Dynamischer Kontrast

  • Was bedeutet eigentlich "Dynamischer Kontrast" oder "dynamic contrast", bzw. was ist der Unterschied zum maximalen Kontrast?
    Ist doch bestimmt wieder eine PR-Mogelpackung der Hersteller, um mit einem neuen Testverfahren auf werbewirksamere Messwerte zu kommen, oder?

  • Willkommen im Forum =)


    Du hast dir die Frage schon fast selbst beantwortet. Die Elektronik senkt die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung bei dunklen Bildinhalten automatisch ab. Dadurch steigt auch der Schwarzwert und es ergibt sich zumindest messtechnisch ein excellenter Kontrastwert.


    Der Trick scheint wohl auch nur bei Bewegtbildern etwas zu bringen.


    Bei statischen Inhalten ergibt sich ein "normaler" Kontrastwert.


    (kurz zusammengefasst aus c't 19/06)

  • Aha. Also ein Trick. Bringt der auch Nachteile mit sich, oder funktioniert das ganze eigentlich ganz gut und ohne Nebenwirkungen?


    Danke übrigens, Shoggy, für die flotte Antwort

  • Tach.


    Ich hatte mal so ´nen TFT mit diesem ultramodernen dynamischen Kontrast und fand ihn, erhrlich gesagt, nervtötend, da mir die Helligkeitsregelung spontan und willkürlich (intelligenteTFTs;-) vorkamen. Aber manche schwören darauf, ich fand´s nervig, Geschmacksache halt.
    Stell dir diesen Effekt so vor, als wenn jedesmal jemand deinen TFT nachjustiert, sobald hellere oder dunklere Bereiche überwiegen, nach dem Motto: "jetzt ist´s aber ein bissl zu dunkel, erstmal heller machen, ach ne, jetzt wird´s aber zu hell, gleich ändern. "
    Hmm, das mit der "Geschmacksache" habe ich schon erwähnt, oder ?
    Wie gesagt, war nur mein subjektiver Eindruck und für andere sind die positiven Aspekte wichtiger, wobei ich nicht weiß, welche diese eigentlich sein sollen.


    Gruß
    K.