Hätte bezüglich des Standfußes des X72 eine Frage an die die diesen benutzen. Da er ja rund ist und das Design nicht so schön frage ich mich ob das das arbeiten am rechner negativ beeinflusst oder realisiert man diesen Fuß gar nicht. Denn ich finde der Fuß vom LG L1710B ist wesentlich besser. Könnte man den Fuß vom X72 auch austauschen (anderen anbauen) ???? Vielen Dank, Hennak
-
-
-
Unschön finde ich den Sony-Fuß allerdings nicht, aber als ich den Sony mal vor meiner Nase hatte, ist mir der Fuß nicht aufgefallen. Das hängt aber auch davon ab, wie hoch der Monitor eingestellt ist.
Üblicherweise haben TFT-Monitor einen VESA-Anschluß, d.h. die Standfüße sind abnehmbar und man kann einen Schwenkarm anbringen oder den Monitor direkt an der Wand hängen. Dafür haben die meisten Geräte die nach VESA fest definierten Bohrlochgrößen und -abstände.
Auch der X72 ist VESA-konform und kann mit anderen Füßen/Armen ausgestattet werden.
-
DANKE, das ist erstmal sehr hilfreich, wo kann man denn Standfüße günstig bekommen?? mfg hennak
-
Zitat
Original von Hennak
DANKE, das ist erstmal sehr hilfreich, wo kann man denn Standfüße günstig bekommen?? mfg hennakDas weiß ich leider auch nicht. Schwenkarm u.ä. findet du z.B. bei TFTshop.net oder bei anderen Händlers, die TFT-Moniotre verkaufen. Aber bei Standfüßen muß ich passen..
-
Der Standfuß ist hinter dem Display, beim Davorsitzen sieht man nix davon.
Aber ich finde ihn in der Tat auch gelungen, vor allem auch praktisch.Er hat eine Kableführung integriert, so dass man hinter dem Monitor kein Kabelgewirr mehr hat.
Ansonsten würden bei mir da ein DVI-Kabel, ein Analog-Kabel, Strom- und Audiokabel rumhängen...
Good Job, Sony -
Auch ich finde den Standfuß sehr gelungen. Die Kabel verschwinden vollständig darin.
Und vor allem: Da er zwei Gelenke besitzt -- eines unter auf der Standplatte, das andere am Monitor -- kann man den Monitor nicht nur nach vorn oder hinten kippen, sondern er ist auch höhenverstellbar.
Und das ist gerade bei 17" TFTs ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Die sind nämlich oft zu hoch eingestellt (und bei häufigem m Blick an die oberen Menüleisten von Windowsprogramme wird der Hals steif).