FSC Scaleoview L22-1W (bei Saturn)

  • Hallöchen zusammen,


    ich komme gerade aus dem Regensburger Saturn und habe mir den FSC Scaleoview L22-1W angesehen.


    Meine fresse sieht dieser ultra-dünne Rand geil aus, das merkt man auf Fotos gar nicht!
    Ich hab derzeit noch nen Dell Ultrasharp 1704FPT, der ja auch nen sehr dünnen Rand hat, aber der... hui, ich glaub ich hab ihn angesabbert. 399,- fand ich ok.


    Datenblatt:


    Das einzige was mich davon Abgehalten hat einen Schnellschuss zu landen und ihn sofort mitzunehmen ist die Tatsache das er statt 1xDVI+1xD-SUB komischerweise 2xD-SUB und keinen DVI-Anschluss hat. Naja gut, der Verkäufer konnte mir ebenfalls nicht die native Auflösung sagen, daher wollte ich eh erst mal auf die FSC-Webseite... jetz bin ich hier gelandet ^^


    Hat irgendwer schon irgendeine brauchbare Info zu dem TFT?
    Ich konnte den Verkäufer leider nicht dazu bringen die Displayshow für ne Minute durch nen Schlierentest zu ersetzen, von daher kann ich bis auf das anbetungswürdige Äußere leider überhaupt nichts sagen.


    EDIT: ich les mir gerade den Thread zum Asus MW221U ( Link ) durch und bin am überlegen, nachdem der Preis ja identisch ist, ob Asus nicht die bessere Wahl wäre. Aber nicht verfügbar... mh... Saturn hat halt den Vorteil das ich sagen kann "Kleiner, pack mir das Teil aus und lass mich inspizieren" und wenns mir gefällt was ich sehe klemm ich ihn untern Arm, zahle und geh heim. Ohne Wartezeit oder Versand.


    EDIT²: Der Monitorvergleich im 22-Zoll-Thread war auch interessant, hilft aber genausowenig wenn man nicht nur Zahlen,
    sondern lieber effektiv/realen Ergebnissen traut. ( Link ) Erwähnenswert ist lediglich das beim L22-1W als einzigen das Interpolationsverhalten frei wählbar ist.

    3 Mal editiert, zuletzt von Saint ()

  • Zitat

    Original von Saint
    Erwähnenswert ist lediglich das beim L22-1W als einzigen das Interpolationsverhalten frei wählbar ist.


    Bist Du Dir sicher ob die Datenbank stimmt? Bei dem kleineren Modell ist das jedenfalls nicht der Fall. Der größere 22" taucht leider garnicht auf der Siemens-Seite auf, sonst könnte man mal ins Handbuch schauen.

  • Glaube er hat kein DVI, da bei der Größe sonst mehr Steuern anfallen würden, da er dann als TV-Gerät besteuert würde.
    Gruß
    Basti

  • Ob ich mir sicher bin... nein, woher auch.
    Das Datenblatt ist dahingehend ja herrlich nichtssagend.
    Die Seite zum Handbuch-Download bei Siemens geht nicht.


    Macht es eigentlich wirklich effektiv einen sichtbaren Unterschied ob man einen TFT analog oder digital anschließt? Ich hab einige Testberichte gelesen wo gerade über die analoge Qualität geschimpft wurde, aber auch andere wo es hieß die analoge Qualität wäre gut. Ist es jetzt ein gravierender Nachteil oder nicht?

  • hab ihn heute auch im saturn gesehen, für 299€.


    Die hatten da einen film drauf laufen, dabei kam mir die bildquali eigentlcih sehr gut vor. auch die ausleutung war sehr gut, konnte keine weissen stellen oben und unten auf dem schwarzen rand erkennen.


    Hab, dass hier zum dvi, dsub vergleich gefunden:





    "Vorteil von DVI gegenüber dem herkömmlichen VGA-Anschluss:
    Zur Erzeugung des VGA-Signals muss das digitale in ein analoges Signal konvertiert werden. Dieses steht am VGA-Ausgang zur Verfügung und wird (oder wurde) in dieser Form zur Ansteuerung von Röhrenmonitoren verwendet. Wenn ein digitaler (TFT bzw LCD-) Monitor an den VGA-Ausgang angeschlossen wird, muss das analoge wieder in ein digitales Signal zurückverwandelt werden. Je nach Qualität der verwendeten Komponenten treten an 3 Stellen Qualitätsverluste auf, die sich in Schattenbildung an senkrechten Linien oder verwaschenem Schriftbild äußern können:
    Digital- zu analog-Wandlung
    Übertragung über VGA-Kabel
    Analog- zu digital-Wandlung


    Bei einer Übertragung über DVI entfällt die analoge Übertragungskette. Ein Qualitätsverlust ist unmöglich!


    Je größer die Auflösung Ihres Monitors ist, umso wichtiger ist die saubere Übertragung des Monitorsignals. Wir empfehlen generell die Bevorzugung der DVI-Schnittstelle. Wo das nicht möglich ist, sollte man auf die Qualität des VGA-Ausgangs achten. Gute Qualität hat z.B. der VGA-Ausgang der Matrox G550."




    Die schreiben, dass es von der Qualität der verwendeten komponeten abhängt...
    Wenn ich nichts negatives mehr, ausser das mit dem fehlenden dvi, finde dann ist der gekauft, denn wie gesagt ich fand die bildqulität voll in ordnung und zu dem preis... :)

  • 299 Euro im Laden? Zu dem Preis bekommste den grad beim Werkseinkauf. Ich habe mir auch überlegt den zu kaufen. Aber der Analogeingang macht mich stutzig. Außerdem ist die Auflösung so hoch, dass man ja Spiele nur noch auf einem 3000 Euro Rechner flüssig spielen kann.

  • ist jetzt ne aktion von saturn. ist schon sehr günstig, geizhals zeigt als billigsten preis 357€ an.


    grafikkarte darf schon ncith zu schlecht sein, aber ich denk auf 1400xXXX wird der noch gut interpolieren. wenn man dann noch auf aa und af verzichtet...


    mir macht da noch was anderes sorgen. meine 7900 gto hat nur 2 dvi anschlüsse. hab zwar adapter, aber wird da nicht eventuell die qualität drunter leiden?