Samsung 931BF oder BenQ FP93GX?

  • Hi allerseitz.
    ich hab schon dieses forum bischen durchgelesen und erfahren das der BenQ 93gx ein sehr guter tft ist , aber leider hab ich nichts zu dem 931bf von Samsung gefunden (auch beim googlen nicht).
    hat einer von euch denn 931bf ???
    gibts wo einen test bericht oder ein review ???
    welchen denn beiden würdet ihr empfelen ???
    ...oder doch noch ein anderes model wie zb. der BenQ fp91gp ???


    ich bin ein zocker daher hab ich auf die wenigen ms geguckt und auf denn preis.
    denn 93gx bekomm ich für 266 € und eigentlich hät ich ihn mir schon bestellt aber der 931bf ist drastisch mit dem preis runter gegangen (grad 15€ mehr wie der 93gx) und da ich des bild von 930bf gesehen hab (war ok) denk ich das es beim 931bf besser wird weil beim den 931bf gibts noch zusätzlich zum 930-cher Dynamischen Kontrast (2000:1), hat sonst keiner ! bei 2 ms reaktion (glaub ich).
    was mir noch beim samsung gefehlt ist :


    MagicTune
    MagicBright³
    MagicColor
    MagicZone
    und der BLICKWINKEL 160/160 (BenQ - 140/135)


    also mann kann echt alles so einstellen wie mann es gern hat und bei der funktion "MAGIC BRIGHT" kann mann :


    Dank MagicBright³ eröffnen sich Ihnen eine bisher unerreichte Helligkeit und Brillanz. Und das in sechs bzw. sieben Stufen, damit Sie Ihren Monitor optimal für Ihre Bedürfnisse einrichten können. Hellen Sie Ihr SyncMaster TFT-Display für folgende Zwecke auf:
    Text: normale Helligkeitsstufe für Officeanwendungen wie Texte
    und Tabellen.
    Internet: die optimale Aufhellungsstufe für Internettexte
    und Grafiken.
    Entertainment: maximale Aufhellung für DVDs, Videobearbeitung
    und digitale Fotos.
    Sport: die beste Einstellung für Sportevents
    Movie: ideal für Filme
    Dynamischer Kontrast: hohe Kontrastrate von 2000:1 bei bewegten
    Inhalten für bestes Detailreichtum
    Benutzerdefiniert: für Ihre individuellen Bedürfnisse


    vor allem die letzte variante kann sehr brauchbar genutzt werden für CS , und HIER gibts die alle BESCHREIBUNG der genannten sachen + Tech. Daten



    der BenQ hat das BESSERE DESIGN ! ,
    "i-Key" und "Kensington Schloß" aber was das ist ????
    und bei den tech. daten auf BenQ.de steht :


    Betrachtungswinkel H/ V - 140 (70/70), 13 (70/65) CR>10 160 (80/80), 160 (80/80) CR> 5


    hat einer plan davon ????


    sonst sind se eigentlich gleich.


    mann des ist ne verdammt schwehre entscheidung.
    bitte um hilfe und Danke für schnelle antworten.


    gruss Z

    CPU - Intel Core 2 Duo e8500 - Mainboard - ASUS P5N-T Deluxe Nvidia nForce 780i SLI - Speicher - 4 GB RAM DDR2 OCZ 800 MHz XTC PLATINUM - Grafikkarte - Nvidia Geforce XFX 9800 GTX + 512 MB GDDR 3 256 Bit - Festplatten - Seagate SATA II 400 GB / 7200rpm - DVD-Brenner - SAMSUNG DVD-+RW SUPERMULTI BRENNER 20x SATA SH- S203 - Gehäuse - COOLER MASTER CENTURIUM (blaue Frontmetallstreifen)[/SIZE]


    CUPs und mehr für CS 1.6

  • naja das bis jetzt nichts komme ist. (von eure seite)
    hab ich heute denn BenQ FP93GX bei MEDIA-KING bestelt für sagenhafte 249,99 € (inkl.steuern und versand).
    hoffe die richtige entscheidung getroffen zu haben.


    gruss Z

    CPU - Intel Core 2 Duo e8500 - Mainboard - ASUS P5N-T Deluxe Nvidia nForce 780i SLI - Speicher - 4 GB RAM DDR2 OCZ 800 MHz XTC PLATINUM - Grafikkarte - Nvidia Geforce XFX 9800 GTX + 512 MB GDDR 3 256 Bit - Festplatten - Seagate SATA II 400 GB / 7200rpm - DVD-Brenner - SAMSUNG DVD-+RW SUPERMULTI BRENNER 20x SATA SH- S203 - Gehäuse - COOLER MASTER CENTURIUM (blaue Frontmetallstreifen)[/SIZE]


    CUPs und mehr für CS 1.6

  • Willkommen im Forum =)


    Wird wohl schon passen das Gerät. Wenn du noch bereits gewesen wärst etwas mehr Geld locker zu machen, dann hätte ich dir den L1970HR von LG empfohlen. Das ist momentan mit der beste Monitor unter den TN-Geräten.


    Was den Blickwinkel angeht bist du vermutlich auf einen kleinen Marketingtrick hereingefallen ;)
    Bei TN basierten TFTs wird der Blickwinkel relativ oft unter einem Kontrastverhältnis von 5:1 gemessen damit die generell sehr blickwinkelabhängigen Geräte auf dem Datenblatt eine bessere Figur machen.


    Bei Geräten mit VA oder IPS Panel, aber auch bei ein paar wenigen TN Geräten wie dem BenQ, wird der Blickwinkel unter einem Kontrastverhältnis von 10:1 angegeben.


    Zwischen dem Samsung und dem BenQ gibt es da eigentlich im Endeffekt keinen wirklichen Unterschied. Beim Samsung sind die Werte unter 5:1 und beim BenQ unter 10:1 angegeben.


    Würde man die Werte jeweils auf das andere Kontrastverhältnis umlegen käme das gleiche heraus.


    Die Angabe 160(80/80) bedeutet, dass du ausgehend von einer senkrechten Betrachung auf die Mitte des Monitors 80° nach oben und unten (oder links/rechts) hast wobei sich daraus die insgesamt 160° ergeben wenn man die Werte einfach addiert.


    Das CR> 5 ist das bereits angesprochene Kontrastverhältnis (Contrast Ratio).

  • danke Shoggy,
    (übrigens ein cooles forum und sehr hilfreich, konnte mir doch einiges rauslesen)


    naja jetzt hab ich ihn ja bestellt, wenn er mir nicht zusagt schieck ich ihn zurück.
    aber sind die 60 € mehr , wert für für denn LG ?


    LG ist (meiner meinung nach) eine mal GUT mal SCHLECHT Fa.
    vieles wird massenweise produziert und die qwalli bleibt da auf der strecke, ABER nicht alles was die produzieren.
    deswegen war ich mir was LG angeht schon immer unschlässig.


    wär nicht ratsam dann evtl. denn Samsung 931c (30€ mehr und die 97% farbraum deckung) oder denn 971p (80 € mehr und des GEILE design) zu nehmen ???


    buaaaaa dann kann mann einfach immer weiter nach oben gehen !
    bis mann doch beim einem der besten EIZO für ca.700 € landet oder so !???
    ...und ich red erst gar nicht von denn "Eizo Color Graphic".


    ...aber noch was interesiert mich und zwar wie erkennt mann ob ein monitor dieses spiegel schirm hat oder nicht ? was für bezeichnung haben die ???
    und wird es immer bei der beschreibung mit angegeben ??


    gruss Z

    CPU - Intel Core 2 Duo e8500 - Mainboard - ASUS P5N-T Deluxe Nvidia nForce 780i SLI - Speicher - 4 GB RAM DDR2 OCZ 800 MHz XTC PLATINUM - Grafikkarte - Nvidia Geforce XFX 9800 GTX + 512 MB GDDR 3 256 Bit - Festplatten - Seagate SATA II 400 GB / 7200rpm - DVD-Brenner - SAMSUNG DVD-+RW SUPERMULTI BRENNER 20x SATA SH- S203 - Gehäuse - COOLER MASTER CENTURIUM (blaue Frontmetallstreifen)[/SIZE]


    CUPs und mehr für CS 1.6

  • Hehe, wenn du weiter so denkst kannst du wirklich gleich den S1931 von EIZO für rund 420 Euro nehmen ;)


    Ob der LG den Aufpreis wert wäre kann ich schlecht beurteilen. Für das Gerät spricht allgemein die ungewönlich gute Bildqualität, die man eigentlich von TN Geräten nicht gewohnt ist.


    Beim 931c wäre ich sehr skeptisch und sehe den erhöhten Farbraum momentan noch eher als Marketing-Geschwafel an. Da muss man mal professionelle Tests abwarten. Vom Geld her würde ich da eher dem BenQ FP91GP oder dem Acer 1923s den Vortritt lassen.


    Beim 971P wiederum hätte ich so meine Bedanken mit dem Stanfuss da hier schon öfter berichtet wurde, dass der mit der Zeit ausleiert.


    TFTs mit einer verspiegelten Bildschirmoberfläche erkennt man leider nicht auf Anhieb da jeder Hersteller hier seine eigenen, teilweise etwas wirren, Bezeichnungen verwendet.

  • Zitat

    Beim 971P wiederum hätte ich so meine Bedanken mit dem Stanfuss da hier schon öfter berichtet wurde, dass der mit der Zeit ausleiert.


    Du meinst sicher den Vorgänger. Der 971P ist doch erst seit 2-3 Wochen am Markt.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von Shoggy



    Ob der LG den Aufpreis wert wäre kann ich schlecht beurteilen. Für das Gerät spricht allgemein die ungewönlich gute Bildqualität, die man eigentlich von TN Geräten nicht gewohnt ist.


    ...das dachte ich von dem 93gx ?( SIEHE HIER


    Zitat

    Beim 931c wäre ich sehr skeptisch und sehe den erhöhten Farbraum momentan noch eher als Marketing-Geschwafel an. Da muss man mal professionelle Tests abwarten.


    ja aber der dynamische 2000:1 und des DESIGN (und ich denk das es doch stimmt mit dem FARBRAUM) sprechen doch auch für sich . oder nicht ?
    und sobald ein test rauskommt , sagt bescheid , danke.


    Zitat

    TFTs mit einer verspiegelten Bildschirmoberfläche erkennt man leider nicht auf Anhieb da jeder Hersteller hier seine eigenen, teilweise etwas wirren, Bezeichnungen verwendet.


    genau des ises ! das die net ein NAMEN-NORM nehmen können die AFFEN (sry)
    aber des is eben gacke !


    und der 971p scheint echt netes spielzeug zu sein Siehe HIER
    ein nettes Filmchen dazu gibt auf der seite mittig - ganz links steht "IFA FILM zum Monitoren" Gucks euch an. ....wollte denn direckten link reinsätzen , aber klapt einfach nöcht :(



    Gruss Z

    CPU - Intel Core 2 Duo e8500 - Mainboard - ASUS P5N-T Deluxe Nvidia nForce 780i SLI - Speicher - 4 GB RAM DDR2 OCZ 800 MHz XTC PLATINUM - Grafikkarte - Nvidia Geforce XFX 9800 GTX + 512 MB GDDR 3 256 Bit - Festplatten - Seagate SATA II 400 GB / 7200rpm - DVD-Brenner - SAMSUNG DVD-+RW SUPERMULTI BRENNER 20x SATA SH- S203 - Gehäuse - COOLER MASTER CENTURIUM (blaue Frontmetallstreifen)[/SIZE]


    CUPs und mehr für CS 1.6

    6 Mal editiert, zuletzt von xxxZedxxx ()

  • Zitat

    Original von xxxZedxxx
    ja aber der dynamische 2000:1 und des DESIGN (und ich denk das es doch stimmt mit dem FARBRAUM) sprechen doch auch für sich . oder nicht ?
    und sobald ein test rauskommt , sagt bescheid , danke.


    Zumindest für mich nicht wirklich.


    Der Monitor hat im allgemeinen einen Kontrast von 700:1 und das magische Wort bei den 2000:1 heisst "dynamisch". Er wird es also nur durch irgendwelche technischen Tricksereien erreicht, die zwangsläufig mit anderen Nachteilen einhergehen müssen denn sonst bräuchte man die Kontrastwerte wohl kaum zu unterscheiden zumal der höhere Wert auf der Samsung Seite in den technischen Daten sogar nur in Klammern erwähnt wird.


    Da er ein TN Panel hat wäre er für mich schon alleine wegen den vergleichsweise schlechten Blickwinkeln uninteressant.


    Ebenso spielt das Design bei mir eher ein untergerodnete Rolle da ich schliesslich stundenlang auf das Bild schaue, was er produziert, und nicht wie hübsch das Gehäuse ist ;)


    Der Oberwitz an diesem Gerät ist aber, dass er meines Wissens auch nur mit einem 6Bit Panel arbeitet und daher alleine rechnerisch gar nicht mehr als 262.144 Farben real darstellen kann. Alle anderen Farben muss er per Dithering zusammenmischen.


    Durch diese Trickserei per Dithering und mit der neuartigen Hintergrundbeleuchtung soll er dann laut Datenblatt auf 16,2 Mio. Farben kommen. Nun, mit 8 Bit VA oder IPS Geräten komme ich rechnerisch (und ohne Trickserei) auf 16,7 Mio. Farben.
    Die 16,2 entsprechen dann übrigens auch den angesprochenen 97% von 16,7 ;)


    Wenn es dir wirklich um die Farben gehen würde; nimm ein vernünftiges Gerät mit PVA oder IPS Panel.

  • und was sagste zu dem 971p ??

    CPU - Intel Core 2 Duo e8500 - Mainboard - ASUS P5N-T Deluxe Nvidia nForce 780i SLI - Speicher - 4 GB RAM DDR2 OCZ 800 MHz XTC PLATINUM - Grafikkarte - Nvidia Geforce XFX 9800 GTX + 512 MB GDDR 3 256 Bit - Festplatten - Seagate SATA II 400 GB / 7200rpm - DVD-Brenner - SAMSUNG DVD-+RW SUPERMULTI BRENNER 20x SATA SH- S203 - Gehäuse - COOLER MASTER CENTURIUM (blaue Frontmetallstreifen)[/SIZE]


    CUPs und mehr für CS 1.6