1680x1050 mit Matrox Millenium G550?

  • Hallo ;)


    möchte nen Synmaster 215TW (nativ 1680x1050) an meinen Desktop mit Matrox Millenium G550 anschliessen per DVI. Leider bekomme ich obige Auflösung nicht zur Auswahl. Eigentlich sollte die Karte aber zumindest andere höhere Auflösungen schaffen:

    Habe dann Powerstrip installiert. Dort bekam ich diese Auflösung auch nicht zur Auswahl. Muss man da irgendwas "zaubern" damit das geht oder gibt es ein prinzipielles Problem?
    Powerstrip gab übrigens nach zwei Tagen an, dass die Testperiode abgelaufen sei (????) - muss man ja auch nicht verstehen...


    Danke für nen Tip,
    viele Grüße,
    Stephan

  • Moin,


    die Sache ist ganz einfach, stand neulich vor dem selben Problem:


    Richtig ist: der Standard-Matrox-Treiber schafft die Auflösung nicht. Es gibt aber ein unsupportetes Tweak-Utility von Matrox, mit dem Du die Auflösung erzwingen kannst, das "Matrox Technical Support Tweak Utility".


    Download unter:


    Anleitung: "Set the required resolution in the monitor tools tab, apply and reboot. If resolution is accepted, it will show up in the slider under the settings tab."


    Einschränkung: Die Auflösung kann nur per VGA (!) realisiert werden, DVI geht meines Wissens nicht. Edit: hatte das erst verwechselt.


    Empfehlung: Releasenotes vorher durchlesen, das Tool ist wie gesagt unsupported. Aber bei mir hat's bestens funktioniert. =)


    Grüße
    jbee

    Einmal editiert, zuletzt von jbee ()

  • Tach,


    vielen Dank für den Tipp, analog funktioniert 1680x1050 jetzt... aber digital gibt es wirklich keine Möglichkeit? 1280x800 - also 16:10 geht übrigens...per DVI


    Gruß,
    Stephan

  • Moin,


    ich glaube per DVI geht nicht mehr als 1280x1024.


    Einfach mal die Suchbegriffe "g550 1680 und dvi" im Matrox-Forum eingeben. Die Ergebnisse sind niederschmetternd ;)



    Die Karte liefert aus meiner Sicht aber per VGA ein so gutes Bild, dass man gut auf DVI verzichten kann.


    Grüße
    jbee

  • Hallo,


    ich habe ein ähnliches Problem nur mit der P650 PCIe. Habe extra deshalb bei Matrox nachgefragt und die meinten dass sei kein Problem, die Karte würde die Auflösung 1680x1050 unterstützen.

  • Tach,


    auweh, hast recht - das scheint keine gute Idee zu sein (Danke für den Hinweis):

    Naja, das Grundproblem war, dass mein 215TW nicht am Laptop per DVI funktioniert, und nun geht die native Auflösung am Desktop (Matrox) leider auch nicht per DVI... ?( sonst hätte ich ja beide schön zusammen an den Monitor anschliessen können.
    Aber das stimmt natürlich schon, das analoge Matrox-Signal ist sicher ein "Gutes"... :)


    Gruß,
    Stephan

  • Moin,


    OK, verstehe. Dann will ich unseren Quasi-Privatthread noch mit einer Info abschließen.


    Wenn Du das beschriebene Szenario dennoch umsetzen willst, sehe ich zwei Möglichkeiten:


    Günstigste Lösung:
    Matrox rausschmeißen und stattdessen eine andere AGP (?) Grafikkarte einbauen. Für den Office-Betrieb kommt z.B. eine gebrauchte Karte à la Sapphire Radeon Atlantis 9600 in Frage. Vorteile: Lüfterlos, VGA-Signal OK, Kosten z.B. über die eBucht bei ca. 30,00 EUR. Bei anderen AGP-3D-Karten muss man nach meiner Erfahrung aufpassen, da der VGA-Ausgang häufig grottenschlecht ist.


    Ob ein potenzieller Karten-Kandidat die von Dir gewünschte Auflösung erzielen kann, dazu hier eine ganz gute Infoquelle:


    Und Angebote der oben angesprochenen Karte gibt’s natürlich hier:


    Teure Lösung:
    Manche Dockingstationen für Notebooks erweitern die vorhandenen Anschlüsse um einen DVI-Port - so z.B. bei bestimmten ThinkPad-Docks. Ist natürlich eine Ecke teurer (rund 100,00 EUR) und für Deine Anforderungen ggf. auch nicht das Richtige...


    Frohes Basteln noch =)
    jbee

    2 Mal editiert, zuletzt von jbee ()

  • Hallo!


    Da das Matrox-Forum inzwischen entsorgt wurde, wollte ich mal vorsichtig nachfragen, ob es inzwischen eine Lösung gibt, um die G550 über DVI mit mehr als 1376x768 zu betreiben? (Genaugenommen 1680x1050).
    Ist zwar schön, daß ich analog bis zu 2048x1536 einstellen kann, aber ich würde doch lieber DVI nutzen, wenn er schon mal überall vorhanden ist.


    Alternativ könnte ich zwar meine Radeon 9600 hier einbauen, aber dann fehlt meinem Wohnzimmer-PC der TV-Out und die Matrox hat sowas ja irgendwie nicht dran (außer über teures Adapterkabel...)


    Gruß, MagicEye


    PS: Gerade hat sich noch ein neues Problem ergeben: Die 1680x1050 habe ich mangels nativer Unterstützung seitens des Matrox-Treibers nur durch Powerstrip hinbekommen. Nun scheint dieses Auflösung aber kein OVERLAY zu unterstützen, zumindest funktioniert bei dieser Auflösung das Fernsehtool DScaler nicht mehr mit der Fehlermeldung "Grafikkarte kann kein Overlay" - mit anderen Auflösungen geht es.
    Im Treiber selber kann man ja überhaupt nix einstellen, hat sonst noch jemand eine Idee, wie ich Overlay aktivieren kann bei Power-Strip-Auflösungen?

    2 Mal editiert, zuletzt von magiceye ()