Write combining bei Windos XP

  • Hallo, irgendwo im Netz habe ich gelesen, dass wenn man das Häkchen bei "write combining" (Eigenschaften-Einstellungen-Erweitert-Problembehandlung) wegkreuzt, die Darstellung bei TFT Bildschirmen noch besser wird.
    Ist da etwas dran ?

    Einmal editiert, zuletzt von wavetime ()

  • Diese Option gibt es bei den ATI-Catalyst-Treibern. Ob bei nVidia auch, ist mir nicht bekannt.
    Weder bei TFT- noch bei CRT-Monitoren konnte ich eine Darstellungsverbesserung ausmachen.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Diese Option gibt es bei den ATI-Catalyst-Treibern. Ob bei nVidia auch, ist mir nicht bekannt.


    Nein, das ist meines Wissens eine allgemeine Funktion im Menü von WinXP. Ich habe keine GraKa-Treiber installiert (Karte wurde von WinXP automatisch erkannt) und kann diese Funktion nutzen.


    Habe Write Combining mal versuchsweise abgestellt... und kann ebenfalls keinen Unterschied bemerken.

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde

  • Hallo Reinhard,


    da hast du recht. Die Option ist im allgemeinen Teil unter den erweiterten Anzeigeeinstellungen zu finden und damit nicht vom Grafikkarten-Treiber abhängig.

  • Zum Thema Write Combining habe ich folgendes gefunden

    Zitat

    Unter «Write Combining» versteht man das Zusammenfassen Aufeinanderfolgender Zugriffe auf den Grafik-Cache. Im BIOS ist diese Option meist unter dem Punkt «Video cachable Enabled» zu finden.


    Mit der Darstellungsqualität sollte diese Option eigentlich nichts zutun haben nur mit der Geschwindigkeit der Grafikkarte.

  • In der Win XP Hilfe steht, dass davon der Bildschirm beschädigt werden kann.


    Sollte ich aus Rücksicht auf meinen VP 181s Write Combining lieber deaktivieren?



    MfG