Hallo Liebe Prad Community,
Da ich Prad in Sachen Bildschirme so toll finde, wollte ich auch meinen Beitrag dazu leisten, dass Prad weiter wächst.
Anbei findet ihr einen kleinen Test zu meinem Eizo M1900.
Vorgeschichte
Bis vor kurzen gab es für mich nur zwei Bildschirme, welche für mich in Frage kamen.
Den S1931SH-BK von Eizo und der L1970HR von LG.
Ich wollte mir sogar Zeitweise beide kaufen, um dann zu vergleichen und eine Kaufentscheidung treffen zu können.
Dann bekam ich mit, dass es den M1900 für einen sehr sehr günstigen Preis gibt.
Darauf hin habe ich dieses und andere Foren nach Beiträgen zu diesem Bildschirm durchsucht und bin auf nur sehr wenige Ergebnisse gekommen.
Aus denen ich nicht wirklich ein Fazit ziehen konnte.
Dennoch lies ich mich von dem günstigen Preis und allein von der Tatsache, dass es ein Eizo ist zu einem kauf bewegen.
Es gab ja immerhin noch die Möglichkeit den Bildschirm innerhalb von 14 Tagen zurückzugeben.
Bestellvorgang und erhalt der Ware
Bestellt habe ich ihn mir bei mediaonline in schwarz - ist auch der einzigste Anbieter, bei dem es den Eizo so günstig gibt (280€) - bei anderen Shops ab 400 Euro.
Da ich auf Nachnahme bestellt hatte, war der Bildschirm auch 2 Tage später da.
Der Eizo Karton selbst war nocheinmal von einem größeren Schutzkarton umgeben um so einen optimalen Schutz zu erhalten.
Äußerlich schien alles okay und beim Auspacken stellte ich nichts negatives Fest.
Inbetriebnahme
Nun sah ich den M1900 zum ersten mal live und ich war sehr begeistert vom schlichten schönen Design.
Per DVI angeschlossen -> PC an -> Treiber installiert -> Reboot -> Bildeinstellungen meinen Bedürfnissen angepasst ->
Ich muss sagen, dass ich nie gedacht hätte, dass es von CRT zu einem TFT so einen krassen unterschied gibt.
Das ganze Bild wirkt kräftiger, farbiger, angenehmer, ausgeglichener usw. - einfach wunderbar.
It's Testtime
Voller Freude über den tollen Ersteindruck machte ich mich ans Testen ran.
Ich ging fast alle von Prad aufgelisteten Testprogramme durch.
Alle Tests, bis auf diejenigen, die sich mit bewegten Objekten beschäftigen meisterte der Bildschirm zu meiner vollsten Zufriedenheit.
(Muss dazu sagen, dass ich meinen alten 19 Zoller zu der Zeit noch im Clonmodus Parallel dazu beobachte).
Zunächst dachte ich, dass das mit den bewegten Objekten, die schlecht im Vergleich zu meinem CRT rüberkamen einen sehr krassen Unterschied zwischen CRT und TFT darstellte.
Aber dann machte ich mich ans Spielen ran.
Von Warcraft 3 (Echtzeit Strategie) über Doom 3 (Egoshooter) bishin zu Half-Life 2 (Egoshooter). Keine Schlieren, perfektes Bild und keine störenden Effekte, die mir aufgafallen sind.
Also haben sich meine schlimmen Befürchtungen, die ich anhand dieser bewegten Objekte in den Testprogrammen bekam, nicht bestätigt.
Oben und unten am Rand sieht man minimale Aufhellungen die man aber nur bei komplett schwarzen Bild sieht - fallen sonst aber in keinster Weiße auf.
Außerdem verändern sich die Farben beim starken Bewegen des Kopfes etwas - aber da man meist eh davor bzw. leicht schräg vom Bildschirm sitzt und das nicht stark ist stört das nicht.
Fazit
Zunächst möchte ich nocheinmal zum Ausdruck bringen, dass das eine reine subjektive Bewertung ist und das jeder anders sehen kann.
Für Leute, die wie ich, einen Allrounder suchen ist der Bildschirm meiner Meinung nach sehr empfehlenswert.
Für Leute die öffter Spielen auch.
Aber ob der Bildschirm für einen Hardcorezocker geeignet ist, kann ich nicht beurteilen, aber da würde ich eher ein neures Produkt mit geringerer Reaktionszeit kaufen wie z.B. den gelobten L1970HR von LG.
Für Grafiker sowieso nicht aus den o.g. Gründen.
Bei Fragen stehe ich gerne Rede und Antwort
Freundliche Grüße
Tobias
P.S. Das ist mein erster Bericht zu einem TFT also nicht meckern