19" TFT Spiele / Surfen

  • Hallo,


    ich habe beschlossen mich in nächster Zeit von meinem 15" TFT Sony X52-b zu trennen, mit dem ich sehr sehr glücklich war, lediglich die größe reicht mir nun nicht mehr.


    nachdem ich ein bisschen im forum herumgesucht habe sind mir besonders diese 2 monitore ins auge gesprungen:




    also der benq fp91gp
    oder der benq fp93gx


    beide liegen preislich ja sehr ähnlich, und stellen auch so die höchstgrenze da von dem was ich bereit bin auszugeben.
    meine frage: wie unterscheiden sie sich? welcher ist für mich besser?


    in einem anderem thread hab ich gelesen das das mva panel "deutlich eine liga höher spielt" allerdings gefällt mir jedoch das design von dem fp93gx deutlich besser.


    da ich mich mit den panel typen ned so auskenne, hoffe ich das mir hier irgendjemand ein bisschen weiter helfen kann.


    falls es noch andere monitore die evtl. günstiger sind gibt die design mäßig ansprechend sind (ist mir wichtig) und meine ansprüchen genügen (spielen & surfen) bin ich natürlich für alternativen offen.


    danke schonmal,


    mfg orv

  • Willkommen im Forum =)


    Beim FP93GX werkelt ein TN Panel und beim FP91GP wiederum ein MVA Panel. Beide verfügen zusätzlich noch über eine Overdrive Funktion damit sich die Flüssigkristalle schneller in die gewünschte Position ausrichten, sprich die Reaktionszeit verkürzen.


    Beim 93 ist das ein nettes Zubrot, beim 91 wiederum Pflicht da er ansonsten unspielbar wäre denn VA Panel sind von sich aus relativ träge.


    Der Hauptunterschied ergibt sich in der eigentlichen Bilddarstellung. Bei VA sind die Pixel nochmals in weitere Segmente unterteilt und in unterschiedlichen Winkeln angeordnet. Daraus ergibt sich ein sehr guter Kontrast sowie eine sehr gute Blickwinkelstabilität.


    Ein VA Panel arbeitet zudem mit 8Bit pro Farbe und kann daher 16,7 Mio. Farben ohne Trickserei erzeugen während ein TN Panel nur mit 6Bit arbeitet und daher lediglich auf rund 262.000 real darstellbare Farben kommt. Alle anderen Farben muss die Elektronik aus dieser Farbpalette zusammenmischen, was nicht immer gelingt und z.B. bei einzelnen Farben zu einem Jeans-Muster-Effekt führen kann. Feine Farbverläufe sind auf TN Geräten meistens leicht stufig da sie einfach nicht die nötige Farbvielfalt bieten.


    Bei den VA Geräten ist zudem in der Regel der Schwarzwert und die Ausleuchtung besser.


    Sofern es dir in erster Linie ums Zocken geht hättest du mit dem 93 das schnellste Gerät aber wirst in jedem Fall Abstriche bei der Bildqualität machen müssen. Mit dem 91 bekommst du wiederum das bessere Bild geboten aber evtl. ist er dir nicht schnell genug wobei die Unterschiede dann aber minimal ausfallen sollten.


    Ich denke du findest im Forum genügend Erfahrungsberichte zu beiden Geräten.


    Ich persönlich würde mich für den 91 entscheiden da mir die Bildqualität wichtiger ist als geringfügie und vernachlässigbare Unterschiede bei der Spieletauglichkeit.

  • hallo,


    und danke für die schnelle antwort :)


    ein weiterer pluspunkt für den 93er ist für mich das design, welches ich bei dem 91er doch irgendwie nicht ganz so schön finde....


    ich spiele jedoch lediglich strategie spiele oder rollenspiele, also keine action spiele. das verhältnis spielen / inet surfen sonstiges etc. würd ich ca. 50 / 50 schätzen.


    nach dem was ich von dir jetzt so gehört habe scheint der 91er eigentlich in fast allem "besser" zu sein, wo genau liegen denn die vorteile des 93ers? was meinst du mit "schneller" ?


    danke nochmal :)


    mfg orv

  • Zitat

    Original von michi5
    du meinst sicherlich den FP91GP und nicht den FP93GX, den du empfehlen würdest!


    Richtig, hab es verdreht.


    Zitat

    Original von Orvillewo genau liegen denn die vorteile des 93ers? was meinst du mit "schneller" ?


    Das TN Panel schaltet nunmal etwas schneller und hypersensible Naturen mögen da evtl. einen Unterschied ausmachen und den 91er beim Zocken positiver beurteilen.


    Ich würde behaupten, dass man ohne direkten Vergleich keinen nennenswerten Unterschied merkt. Wenn du mit deinem Sony, der wohl 30ms hat, zufrieden warst, dann sehe ich beim 91 eigentlich keinerlei Probleme für dich.

  • mh, probleme sehe ich da so gesehen auch nicht, lediglich das design gefällt mir absolut garnicht. mein jetziger sony hat so ein etwas edleres schickeres design was sich natürlich auch sehr schön auf dem schreibtisch macht, während ich bei dem benq das gefühl habe das er etwas "billig" wirkt.


    eine andere frage: mein jetziger hat ein S-IPS panel mit ich eigentlich sowohl beim spielen als auch sonst sehr zufrieden bin, gibt es überhaupt noch monitore die das panel verwenden? gibt es entspürechende alternativen in der preisklasse für meine ansprüche? oder lohnt sich das absolut garnicht mehr?


    mfg orv

  • Es gibt immer noch Geräte mit S-IPS Panel wobei diese oftmals in Monitoeren zu finden sind, die sich eher an Grafiker richten, etwas teurer und zudem nicht immer uneingeschränkt zocktauglich sind.


    Du könntest auch mal ein Auge auf den Acer 1923s werfen.
    Evtl. spricht der dich eher an.

  • danke für die hilfe :)


    der acer sprach mich vom design her garnich an.


    habe mir nun den benq fp91gp für 282 € bestellt, ma sehen ob der meinen ansprüchen genügt (und hoffentlich keine pixelfehler hat).

  • er ist jetzt gekommen und ich muss sagen ich bin sehr zufrieden bisher, lediglich 2 kleine subpixelfehler stören ein bisschen, aber ausser bei einem testprogramm denke ich nicht das man die überhaupt irgendwie bemerkt... von daher werde ich ihn wohl behalten.


    vielen dank nochmal für die sehr gute beratung.


    mfg orv