Gaming TFT - Benq vs. Samsung

  • Hallo,


    ich habe mich jetzt schon einige Tage durch Forum gearbeitet und fleißig Testberichte etc. gelesen, da ich mir einen 19" TFT zulegen möchte.
    Wichtig ist mir hierbei die Performance bei Spielen (insbesondere CS 1.6) und natürlich normalen Windows/Office Anwendungen. Ab und zu schau ich auch Filme aufm PC, sollte also auch dabei eine recht überzeugende Leistung haben.
    Am wichtigsten ist mir hierbei, dass es keine Schlieren/ Verzögerungen bei der Bilddarstellung in Spielen wie z.B. CS gibt, da ich es auf einer professionellen Ebene spiele.


    Nach einigen Recherchen sind für mich 2 TFTs in Frage gekommen:


    SAMSUNG SyncMaster 940BF vs. Benq FP93GX


    Was sind eure Meinungen? Wie groß ist der Unterschied in Anbetracht auf Vertögerung/ Schlieren/ ms/ hz zu einem CRT Monitor? Wäre sehr dankbar über brauchbare und konstruktive Antworten!


    mfg

  • Willkommen im Forum =)


    Deine Recherechen waren wohl nicht ausgiebig genug denn sonst wäre dir aufgefallen, dass hier im Forum des öfteren von Ghosting beim 940BF berichtet wird. Der wäre also eher nichts für dich.


    Der benQ ist an und für sich ein ganz ordentlicher Zocker-TFT wobei du dir auch mal den LG L1970HR (~320 Euro) anschauen könntest. Der kostet zwar nochmal etwas mehr aber damit hättest du dann quasi DEN Gamer-Monitor.


    Einen ausführlichen Testbericht findest du hier


    Was die Verzögerung angeht hängt das ein wenig von der Ansteuerungselektronik ab. Du wirst gegenüber einem CRT auf jeden Fall immer eine minimale Verzögerung haben.


    Schlieren im eigentlichen Sinne wirst du bei keinem halbwegs modernen TFT Monitor mehr finden. Viel mehr haben wir dem Millisekunden Wahn jetzt ganz neue Probleme zu verdanken wie dem genannten Ghosting.


    Was nach wie vor geblieben ist, ist die allgemeine Bewegungsunschärfe. Diese ist einfach technisch bedingt und wäre selbst bei 0ms Geräten noch vorhanden.


    Was die Frames angeht kannst du immer nur soviel sehen wie auch die Bildwiederholungsfreqenz hergibt. Bei einem TFT sind das bis auf ein paar Ausnahmen eigentlich immer 60Hz. Auch wenn du analog 75Hz hineinpumpst werden diese einfach wieder heruntergerechnet. Somit kommst du dann auch auf 60 real darstellbare Frames in der Sekunde. Sofern du ohne Vsync spielst wird dir zwar mehr angezeigt aber das ist mehr oder weniger reine Augenwischerei. Hier hatte ich das mal versucht ein wenig kompaktet versucht zu erklären. Die sehr ausführliche Version in Form eines Artikels findest du wiederum hier.

  • danke schonmal.
    spielt man dann auch mit 60HZ, sprich sind das 60HZ, vergleichbar mit einem CRT Monitor ?

  • Naja 60Hz sind 60Hz nur auf einem TFT flimmert prinzipbedingt nichts. Beim CRT wird das gesamte Bild 60 mal die Sekunde neu auf den Schirm geschrieben, da das Bild schnell wieder verblasst. Beim TFT wird das Bild gehalten und nur das geändert, was sich zum vorhergehenden Bild geändert hat.