Wahrscheinlich Problemlösung DVI und TFT Monitor und Windows Start

  • hallo zusammen:-)


    auch ich bin einer der geplagten mit dem problem des windows starts mit einem tft monitor und fehlendem bzw flackerndem bildes nach erscheinen des desktops.


    habe viel rumgelesen und probiert, scheint ja viele mit diesem problem zu geben vor allem ati graka besitzer.


    mein system:
    athlon 64 xp 4000
    asrock 939dual sata 2
    ati x800gto (powercolor)
    eizo m1900


    ich habe folgendes probiert und das prob mit fehlendem bild nach erscheinen des desktops ist weg:


    eigenschaften von anzeige/einstellungen/erweitert/monitor dort den haken bei modi ausblenden die monitor nicht unterstützt rausnehmen und die vertikal frequenz auf 70hz anstelle der üblichen 60hz einstellen und mit ok bestätigen. fertig neustart und zumindest bei mir is das problm gelöst.


    ich vermute, das windows beim start mit den vertikal frequenzen rumspinnt und es dadurch der monitor zeitweise das bild ausblendet bzw direkt abschaltet.


    lasst mal hören, ob es bei euch geklappt hat :)


    hoffe, konnte helfen:-)


    gruss shadow100rs

    Wissen ist Macht, nix wissen macht auch nix:-)

  • Vielen Dank für diesen Tipp! Hatte nach Umbau auf DVI Grafikkarte mit genau demselben Problem zu kämpfen. Umstellen der Frequenz auf 70 Hz brachte eine dauerhafte Lösung. Danke!


    Andi

  • ... allerdigs erst, nachdem der Bottvorgang abgeschlossen ist und die 70 Hz zum Tragen kommen. Vorher, also beim Bios-Boot etc., ist das Blinken leider noch immer da.


    Ist zwar nicht so tragisch, außer man müsste mal was an den Bios-Einstellungen ändern. Da hülfe dann nur noch ein Analogkabel anzuschließen ...


    Kennt jemand auch hierfür eine Lösung?


    Gruß ... Andi

  • also ich hab gelesen das der dvi ausgang wohl bei vielen nvidia grakas erst nach dem windows start läuft, vermute daher, das du eine nvidia hast und desweiteren das bei nvidia karten der treiber benötigt wird um ein dvi signal rauszuschicken.
    im bios wirst du herzlich wenig ändern können um deine graka dazu zu bringen ein bild zu zeigen, da die graka höchstens mit dem bios die versorgungsspannung und die geschwindigkeit des agp bzw pci expressports sowie speichermanagement aushandelt, nicht aber die auflösung oder vertikal frequenz.


    allerdings hab ich bei mir festgestellt(ati graka über agp) das ohne den treiber alles wunderbar funktioniert sowie mit meinen anfangs beschriebenen 70hz einstellungen, leider aber erst beim 2. windows start:-( fahre ich "kalt" hoch, kommt der post screen sowie windows startbildschirm danach beim desktop kein bild. starte ich den rechner dann neu, kommt auch der desktop also beim "warmstart". desweitern ist mir aufgefallen, wenn der rechner 1. mal gebootet wird und bild schwarz bleibt und der monitor in standby geht und man wartet bis der bildschirmschoner angeht erwacht auch der tft wieder aus seinem dornröschenschlaf sehr seltsam.


    es ist sehr wahrscheinlich ein treiber prob, aber auch treiber vom graka hersteller selbst sowie der omega treiber verändern den fehler zwar ein bisschen aber beheben ihn nicht.


    so long...

    Wissen ist Macht, nix wissen macht auch nix:-)