60 oder 75 Hz?

  • Hallo,
    ich habe mir den Samsung 930 BF gekauft und bin sehr zufrieden damit. Leider kann ich an meinem PC mit Geforce 5700 FX den Monitor nur mit 60 Herz laufen lassen. Ich bekomme keine andere Einstellung hin.


    Frage1: Liegt das an der Gfx-Karte, oder was mache ich falsch.


    An meinen Notebook konnte ich den TFT auf 75 Herz einstellen, aber das Bild wurde dadurch nicht besser.


    Frage2: Macht es einen grossen Unterschied ob ich den TFT in 60 doer 75 Herz laufen lasse, oder fällt das kaum auf?


    Muss ich mir eine andere GFX-Karte für den PC kaufen, damit er mehr Herz also 75 darstellen kann? Eigentlich bin ich dafür zu geizig, da ich kaum Spiele mache.


    Bitte um Hilfe.


    Daggi

  • Hallo Dagmar,


    Frage 1 -> Nein
    Frage 2 -> ebnfalls Nein
    Du brauchst dir auch keine neue Grafikkarte zu kaufen. Am Notebook hattest du den TFT sicherlich analog am TFT angeschlossen. Dann ist in den meisten Fällen eine Wiederholrate von 75Hz möglich. Jetzt aber ist der TFT ( denk ich einmal ;) ) mittels DVI-Kabel mit dem Rechner verbunden. Dann sind nur 60Hz drin. Diese 60Hz ist aber die Standard Wiederholrate von TFTs, und du wirst sicherlich keinen Unterschied sehen. Auch wenn die absoluten Hardcore Zocker unter den Usern selbst einen minimalen Unterschied erkennen können. Für den Alltagsgebrauch aber völlig irrelevant.


    gruß

  • Zitat

    Für den Alltagsgebrauch aber völlig irrelevant.


    Hier muß ich etwas Einspruch erheben. Mehr bzw. weniger als 60Hz sind ziemlich sinvoll, wenn das LCD das auch ohne interne Umrechnung unterstützt. Ich will da gar nicht auf Spiele hinaus, sondern ziele auf die Videowiedergabe ab: Zunächst schließt DVI mehr oder weniger als 60Hz nicht aus. 72Hz sind ideal für 24p Material (z.B. auf US DVDs, also ohne PAL Speedup, bzw. zukünftig *generell* auf Blu Ray), wenn die Playersoftware einen 3:3 Pulldown beherrscht. Sollte meiner Meinung nach zum Standard gehören, aber ich nutze den PC nicht zu Filmwiedergabe, daher stecke ich da nicht so tief drin. 75Hz wären wichtig, wenn schon keine 50Hz möglich sind - für "unser" PAL Material. Das ruckelt auf 60Hz sichtbar (auch wenn sich da nach einer Zeit wohl eine gewisse Gewöhnung einstellt), ähnlich wie US DVDs auf 60Hz.
    Insofern: Echte 72/75Hz sind schon eine nette Sache. Richtig toll wäre 48/50Hz Unterstützung, aber die wird man kaum finden.


    Sollen am Rechner keine Videos wiedergegeben werden, ist das aber komplett egal, und man kann ruhig bei den 60Hz bleiben.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis


  • Aha, hab ich mal wieder was dazugelernt ;)


    gruß