Hallo zusammen,
nachdem ich nun ca. 11 Monate hier im Forum herumsurfe und nach meinem "Traum-TFT" ausschau halten durfte, finde ich es nur angemessen jetzt auch einen Testbericht zu schreiben.
Also gekauft habe ich mir nun den LG 1960 TQ für schlappe 300 €.
Wie gesagt suchte ich schon sehr lange nach einem passenden Monitor. Meine Kriterien :
+schnell wegen Spiele
+Grafik ( leuchtende Farben usw.)
+Design (passend zu meinem "neuen" Rechner)
+Blickwinkel
+Preis max 300 € - 350 €
Aufgrund des Blickwinkels bin ich immer weiter weg von den TN Panels gedriftet und eher Richtung S-IPS gegangen. Allerdings habe ich durch zahlreiche Test hier auf der Seite und anderen Kommentaren festgestellt, dass es "noch" keine All-Round-Lösung gibt. Entweder bekommt man ein excellentes Bild oder eben einen schnellen TFT.
Lieferumfang
Den Monitor habe ich direkt beim Händler gekauft ( Kaufhof ). Gesichert ist der Monitor durch 2 Styroporplatten in die der Standfuss eingepasst ist. Enthalten sind alle Kabel die man benötigt :
- DVI und Analog Kabel
- externes Netztei + Stromkabel.
- Standfuss + Monitor.
- "Treiber"-Software CD
Aufbau
Im anderen Thread las ich etwas vom "schwierigen" Aufbau. Naja dazu kann ich nur sagen, Sockel raus, TFT drauf , fertig.
Was da so schwieirig war weiss ich nicht. Den Easy-Install guide kann man getrost weglassen, normales 0815 Bebilderungssystem, welches eigentlich nicht benötigt wird.
Hier noch eine Kurzinfo zu der angeblichen "Treiber" CD. Nun ja es existiert schon eine "Treiberdatei", nämlich die *.inf Datei auf der CD die auch akzeptiert wird. Allerdings verstehe ich unter "Treiber" bzw. Software etwas anderes. Leider keine erweiterten Einstellmöglichkeiten etc. Vor und nach der "Installation" ist keinerlei Unterschied zu bemerken.
Der Monitor im Betrieb
Nach etlichen Minuten suchen habe ich doch dann tatsächlich den eigentlich gut aufgezeigten AN Button gefunden. Genial ! Ich suchte immer nach einen KNOPF, aber das Ding ist mehr eine Art Sensor wie beim Touchscreen. Nix drücken, einach nur drüberfahren und tadaaa Bildschrim geht an. ( über DVI angeschlossen )
Meine grosse Angst PIXELFEHLER hat sich bis jetzt noch nicht bestätigt. Da ich ( und noch 2 Kumpels dasselbe Gerät gekauft haben) kann ich getrost sagen: Pixelfehler sind keine vorhanden. Genial !
Die Auflösung passt der Bildschirm auch automatisch an, so dass man gleich ein ordentliches Bild bekommt.
Reichen 4 ms ?
Mein allererster Gedanke als spielesüchtiger ;), -> erstes Game rein.
Star Trek Bridge Commander, Need 4 Speed, FIFA 2006 , absolut keine Schlieren zu erkennen. Danach auch noch mit den diversen Testprogrammen von prad.de getestet. Die 4 ms sind absolut spitze. Sogar der Text dieses "Rennautos" war beinahe lesbar.
Grafik
Überrascht war ich anfangs von der guten Grafik, Texturen wirken auf jeden Fall detailierter ( ok vorher hatte ich auch eine 1024 er Auflösung, nun 1280 ), alles wirkt irgendwie realer. Schöne leuchtende Farben, ansonsten keine Unterschiede zum CRT.
Der Blickwinkel ist auf jeden Fall gut bis sehr gut. Von der Seite betrachted ändert sich das Bild kaum. Von unten oder oben wird es heller oder dunkler.
So nun kommt leider der grosse Minus-Punkt :
Ausleuchtung / Helligkeit
Was ich gleich zu Anfang bei Booten bemerkte, bestätigt sich leider extrem. Im Spiel, bei vielen Farben und wenig weiss ist der Monitor / die Helligkeit / die Farben sehr gut. Befindet man sich nun allerdings mit derselben Einstellung im Windowsmenü, wo wie beim Arbeitsplatz oder ähnlichem viel "weiss" vorkommt bekommt man innerhalb von Minuten Kopfschmerzen.
Das "weiss" ist so dermassen stark und grell, dass sämtliche andere Konturen / Icons / Dateinamen beinahe verschwinden. Veruscht man nun noch Text schwarz auf weiss zu lesen... uiuiui.
Ok also fix die Helligkeit heruntergedreht auf Werte zwischen 20 und 40 %, alle wird dunkler, natürlich auch die vorher leuchtenden Farben. Schade, wirklich schade. Einen guten Mittelwert konnte ich leider nicht finden.
Bei schwarzem Bidlschirm sieht man ausserdem auch sehr deutlich die Lichtöfen ab unteren und oberem Rand, welche ca. 1 cm weit das Bild "aufhellen". So ist z.B. die Windows Taskleiste (weiss) immernoch relativ grell, während das Bild in der Mitte des Monitors in Ordnung ist.
Design
Wer keine "graue Maus" auf seinem Schreibtisch ahben will ist hier genau richtig. Ein schöner schwarzer Monitor, mit einem edlen silberhauch. Das Design ist etwas "eckig" aber genau das gefällt mir. Passt ausserdem genau zu meinem Rechner , schwarz mit silber. Sehr schön !
Fazit
Den LG 1960 TQ werde ich auf jeden Fall behalten. Schon allei deswegen weil ich keine Lust mehr auf weitersuchen habe ;).
Positiv fallen mir auf:
+ keine Pixelfeher auf 3 getesteten Geräten
+ Reaktionszeit / Schlieren
+ Farben
+ Auflösung / Darstellung
+ externes Netzteil
+ DVI-D -> MIT HDCP-Unterstützung = HDTV fähig
+ Design
Negativ eigentlich nur ein Punkt.. aber der haut leider rein:
- Ausleuchtung
- Ausleuchtung
Trotz des Mangels empfehle ich den Monitor zum kaufen. Für knappe 300 € ( bei mir zumindest ) voll spieletauglicher TFT in edlem Design.