22" Samsung SyncMaster 225BW (Prad.de User)

  • die frage ist. Was bei dir leicht ist ? Also mir fällt es nicht auf, ich spiele viel STARWARS Empire at War in 1680*1050 und dafür ist der Moni wirklich klasse.
    Und da kann ich keine hellenstellen erkennen. Ich habe die Helligkeit des Monitors auch meistens auf 30 oder weniger.

  • Zitat

    Original von Submars
    die frage ist. Was bei dir leicht ist ? Also mir fällt es nicht auf, ich spiele viel STARWARS Empire at War in 1680*1050 und dafür ist der Moni wirklich klasse.
    Und da kann ich keine hellenstellen erkennen. Ich habe die Helligkeit des Monitors auch meistens auf 30 oder weniger.


    Mit leicht Hell mein ich ..wie auf dem Foto was der Themenstarter hier auf der ersten Seite reingestellt hat...da kann man die hellen Stellen sehr schön sehen...allerdings ist es bei mir nur oben so hell..unten und an den Seiten alles schön gleichmäßiges schwarz..

  • Zitat

    Original von Lontano
    Habt ihr alle diese leicht hellen Stellen am oberen bzw unterem Bildschirmrand bei schwarzem Hintergrund?


    Ist das ein Defekt,oder muss man dies als TFT-Nutzer im Kauf nehmen?


    Das MUSS man nicht als TFT-Nutzer in Kauf nehmen, wenn man bereit ist merh Geld zu investieren, oder auf bestimmte Merkmale (wie Reaktionszeit) zu gusten perfekterer Farben und Ausleutung zu verzichten.
    Die Panel-Typen (TN, MVA, PVA und S-PVA sowie S-IPS) haben alle ihre stärken und schwächen, ob im Preis, bei der Reaktionszeit, bei den Farben, usw.
    Gewisse Merkmale wie Bewegungsunschärfe und auch Ausleuchtung wirst du aber immer anders erleben als an einem CRT-Monitor, was ganz einfach an der bauart liegt.


    Jetzt zu der frage mit dem in Kauf nehmen: Die Lichthöfe unten und oben im Bild entstehen gerade bei TN Panels häufig aufgrund der extra starken Beleuchtung. Wenn man die Helligkeit am TFT runter dreht (und im Gegenzug an der Grafikkarte hoch dreht, und den Kontrast entsprechend anpasst) kann mann die Lichthöfe in aller Regel stark reduzieren oder ganz wegbekommen, selbst auf schwarzen Flächen. "Echtes schwarz" wird aber weder ein CRT noch ein TFT je erreichen, denn etwas licht und etwas glanz hat man irgendwie immer, und schon wirkt das Schwarz gräulich... (Schwarz heißt ja quasi beim Monitor "kein licht" aber von vorn fällt ja meist doch wieder licht auf die Fläche)

    Iiyama 22" WS TFT, BenQ 620 Beamer @300x225 Leinwand

    Einmal editiert, zuletzt von eBony_yoe ()

  • Sehr interessant was hier alles steht. Zock von euch noch wer Wow auf der 1680x1050er auflösung? Wenn ja ist das Bild auch etwas unscharf?

  • Mein Samsung ist heute gekommen! Und geht wieder zurück! Die Ausleuchtung ist echt übler als ich gedacht hab, und damit meine ich nicht nur die Lichthöfe oben und unten. :(
    Zudem Brummt das Ding bei jeder Helligkeit ausser 100 ganz derbe! :(
    Echt Schade, denn die größe ist schon Geil. Muss ich leider weiter mit meinem 18" leben! :O

    Oh Mann, ich hab Marvin ins Gesicht geschossen!

    Einmal editiert, zuletzt von STeVie ()

  • Das kann ich nicht bestätigen !


    Der Acer2216 war auf fast gleichem Niveau rein bildtechnisch !


    Klar die Ausstattung beim Sasmung ist besser, aber das wars auch.
    Meiner machte auch bei weniger als 100 Helligkeit Geräusche die nach unten hin immer lauter wurden !!!


    Bei 60 Helligkeit hat das Panel unten am Anschalter vibriert !


    Bin jetzt zum NEC 20WGX2 gewechselt, scheiß auf die 2 Zoll, das Bild ist ein Traum gegen den Samsung !


    Und von Lichthöfen ist aber auch NICHTS zu sehen !


    Leider war er 70 € teurer.


    Grüße
    Sascha

  • komisch, ich finde zwischen dem acer, welche ich eine woche bei mir zuhause hatte und dem samsung, welcher seit gut 2 stunden bei mir steht, liegen allein von der farbgebung her ganze welten.


    im moment tendiere ich stark dazu den samsung zu behalten. probleme mit brummen oder so konnte ich bisher nicht vernehmen.


    interessant fand ich, dass das ausstellungsstück bei atelco bei gleicher einstellung absolut keine lichthöhe hatte, während ich bei meinem natürlich welche sehe


    nachtrag:


    ich habe neulich irgendwo in erinem thread zum samsung gelesen, dass die lichthöfe bei längerem betrieb nachlassen. auch ich kann das gerade bestätigen.


    das erklärt vielleicht auch, warum das ausstellungsstück bei atelco praktisch keine sichtbaren lichthöhe hatte.

    Einmal editiert, zuletzt von Dark198th ()

  • juhu, das lässt mich ja hoffen. Mein Samsung kommt morgen. Den Acer hatte ich bereits. Na da bin ich ja mal gespannt.


    Beim Acer war es genau andersrum, da kamen die Lichthöfe erst mit der Zeit :D

  • Zitat

    Original von tzyn
    juhu, das lässt mich ja hoffen. Mein Samsung kommt morgen. Den Acer hatte ich bereits. Na da bin ich ja mal gespannt.


    Beim Acer war es genau andersrum, da kamen die Lichthöfe erst mit der Zeit :D


    ich muss aber auch sagen, dass ich die lichthöfe der tn panels zwar nict sonderlich schön finde, mit diesem aber leben kann, da ich in erster linie zocke.


    den acer gabe ich wegen der total miesen farbgebung wieder abgegeben. zwischen dem acer und dem samsung liegen wirklich "WELTEN" was das betrifft.


  • Ja mit schön viel spiegelei drin. Wenn das NEC Panel "Matt" gewesen wäre hätte ich mir das vielleicht noch mal anders überlegt.
    Und ich bin daher froh das ich mir das NEC nicht gehohlt habe.
    Ich habs mir angesehen aber mir gefällt es gar nicht wenn ich mich auf der
    Windows Oberfläche selber spiegel. Und beim Test mit Splinter Cell ging
    das für mich überhaupt gar nicht mehr.
    Ich habe bereits schon ne Menge Test im Ausland gelesen wo das NEC auch ganz schön viele Fehler hat. Ich sag nur mal "ungleichmässige ausleuchtung in den Ecken" und "Glitzern". Gabs hier auch ne menge Bilder zu.
    Und Brummen tut mein Monitor überhaut kaum.
    Das Netzteil von meinem "Brüllwürfeln" ist bedeutent deutlicher zu höhren.
    Und ich sitze ja auch nicht mit der Lupe 3 cm vor den Panel um mir fehler einzubilden.
    Das NEC hat ausserdem kein HDCP und ist nich so gut verstellbar.
    Und es hat KEINE Pixelfehler.
    Sicherlich ist NEC von der Qualität und vom Service her besser als Samsung.
    Aber für fast 500 Taler ein 5cm kleineres Display ohne HDCP, ohne Höhenverstellung und wilder Spiegellei. War dann doch kein Angebot für mich.


    Ich kann mit diesem Display alles machen, ist ein guter allrounder und für 415 Eur incl alles und 3 Garantie. Da kann man nicht meckern finde ich.


    Wirklich gute Monitore sind erst ab 1000 Euro aufwärts zu haben.

  • so hab meinen heut nun auch erhalten.


    Und muss sagen: Farben sind wirklich wesentlich besser als beim Acer. Musste beim Samsung nur Kontrast und Helligkeit anpassen und schon wars so super wie beim 930BF. Also der Samsung gefällt mir wesentlich besser.
    Noch dazu keinerlei Pixelfehler.


    Mein einzigstes Prob ist der Lichthof oben und dass ich ausgerechnet son summendes Netzteil habe. Ab 90 fängt an zu summen/fiepen.


    Kann das eigentlich mal jmd bestätigen, dass die Lichthöfe nach ner Zeit evtl verschwinden?


    Überlege derzeit mal den Samsung support anzurufen wegen dem Summen. Das nervt doch etwas, ansonsten bin ich nämlich recht zufrieden (bis auf das mitm Lichthof halt, aber mit weniger Helligkeit wär der auch nicht so auffällig). Denn so muss ich ja Helligkeit auf 90 haben und 60 wären schon besser (wegen den Lichthöfen).

    Einmal editiert, zuletzt von tzyn ()

  • da bin ich noch mal.


    so, nachdem ich den samsung nun den 2. tag im betrieb habe kann ich sicher sagen, dass ich ihn behalten werde. das mit den lichthöfen bekommt man mit den richtigen einstellungen und auch der software auf der beiliegenden dvd ganz gut hin.



    über die leuchtkraft der farben, gerade bei spielen, staune ich noch immer. wirklich absolut kein vergleich zum acer, wo mich die trsiten farben schon nach dem ersten einschalten störten.


    ich bin sehr zufrieden mit dem samsung, habe bisher ken piepen und bin froh, dass ich den acer zurück gebracht habe.

  • STeVie:
    mal gucken wann ich mal zeit und lust dazu hab. Vielleicht.


    Dark198th:
    finde die Farben wie gesagt auch ein ganzes stück besser als beim Acer.
    Darf ich mal fragen welche Settings du hast? Ich muss dann wohl ma Samsung fragen, ob sie mir mal das mit dem Summen beheben. Weil erst dann kann ich mittels Helligkeitseinstellung die Lichthöfe noch etwas reduzieren.


    Finde zudem, dass der Samsung etwas schärfer ist. Hatte den 930BF damals neben dem Acer stehen und hab das Bild geklont. Bei dem Acer war das bild ein wenig verwaschen (nur gering, aber halt nicht gestochen scharf). Und der 225bw hat nun die gleichen scharfen Bilder und die gleichen tollen - für mich ausreichend und ich find sie gut - Farben.

    Einmal editiert, zuletzt von tzyn ()

  • Also ..... habe gestern auch ein geholt, mit der Garantie ihn wieder bei nicht gefallen zurück zu bringen. Tja, was ich heute auch
    machen werde.


    Zuerst das Negative. Der Mauszeiger ist bei mittlerer Geschwindigkeit ziemlich matschig und das bei 5ms. Da möchte ich keine
    anderen Krücken sehen. Die Ausleuchtung ist relativ gut wobei Schwarzer Hintergrund oben und unten eindeutig Lichthöfe zeigt.
    Nicht so krass wie bei manch anderen TFTs aber eben doch. Die Einstellung Augenhöhe auf obere Bildschirmkante ist zwar die beste
    aber immer noch wird nach unten hin die Fläche um einiges heller. Stellt man den TFT höher ein wirds dafür nach oben sehr deutlich
    dunkler.
    Beim Zocken war ich dann aber schon etwas geschockt. FarCry zeigt bei seitlicher Bewegung bzw. drehen deutliches Ruckeln bzw.
    Aufbauverzögerung. V-Syng brachte zwar leichte Besserung aber dafür dann enorme Unschärfe.
    Noch schlimmer wurde der Eindruck dann bei GTR2. Von flüssiger Grafik kann man da nicht mehr sprechen. Irgend wie hat man da
    den Eindruck der TFT kommt nicht mehr mit und verschluckt sich ab und zu. Da hat meine Eizo-Röhre um Kilometer die Nase vorn.


    Wenn man von der Helligkeitsverteilung mal absieht, gut aber eben nicht sehr gut, sind die Farben sehr gut. Nach der Hardwaremässiger
    Kallibrierung (Pantone Huey) zeigt der Monitor sehr natürliche Farben und ist somit bestens für Fotobearbeitung geeignet.
    Zumal sich das Format eh toll dafür eignet. Schärfe ist ebenfalls gut ....aber .... dagegen ist der Asus um einiges besser. Bei gleicher Auflösung
    und Format mit 20" aber auch nicht weiter verwunderlich.


    Ich glaube ich bleib erst einmal bei meiner Röhre und warte die nächste Generation von TFTs ab. Kann eigentlich nur besser werden.


    Pat

    4 Mal editiert, zuletzt von Pat ()