Immer wieder gerne: 20 Zoll für Grafik & Co

  • Hi,


    seit Tagen suche ich nach einem für mich "perfekten" TFT. Anforderungen:
    20 Zoll, 1600x1200, Pivotfunktion
    Hauptanwendung: Office und Photoshop. Spielen eher nicht.


    Mittlerweile bin ich völlig verwirrt. In Frage kommen aus meiner Sicht:


    Dell 2007FP
    Warum kommt der eigentlich auf prad.de nicht vor? Nur als Werbelink... Keine technischen Daten. Im Forum gibt es einen Usertest der das Ding recht positiv bewertet. Technische Daten hören sich gut an. Prad-Test fehlt :(
    Ich bin mir auch nicht wirklich sicher, ob der Monitor eine Pivot-Funktion hat. Auf der DELL-Seite wird das nicht erwähnt. Nur allgemein so als ob alle DELL-LCD's Pivot haben. Hat er oder hat er nicht? Der Preis ist aktuell immer noch sehr gut - mit 25 % Rabatt.


    Belinea 2080 S1 (No. 112008)
    Außer sich sehr gut lesenden technischen Daten leider keinerlei Tests oder Erfahrungen gefunden. Guter Preis. Aber was taugt das Ding?


    Samsung 204Ts
    Liest sich auch super. User berichten von sehr guten Schwarzpunkt, guten Graustufen und Farbverläufen. Aber auch von extremem Mauslag, Verzögerungen, Ruckeln. Wie störend das in der Praxis ist kann ich leider überhaupt nicht einschätzen. Wie gesagt: Spielen muss ich mit dem Ding nicht.


    HP LP2065
    Super Testbericht von Prad.de. SEHR gemischte Userreaktionen. Angeblich schlechter Schwarzpunkt. Es scheint auch erhebliche Qualitätsprobleme und eine extreme Serienstreuung zu geben. Und dann das Gehampel mit den Bezeichnungen: L2065? LP 2065? L2065 gibt es auf der HP-Homepage gar nicht. Wird aber von Händlern angeboten. Billiger als LP 2065. Was ist das für ein Chaos? Ich bin völlig verunsichert...


    Iiyama ProLite H511S-B2U / Iiyama ProLite H511S-W2U
    Sehr lesenswerte technische Daten. Dafür Durcheinander auf der Iiyama Homepage und bei den Händlern. Offenbar wird das Modell ständig mit dem H511S-B (ohne 2U) verwechselt. Der reale Preis läßt sich daher kaum ermitteln, da man irgendwie nie genau weiß, was ein Händler nun wirklich anbietet... Kann da jemand Klarheit schaffen? Erfahrungsberichte und Tests scheint es leider auch nicht zu geben, oder?


    Acer AL2023
    Liest sich auch super. Leider keine Tests gefunden. Weiß jemand mehr über das Ding?


    ViewSonic VP2030b
    Ebenfalls gute Papierform. Kontrast 1000:1. Super. Aber auch hier: Keine Erfahrungsberichte, keine Tests. More Input please!


    Samsung 214T
    Sogar 21 Zoll und vielleicht so gerade noch innerhalb meines Budgets bei günstigem Einkauf. Sattes Schwarz, 6-Achsen Farbmanagement, Farben laut Userbericht "wenig knackig", angeblich starke Verzögerungen bei der Darstellung. Insofern ähnlich wie beim 204Ts? Stört das in der Praxis sehr?


    Philips 200P7EG / Philips 200P7ES
    Auch nette Daten auf dem Papier. Auch keine Testberichte :(


    Fujitsu Siemens P20-2
    Usertests ähnlich wie bei den Samsungs: Verzögerungen, Mauslag, Flackern. Dazu leises "fiepen" hörbar. Prad.de-Test dagegen: SUPER
    Auch hier wieder: Was denn nun? Gutes Teil? Schlechtes Teil?


    Das wären die Modelle. Preislimit liegt bei etwa 600 €. Je weniger ich ausgeben muss, desto besser natürlich...


    Leider sind eine ganze Menge Geräte dabei zu denen ich einfach keine Erfahrungsberichte und Tests finden kann. Kann mir da jemand weiter helfen?
    Rein gefühlsmäßig schwanke mich besonders der Dell, der Acer, der Philips, der Fujitsu-Siemens und natürlich der Samsung 214T.


    HILFE! Wie soll ich mich entscheiden??? Zumal ich in näherer Umgebung in den Läden keine der genannten 20Zöller gefunden habe um mir selbst mal einen Eindruck zu bilden. Wer mir sagen kann, wo man einen oder mehrere der Geräte im Raum Moers/Duisburg live im Laden erleben kann - das würde vielleicht auch weiter helfen.


    Ciao, Udo

  • re: ubit


    Ich frage mich weshalb du dir so große Gedanken über einen eventuellen Mauslag machst, wo du doch nach eigenen Angaben gar nicht spielen willst an dem Ding?!?


    Ich finde den Acer AL2023 sehr interessant. Hat ein S-PVA Panel von Samsung verbaut - und das ist schon mal gut wenn ein Moni ein S-PVA von Samsung verbaut hat. :D


    Der Viewsonic VP2030b ist mit seinem P-MVA Panel von AUO sicher auch zu empfehlen.



    Gruß =)

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    re: ubit


    Ich frage mich weshalb du dir so große Gedanken über einen eventuellen Mauslag machst, wo du doch nach eigenen Angaben gar nicht spielen willst an dem Ding?!?


    Ich kann halt mangels Erfahrung nicht einschätzen, wie präzise sich die Maus bei einer solchen Verzögerung steuern läßt. Und wenn ich Bildverarbeitung bzw. Retouche mache, dann ist es halt wichtig, dass ich die Maus möglichst schnell und präzise steuern kann. Wie gesagt: Die Userberichte sprechen von erheblichen Verzögerungen die man eben auch beim Mauszeiger deutlich bemerkt. Springende Mauszeiger (bzw. Werkzeugspitzen in Photoshop) wären ziemlich kontraproduktiv.


    Ciao, Udo

  • re: ubit


    Ich kann dich beruhigen - Du wirst bei Grafik-/Bildbearbeitung keinerlei Verzögerungen wahrnehmen.


    Ich selbst nutze einen 24" Widescreen und einen 21" Standardformat (4:3) und da verzögert und/oder springt absolut nix - Weder mit meiner Maus, noch mit meinem Trackball und auch nicht mit meinem Grafiktablett.



    Gruß =)

  • Zitat

    Original von ubit
    Dell 2007FP
    Warum kommt der eigentlich auf prad.de nicht vor? Nur als Werbelink... Keine technischen Daten.


    Stimmt, ist wirklich komisch, daß in der Prad-Datenbank nur der 2007WFP auftaucht.


    Zitat

    Im Forum gibt es einen Usertest der das Ding recht positiv bewertet. Technische Daten hören sich gut an.


    Die positive Bewertung kann ich seit gestern auch selber nachvollziehen. Nach nur 3 Tagen ist meine Bestellung von Dell aus der Fabrik in Prag bei mir eingetroffen (unbedingt per Kreditkarte bestellen, nicht per Bankeinzug).



    Zitat

    Ich bin mir auch nicht wirklich sicher, ob der Monitor eine Pivot-Funktion hat. Auf der DELL-Seite wird das nicht erwähnt. Nur allgemein so als ob alle DELL-LCD's Pivot haben.


    Yep, er hat Pivot. Die sonstige Ausstattung ist eigentlich ziemlich mit der Widescreen-Variante identisch. PiP, Composite und S-Video Anschlüsse, einstellbares Interpolationsverhalten, etc.


    Zitat

    Iiyama ProLite H511S-B2U / Iiyama ProLite H511S-W2U
    Sehr lesenswerte technische Daten. Dafür Durcheinander auf der Iiyama Homepage und bei den Händlern. Offenbar wird das Modell ständig mit dem H511S-B (ohne 2U) verwechselt. Der reale Preis läßt sich daher kaum ermitteln, da man irgendwie nie genau weiß, was ein Händler nun wirklich anbietet... Kann da jemand Klarheit schaffen? Erfahrungsberichte und Tests scheint es leider auch nicht zu geben, oder?


    Doch, sehr positive Erfahrungsberichte gab es hier vor kurzem im Forum. Ich hatte den TFT auch in die nähere Auswahl gezogen, aber letztendlich hat mich das Chaos abgeschreckt: Nachdem ich bei Anfragen bei drei Händlern sowie wei Iiyama selber gestellt hatte und darauf KEINE einzige Antwort erhalte haben, habe ich mich gegen den Iiyama entschieden.

  • Zitat

    Original von quadpol


    Stimmt, ist wirklich komisch, daß in der Prad-Datenbank nur der 2007WFP auftaucht.


    Eben... Dabei scheint der Schirm wirklich interessant zu sein. Bei dem aktuellen Preis steht der momentan recht weit oben auf meiner Liste. Da könnte im Budget so gerade noch eine Kalibrierungslösung zusätzlich drin sein...

    Zitat

    Yep, er hat Pivot. Die sonstige Ausstattung ist eigentlich ziemlich mit der Widescreen-Variante identisch. PiP, Composite und S-Video Anschlüsse, einstellbares Interpolationsverhalten, etc.


    Super. Danke für die Aufklärung.


    Zitat

    Doch, sehr positive Erfahrungsberichte gab es hier vor kurzem im Forum. Ich hatte den TFT auch in die nähere Auswahl gezogen, aber letztendlich hat mich das Chaos abgeschreckt: Nachdem ich bei Anfragen bei drei Händlern sowie wei Iiyama selber gestellt hatte und darauf KEINE einzige Antwort erhalte haben, habe ich mich gegen den Iiyama entschieden.


    Jo. Ich habe auch eine Mailanfrage an IIyama laufen... Mal sehen ob ICH eine Antwort bekomme *g*


    Ciao, Udo

  • Nochmal eine Frage zum Dell:
    Den 2007FP gibt es auf der Dell-Homepage in zwei Versionen TCO99 und TCO03. Kosten beide das Gleiche, haben die selben technischen Daten, aber unterschiedliche Produktnummern. Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Welche Unterschiede gibt es in der Praxis?


    Ciao, Udo

  • Hallo Udo,

    Zitat

    Original von ubit
    Nochmal eine Frage zum Dell:
    Den 2007FP gibt es auf der Dell-Homepage in zwei Versionen TCO99 und TCO03. Kosten beide das Gleiche, haben die selben technischen Daten, aber unterschiedliche Produktnummern. Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Welche Unterschiede gibt es in der Praxis?

    Wenn meine Recherchen richtig sind, sind die beiden Monitore identisch - mit Ausnahme der Rahmenfarbe. TCO '03: silberner Rahmen; TCO '99: schwarzer Rahmen. Dürfte damit zusammenhängen, dass TCO '03 ursprünglich einen hellen Rahmen vorsah. Gleich ist aber bei Dell wohl immer eine sehr kritische Sache - vgl. "Pannelloterie"
    Achtung bei der Bestellung: die Farbangabe auf der Bestellbestätigung kann man vergessen, die TCO-Angabe ist besser als die Farbangabe. Bei mir stand als Farbe schwarz drauf und TCO '03 - geliefert wurde silber. Passt zwar wohl letztendlich besser - aber vielleicht will ja einer unbedingt schwar haben ;)


    Gruß, Philipp

  • Hallo Udo,



    aus deinen Favouriten würde ich Philips, Samsung und Acer gleich mal streichen, evt. auch Belinea. Philips & Acer alleine der Marke und den Erfahrungen im Board nicht, Samsung ist ja ganz nett für Gamer, aber zum Arbeiten wohl eher nicht - allein der Kontrast und Farbtreue wegen? 19" TFTs von Samsung hatten wir in der Firma 2 Jahre lang, alle mit 'Farbstich'... :( Belinea lieferte einst gute CRT, bei TFTs eher in der Billigklasse einzuordnen. Das sind meine subjektiven Erfahrungen unabhängig von den genauen Modelltyp, sorry, musste sein... :)


    Genaue Erfahrung habe ich mit den HP LP2065, die Standard-Desktoplösungen von HP haben sich bei uns im Büro eingenistet. Alles in allem eine gute Kombi und natürlich auch der TFT. Ich arbeite mit CAD (arbeite mit schwarzen background -> Ausleuchtung sicher nicht schlechter als von Billigdells... einen 24" Dell hat ein Kumpel daher auch hier ein wenig Erfahrung... wird ihm aber beim gamen nicht wild auffallen... :)) und teilweise mit Cinema 4D, bin auch sehr anfällig in Sachen Farbechtheit/wiedergabe und muss sagen die HP-TFT sind gute Arbeitstiere, die technischen Daten sprechen für sich. Aber auch hier Kritik, im Büro optimal, daheim optisch nicht unbedingt ansprechend.


    Bei meinen Eltern steht die weiße Edition vom Fujitsu Siemens P19-2, kurzgesagt solides Durchschnittsgerät, keine wesentlichen Schwächen, keine wesentlich Stärken, zum I-surfen allemal geeignet wie meine Mom zu berichten weiß... [dh. natürlich nicht das es nur ein Rentner-Moni ist... :)] Auch gute Farben und ansprechendes Design.


    Zum Iiyama kann ich leider nichts berichten, werden meines Hören-Sagens ja immer als die CAD-Geräte gepriesen, Erfahrungen sind hierzu aber wohl kaum zu finden, Preise auch fraglich?




    Ich stand vor Monaten auch auf der Suche nach einem 20" zum Arbeiten für zu Hause und für mich kam nach Recherche hier im Board die 2080UX+ von NEC, L887-K von Eizo und den VP2030b von Viewsonic.


    Hmmm... da muss man natürlich auch investieren in der Klasse, Eizo dabei allem voran. Es musste aber nicht unbedingt ein unbezahlbarer, 'kantiger' Eizo sein, irgendwie habe ich mich nachdem durchstöbern der Viewsonic in das Design des VP eingeschoßen. Da Nec bald eine neue Serie bringen wird war klar, deshalb wollte ich auch nicht mehr in die 'alte', aber zurecht gelobte 80er Klasse investieren und es wurde der noch relativ jungen VP2030b, also in schwarz, sieht auch viel, viel edler aus als die nach TCO augenschonenderen weiß/silberne Ausgabe.


    So und nun zum Highlight des Posts. Ich bin momentan am Umsatteln auf ein größeres Display, ich brauche mittlerweilen doch noch mehr Platz.Filmgucken und Arbeiten nebenbei wäre ja auch nicht schlecht... :) Bin im Wanken zwischen den neuen 23" von Viewsonic 2330wb und dem Eizo s2410w, auch mit den Cinema Displays von Apple bin ich schon am liebäugeln... Hauptsache HD... aber das ist eine andere Geschichte. Eines steht fest, das 'update' wird teuer und deswegen würde ich den VP2030b auch gerne verkaufen.


    Um auf den Punkt zu kommen, ich würde meinen VP2030b für 440 EUR, Versand in OVP aus Österreich(!) bereits inkludiert abgeben. Er ist jetzt ca. 7 Monate im 75 % Arbeits- und 25% I-netbetrieb, befindet sich nach wie vor in neuwertigen Zustand und hat keine sichtbaren Pixelfehler. Garantie besteht natürlich auch, ich weiß jetzt aber nicht ob 2 oder 3 Jahre insgesamt von VS gewährt werden.


    Schicke bei konkretem Interesse auch gerne eine Fotostrecke, einfach melden.




    Gruß Patrick

    Einmal editiert, zuletzt von looney ()