Verändert Hz die Reaktionszeit?

  • Hi Prader,


    da mein alter CRT leider vor einer Woche kaputt gegangen ist, möchte ich mir nun ein TFT zulegen.


    Ich habe die letzten Tage schon eifrig hier im Forum gelesen und den Eizo S1931 und den LG1970HR in die engere Wahl genommen.


    Nun habe ich aber noch zwei kleine Frage, ich habe auf der Arbeit mal das Tool PixPerAn ausprobiert und die Schlieren gemessen. (auf einem alten 17 zoll von Belinea, hat kein DVI)


    Zu erst habe ich mit 75Hz gemessen und hatte etwa 16ms. Dann habe ich das ganze noch mit 60Hz gemacht und da lag ich dann bei 28-30ms.


    Da die TFTs aber nur 60Hz bei 1280x1024 machen, bin ich etwas verwirt. Ist es vielleicht besser zum Zocken den TFT Analog mit 75Hz zu betreiben?


    Die zweit geht dann noch in Richtung Empfehlung. Bevor ich das TFT nachher zurück schicke, welcher würde ich wohl glücklicher machen? Ich Zocke viel und lege Wert auf satte Farben, einen guten Blickwinkel und wenig Bewegungsunschärfe.



    Gruß Andreas

  • Ja, eine höhere Panelfrequenz mildert alleine schon den S&H Effekt.
    Auf die Reaktionszeit der Kristalle selbst hat das zwar keinen Einfluss, aber wenn diese öfter angesteuert werden, kriegen sie auch früher das Signal, sich in eine neue Richtung zu drehen, was effektiv auch einer geringeren Reaktionszeit entspricht. Höhere Freqzenz ist also immer besser, solange es der TFT auch fehlerfrei anzeigen kann.


    Wenn du unbedingt Wert auf die 75Hz legst, dann guck dich nochmal bei Viewsonic um, die bieten das bei mehreren TFTs an (digital angeschlossen). Für mich persönlich wäre der Analoganschluss für die 75Hz ein zu hohes Opfer.