte nicht zuuu ausführlich antworten sonst wär da noch viel mehr gekommen....


    @tursiops:
    Stimmt soweit ganz gut -
    nach dem was ich bis jetzt so gelesen hab haben 20" Monitore mit 1400x1050 den GLEICHEN Pixelabstand wie 19" Monitore mit 1280x1024 -
    wenn es dir allerdings nur um icons geht, kann ich dich trösten: Du kannst diese unter windows (geht ab win95) größer stellen / gleichzeitig natürlich auch die schrift.


    Des weiteren kannst du auch jeden 1600x1200 Monitor mit 1400x1050 betreiben - allerdings führt dies dann wieder zu interpolation.


    Würde dir trotzdem empfehlen, zumindest über einen 1600x1200 Monitor nachzudenken, da diese, soweit ich das bis jetzt weiß (hab mich bis jetzt nicht soooo mit dem thema 1400x1050 auseinandergesetzt), meist die bessere qualität bieten - Beispiel: HP LP2065, Belinea 2080 S1 - beide unter 500€ zu haben (österreich, in deutschland noch billiger) -


    ausserdem ist 1400x1050 keine Auflösung die in einem VESA standard inkludiert ist (1600x1200 ist UXGA, 1400x1050 ist garnix soweit ich weiß - man möge mich des besseren belehren wenn das nicht stimmt)


    Demnach wirst du, solltest du applikationen benutzen, die nicht stufenlos skalieren bzw. das windows GDI benutzen (alles, was in einem standard windows - fenster läuft, benutzt das windows GDI), ziemlich probleme haben -


    sollte dich aber nicht betreffen, da du sowieso nur internet, grafikprogramme und software dvdplayer benutzen willst - zu letzterem: (so gut wie?) jede graffikkarte heutzutage hat einen TV - Ausgang irgendeiner Art, deshalb würde ich auf jeden fall empfehlen, nicht auf dem PC sondern auf einem Fernseher (kann ja auch LCD sein) DVD zu schauen

    lG Griffin

    Einmal editiert, zuletzt von griffin1987 ()

  • Danke schon wieder für die Ideen.


    Bei Digitalkameras gibt es ja im wesentlichen 2 Formate: Kompaktkameras fotografieren in einem Seitenverhältnis 4:3 (wie auch das angesprochene Olympus DSLR System) also die gleichen Verhältnisse wie ein TFT mit 1024*768 oder 1600*1200 oder auch 1400x1050 wie es mein Samsung Notebook macht (daher auch die Überlegung mit 1400x1050).


    Digitale SLRs (mit Ausnahme von Olympus) fotografieren aber in einem Verhältnis 3 zu 2 also zum Beispiel meiner Canon D20 mit 3504 x 2336. Zu diesem Verhältnis gibt es aber meines Wissens nach keinen passenden Monitor. Die gibt’s entweder im 4:3 oder im 16:10.


    Also wäre es meiner Meinung nach am praktischen einen Monitor zu haben der groß ist und 3:2 darstellt. Aber das gibt es nicht.
    Daher muss mal überlegen welchen Kompromiss man eingeht.
    Größere Darstellung oder mehr auf dem Monitor?
    Also was tun? Bin ein wenig ratlos...
    Schöne Grüße
    Georg

    Einmal editiert, zuletzt von tursiops ()

  • du kannst diese verhältnisse immer multiplizieren -


    3:2 enstpricht 15:10
    und da kommt 16:10 am nähesten ran -


    vielleicht hilft dir das bei der Entscheidung...


    Abgesehen davon: du solltest nicht unbedingt so denken, da du, wenn du fotos bearbeitest, im normalfall sowieso noch überall werkzeugleisten hast, oder zumindest den fenster rand von photoshop (oder was auch immer du verwendest) - kenne zumindest niemanden der fotos im foto-vollbildmodus bearbeitet


    des weiteren ist 3504x2336 (was für eine komisch kranke auflösung) sowieso mit keinem Monitor dieser größe darstellbar, gerade einmal vielleicht so einer wie der apple 30" (könnte auch 32" ge2wesen sein) schafft das knapp noch (oder knapp nimmer) - aber is eigentlich egal...


    Im endeffekt musst leider du dich entscheiden, da es den perfekten tft noch nicht gibt - aber vielleicht kommt das ja noch, wenn einmal oleds/qdleds/seds etc am markt sind...



    Größere Darstellung und mehr auf dem monitor widersprechen sich nicht unbedingt - du kannst, wenn du mit der rechten maustaste auf den windows desktop klickst, dann einstellungen, dann darstellung, dann erweitert, jede schriftgröße und auch die icongröße festlegen - probiers einmal mit deinem jetzigem monitor aus - keine angst, du kannst damit nichts kaputt machen...

    lG Griffin

    Einmal editiert, zuletzt von griffin1987 ()

  • Also nach einem Monitor zu suchen der die Bilder "deiner" 20D nativ darstellen kann würde ich mal hinten anstellen. Das is viel zu kostspielig und ich würde es auch nich ganz so praktisch finden.
    Auf was ich aber im Zweifel achten würde, ist dass der vll die Auflössung annähernd (abzüglich Taskleisten und dem schnickschnack) in 50% oder 25% darstellen kann. Denn oft werden Bilder in den diversen Programmen fast nur in deisen Skalierungen "schön" dargestellt.
    Wenn du zum Beispiel Photoshop benutz is dir vll aufgefallen dass in 66% das Bild doch komisch verpixelt is.
    Beim Arbeiten stört das weniger denn man arbeitet meist ehh in 100%.
    Die anderen Einstellungen sind eher als Übersicht gedacht.
    Bleibt also einen Auflösung 1752:1168 bzw grösser. Und das is nur mit 1920x1200 drinn und dann auch nur im Vollbildmodus. Sprich ich halte es für Unsinn.


    Die Frage Wide oder nicht is Geschmackssache. Preislich kommt man im herkömlichen 4:3/5:4 Format beser weg. Die meisten nutzen dann ehh einen Zweimonitorlösung sprich auf einem Monitor das Bild auf dem anderen die Werkzeugleisten + und sonstigen schnickschnack.
    Das is aber nicht jedem seine Sache (Preis/Platz/Geschmack) Hier kann der Wide von vorteil sein da er rechts und Links noch etwas Platz lässt für Werkzeug. Ich rede hier aber vom 100% retuschezeugs. man hat dann halt keinen quadratischen oder fast hochformat Ausschnitt sondern eher ein 3:2.


    Aber da in meinen Augen erst ab 22" das ganze interessant wird is MIR das zu teuer. Da kauf ich mir leiber zwei "normale". (Mal abgesehen vll vom 24" von HP der mir noch als FullHD-Monitor zusagen würde aber das isn anderes paar Schuhe)


    Hats du vll jemanden im bekanntenkreis mit einem Widescreenmonior (vll auch notebook?) da könntest du mal testen ob es was für dich ist.


    Ach ja bei mir wirds jetzt nach lagem hin und her doch n "normaler". Wide war mir dann doch zu teuer aber vll is das bei dir was anderes.
    Hier mal n kleines Beispiel über den Raumgewinn bei gleicher PixelHÖHE
    Die Bilder sind 50% verkleinert.
    Bild 1 in 4:3 (ja mein Fehler 5:4 sollte es sein aber das macht das Bild noch Hochformatiger) und Bild 2 16:10


    Aber sag ruhig mal was du unter "anspruchsvolle DSLR-Photographie" meinst.
    Bildbetrachtung oder Bearbeitung?


    Gruss MKai ... hmm wird heut wohl wieder nix mim TFT-Kauf *g* (auch ja bei mir wirds n 19" in 5:4