32" 720p, 37" 720 p oder 37" Full HD?

  • Hallo Leute...


    Ich stehe auch kurz vor dem Kauf eines HD-TV Gerätes. Das das Ganze eine Anschaffung ist, die man nicht alle 2 Jahre tätigen möchte, ist für mich selbstverständlich.


    Momentan ist mein favorisierter Hersteller Toshiba, da diese einfach das Beste Preis/Leistungs-Verhältnis bieten. NUn ist die Frage, ob ich einen 32" mit 720p wähle (32WL66 oder den neuen 68er), einen 37" 720p (37WL68P) oder den neuen 37" mit Full-HD (37WL37).



    Ich benutze eine Xbox 360, in Zukunft auch ein Nintendo Wii und früher oder später sicherlich auch eine Playstation 3 (ja, ich bin technikverrückt). Eigentlich hatte ich mich schon für den Full-HD entschieden, aber an den technischen Daten schrekct mich besonders das Kontrastverhältnis von 600:1 ab (kann man damit leben, ist die Differenz zu 1000 oder 1200:1 wirklich so groß). Außerdem haben die 720p Modelle eine 100Hz Technologie, dessen Nutzen ich zwar nicht unbedingt schätze, aber diese Technologie wird stark angepriesen ?


    Also, was meint ihr ? Ist der Full-HD mit 600:1 Kontrast gut genug oder ? Schließlich kann die 360 bald auch 1080p...


    Was würdet ihr machen ?


    MfG, Ansgar

  • Zitat

    Ich benutze eine Xbox 360, in Zukunft auch ein Nintendo Wii


    Dann würde ich nicht zu Toshiba greifen. Die können mit keinem Eingang nativ angesteuert werden. Die XBox gibt aber wunderbare 1360x768 am D-Sub VGA aus. Das sollte man nutzen. Die Samungs können nativ am D-Sub VGA und bieten ein sehr gutes VA Panel.


    Zitat

    Eigentlich hatte ich mich schon für den Full-HD entschieden, aber an den technischen Daten schrekct mich besonders das Kontrastverhältnis von 600:1 ab


    FullHD ist nicht wirklich kriegsentscheidend, zudem viele 1920x1080er Geräte weder in 1080p noch nativ angesteuert werden können. Die die HD Verarbeitung bei allen Geräten sowieso recht rudimentär ist (Field Scaling bei 1080i ist die Regel), würde ich zwar nicht unbedingt von einem 1080er Gerät abraten, aber ein gutes 1366er Display ist eben auch nicht schlechter.


    Zitat

    Außerdem haben die 720p Modelle eine 100Hz Technologie, dessen Nutzen ich zwar nicht unbedingt schätze, aber diese Technologie wird stark angepriesen ?


    Die Technik ist eher zum schnell Vergessen. Gutes Filmmaterial bekommt einen unsäglichen Video-Look. Wichtiger -gerade in Hinblick auf BR- ist ein Panel, welches bei der Bildwiederholfrequenz flexibel ist.


    Eine Empfehlung fällt mir insgesamt recht schwer. Wenn du mir einen Preisrahmen nennen würdest, täte ich mir da leichter. Ganz grundsätzlich paßt aber ein Samsung Gerät ganz gut ins Bild, gerade weil du auch die XBox anschließen willst.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Der kleine Toshi gibt aber per YUV auch ein wunderbares Bild in 720p aus...


    Das mit der nativen Ansteuerung macht mir folglich wenig Sorgen. Was meinst du denn bzgl. der 600:1 Kontrast ? Ist das ein großes Manko ?


    Dank dir schonmal für die fachkundige Antwort.


    Edit: Ah ja, der Preisrahmen liegt bei einem 32er zwischen 800 und 950 Euro, bei einem 37er zwischen 1300 und 1500 Euro.


    MfG, Ansgar

    Einmal editiert, zuletzt von KnightRida ()

  • Zitat

    Der kleine Toshi gibt aber per YUV auch ein wunderbares Bild in 720p aus...


    Wäre auch schlimm, wenn er bei 720p Feed kein Bild wiedergeben würde. Dennoch ist das bei Anschluß einer XBox höchst unvorteilhaft. Auch der 32" hat 1366x768 als Panelauflösung, d.h. der Scaler des Bildschirms wird aktiv. Er interpoliert. Das sollte man -wenn irgendwie möglich- vermeiden. Ich persönlich würde mir kein LC-Display kaufen, welches nicht wenigstens über einen Eingang mit einem 1:1 Pixelmapping anzusprechen ist.
    720p Zuspielung per YUV heißt zudem, dass der Bildschirm das Signal auch wie ein Videosignal behandelt. Störend: Er rechnet dann einen Overscan hinzu, d.h. du verlierst mit Sicherheit mindestens 15% vom Bild - neben der Qualitätsminderung durch Interpolation. Ich würde mir das nicht antun, aber das mußt letztlich natürlich du selbst wissen.


    Zitat

    Edit: Ah ja, der Preisrahmen liegt bei einem 32er zwischen 800 und 950 Euro, bei einem 37er zwischen 1300 und 1500 Euro.


    Die Samsungs lägen genau in dem Preisrahmen. In Sachen Scaling und Deinterlacing wird der Toshi *leicht* vorne liegen, wenngleich du da keine Wunder erwarten darfst. Der Samsung steht dem allerdings kaum nach, bietet im besten Fall ein S-PVA Panel und kann per D-Sub VGA nativ angesprochen werden. Wäre -gerade in dem genannten Preisrahmen- mein dringender Tip.
    1080er Geräte, die auch 1080p verarbeiten können, kann ich in dem Preisrahmen ruhigen Gewissens keine empfehlen. Eine nette Sache wäre Sonys 46" gewesen, der aber in Sachen Preis und Größe natürlich keine Alternative ist.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Das Scalen von 1300 auf 1200 macht dem Gerät schätze ich relativ wenig Probleme (Toshiba ist nach Testberichten ja immer relativ gut in dem Scaling). Das beide in Pal kein gutes Bild liefern ist mir sowieso klar. Und ich sag mal so, ob ich den Qualitätsverlust jetzt von der Xbox hab (die ja in 720p berechnet und in 13xx scaled), oder der Scaler des TVs den beim umrechnen erstellt ist nach meiner Ansicht relativ egal). Für den Toshiba spricht dazu noch ein zweiter bzw. sogar dritter HDMI Anschluss...


    Wenn ich dann zum Beispiele einen Humax 1000er HD Sat-Receiver angeschlossen hab, passt weder eine HD-Konsole, noch irgendein HD-Player mehr ans Gerät...


    Ich schätze, dass ich einfach noch bis Weihnachten warte. Auch wenn ich nicht mehr mit großen Preisrutschen rechne, gibt es vielleicht bis dahin noch die ein oder andere Neuerung.


    MfG, Ansgar

  • Zitat

    (die ja in 720p berechnet und in 13xx scaled


    bist du da sicher? Ich hab keine XBox hier, kann mir aber eigentlich nur vorstellen, dass die Berechnung -wie bei PC Games- dann auch in 1360x768 erfolgt und eben nicht erst ein bereits berechnetes Bild nachträglich skaliert wird. Wüßte jetzt nichts, was dagegen sprechen würde.
    In jedem Fall bleibt bei YUV aber der Overscan.


    Zitat

    Wenn ich dann zum Beispiele einen Humax 1000er HD Sat-Receiver angeschlossen hab, passt weder eine HD-Konsole, noch irgendein HD-Player mehr ans Gerät...


    HDMI Umschalter werden insgesamt immer günstiger. Meistens funktioniert (auch bei benötigtem HDCP Support) sogar ein einfacher mechanischer Umschalter.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Den Overscan müsste ich ja mit dem Toshi auch weitgehend rauseingestellt kriegen...


    Aber eine meiner Fragen ist immernoch nicht beantwortet: Wie sind die 600:1 Kontrast zu bewerten ?


    Sehr große DIfferenz zu 1000 oder 1200:1 ?


    MfG, Ansgar