Suche TFT mit scharfer Schrift!

  • Hallo zusammen,
    ich suchen einen TFT Monitor der voralledingen sich gut eignet um zu lesen und zu schreiben am PC. Die Augen sollten also nicht weh tun wenn ich den ganzen Tag Dokumente schreiben muss.
    Außerdem wäre es gut wenn er Höhenverstellbar ist und nicht über 230 Euro kostet.


    Zusammengesafasst was ich suche:
    19 Zoll TFT
    geegneit für Office Aufgaben (lesen, schreiben am PC)
    hin und wieder eine DVD anschauen und Benutzung von Photoshop
    Höhenverstellbar
    maximal 230 Euro


    schön, aber kein Muss wäre auch
    Pivot
    DVI


    unwichtig:
    widescreen,
    ich spiele keine Computerspiele (reaktionszeit nicht wichtig)
    Lautsprecher



    Gibt es einen oder mehrere TFTs die zu meiner Beschreibung passen würden zu dem Preis?

  • Willkommen im Forum =)


    Du könntest dir mal den Hanns.G JC198DP näher ansehen. Der kostet rund 190 Euro und erfüllt all deine Wünsche.


    Lediglich bei DVD und Photoshop solltest du keine Wunder erwarten. Bei dem Gerät handelt es sich um einen Monitor mit sogenanntem TN Panel und da wirst du z.B. bei den schwarzen Balken bei einer DVD eher ein leichtes Grau sehen und bei Photoshop wirst du nicht unbedingt eine super Farbbrillianz bekommen, von Farbtreue (für professionelle Ansprüche) mal ganz zu schweigen. Allgemein sind zudem die Blickwinkel deutlich eingeschränkt. Leichte Kopfbewegungen reichen schon um die Farbdarstellung mehr oder weniger stark zu beeinflussen.


    Das wäre bei anderen Geräten dieser Preisklasse allerdings kein Stück besser da diese Probleme allen TN Geräten anhaften wobei sich hier natürlich auch kleine Unterschiede ergeben.


    Vom Preis-Leistungsverhältnis her würdest du mit dem Hanns.G bestimmt nicht viel falsch machen. Für Office sehe ich da keinerlei Probleme und für gelegentliches DVD schauen oder ein wenig Photoshop reicht es bestimmt auch allemal sofern du da die Meßlatte nicht übermäßig hoch ansetzt.

  • hi Shoggy,
    danke schonmal für deine Anwort. Ich habe aber noch ein Fragen.


    Was wäre denn z.B. mit dem Philips 190S7FS oder dem Lenovo ThinkVision L191. Ist gibt ja schon einige TFTs in dieser Preislage. Er darf auch 230 euro kosten.


    Und wieviel würde denn ein TFT mindestens kosten mit einem besseren Panel?


    WÄre ein 17 Zoll TFT in der gleichen Preisklasse Qualitativ um einiges besser?


    Und gibt es in nächster Zeit irgendwelche Entwicklungen die darauf hoffen lassen, dass die Preise sinken werden?


    Danke!!

  • Gegen den Philips und Lenovo spricht an und für sich nichts. Vom technischen her liegen die allem mehr oder weniger auf dem gleichen Niveau. Die beiden sind allerdings nicht höhenverstellbar und bieten kein Pivot. Der Hanns.G wiederum hat beides und kostet obendrein sogar am wenigsten.


    Liege ich evtl. mit folgender Vermutung richtig: du störst dich an der dir (noch) unbekannten Marke? ;)


    Wenn du von der TN Technik weg willst müsstest du schon rund 280 Euro berappen. Da wäre dann der BenQ FP91GP mit MVA Panel samt Overdrive interessant. Der bietet so ziemlich den günstigsten Einstieg bei dieser Panel Art, was aber nicht heissen soll, dass er schlecht wäre. Im Gegenteil: hier im Forum findest du zahlreiche Berichte über den Monitor, die insgesamt sehr positiv ausfallen.


    Ein 17er würde dir keinerlei Vorteile bringen, eher sogar Nachteile. Schon alleine der geringe Preisunterschied ist die Überlegung kaum noch wert; 17 Zoll befindet sich auf dem sterbenden Ast. Der Grossteil dieser Geräte besitzt einen geringeren Kontrast. Gerade bei deinem Anwendungsgebiet (Office) wäre noch der geringere Pixelabstand hinderlich. Das Schriftbild wird dadurch ein wenig kleiner, was auf Dauer anstrengend für die Augen sein kann.


    Bahnbrechende Neuentwicklungen stehen nicht an. Wie es weitergehen wird ist zwar schon lange bekannt aber bis das auch mal wirklich alles im Laden steht wird wohl noch sehr viel Zeit vergehen.


    Ganz allgemein ist momentan auch nichts mit sinkenden Preisen zu rechnen; momentan gehen sie sogar eher wieder nach oben.

  • Quote


    Liege ich evtl. mit folgender Vermutung richtig: du störst dich an der dir (noch) unbekannten Marke? ;)


    Da liegst du 100% richtig ))) Das andere ist, dass er einfach nicht besonders schön aussieht ... Deswegen auch meine Frage: Was ist der Unterschied zwischen dem von dir genannten Modell und diesem hier:

    Hanns.G HN198DP
    Von den Leistungsdaten entdecke ich nämlich nichts, nur das Design scheint etwas ansprechender (für mich) zu sein.


    Was mich daran noch abhält ist, dass es relativ wenige Testberichte über die Hanns gibt. Aber ich bin durchaus nicht abgeneigt, da Pivot und Höhenverstellbarkeit ziemlich wichtig ist und in dieser Preisklasse es scheinbar kaum einen anderen TFT gibt der dies beherrscht.


    Weißt du woher die Firma Hanns denn so plözlich gekommen ist?

  • Der Unterschied zu dem anderen Modell liegt lediglich im Design. Technisch sollten die identisch sein.


    Hanns.G gehört eigentlich zu HannStar, einer Firma die bereits seit 1998 existiert und in erster Linie auf Displays spezialisiert ist.
    Hanns.G ist letztendlich die Marke, die man seit kurzem international platzieren will. Jeder fängt irgendwo mal klein an ;)


    Die Geräte von Hanns.G an sich machen eigentlich einen guten Eindruck und kommen in Tests ganz ordentlich weg. Der HW191DP konnte z.B. schon in der c't glänzen, in der ComputerBILD bekam er ein 'gut' und in der italienischen Ausgabe wurde er Testsieger.


    Der HC194DP wiederum wurde Testsieger bei ComputerBILD und bekam zugleich auch die Auszeichnung für das beste Preis-Leistungsverhältnis. Das besagte Modell konnte ich auch schonmal live begutachten und es hinterliess bei mir auf den ersten Blick auch einen ganz ordentlichen Eindruck.


    In der GameStar wiederum ging der HU196D als Preis-Leistungs-Sieger aus dem Testfeld.


    Alles in allem kann man zumindest sagen, die Geräte sind ihr Geld definitiv wert. Wenn man sich mal umsieht findet man ja auch kaum Alternativen in dem Preissektor.

  • Also mein Cousin hat sich auch den HC194DP gekauft.


    Er ist damit voll zufrieden.
    Wenn man einen soliden Monitor will, ist man mit dem HansG sehr gut beraten.


    Will man überdurchschnittliche Qualität muss mal wohl oder übel mehr Geld investieren. In der Preisklasse um 200€ sind die HansG aber ganz vorn mit dabei.

  • Hi Lars, sicher hast du schon deinen Monitor längst geholt.


    Aber welchen? Den Hanns.G HN198DP?
    An dem bin ich nämlich auch interessiert und hätte davon gerne ein paar Erfahrungsberichte gelesen. Nur ist das hier der einzige Thread, in dem das Gerät erwähnt wird.
    An und für sich schade. Der TFT hat bei PCProf. mit 1,6 abgeschnitten. Nur bin ich bei dieser Bewertung doch arg skeptisch. Und garantiert sind die Tests in Testmagazinen alles andere nur nicht unabhängig.


    Naja, ich werde mir den 19Zoller mal bestellen. Er kostet gerade auch nur läppische 170eur, da muß man doch zuschlagen. Hoffentlich schafft er mir auch ein angenehmes Office-Erlebnis.


    Grüße

  • Frage an die Crew: wird es auch mal einen Test zu diesem Monitor geben? Oder generell zu Hanns.G-TFTs, da von dem Hersteller Hanstar von euch noch keine Geräte getestet worden sind. Zufall oder das Resultat einer redaktionellen Grundhaltung von euch, diesen Hersteller außen vor zu lassen?

  • nabend allerseits,


    sagt mal will für nen bekannten nen 19"er raussuchen (für die 7jährige tochter im Haus)


    Hab mich nun für einen Hanns entschieden. (fp91gp wäre wohl zu too much)


    Jedenfalls: Kann hier einer konkret was zu den Unterschieden zwischen den (wenn ich richtig gezählt habe) 4 Modellen sagen?


    Preislich ja nahzu identisch.
    Shoggy hat ja bereits angedeutet, dass es wohl nur in Ausstattung (Pivot, Lautsprecher, die keiner brauch, und Design) unterschiede gibt.


    Also gehe auch extrem stark davon aus, dass die alle identisch sind [auch Datenblatt scheint ja identisch] - aber man fragt halt lieber nochmal nach ne :)



    Rate ich am besten zum Hanns mit Pivot, weil preislich eh fast gleich.
    Würdet ihr mir da zustimmen?



    Sithlord




    ps: hab zwar selber noch nichts konstuktives hier beigetragen, dennoch nehm ich mir mal heraus etwas rumzumeckern :
    Es ist echt extrem unhöflich und undankbar, dass die ganzen Leute hier immer Empfelungen und Tests haben wollen, nachm Kauf dann aber gleich weg sind - wie der Herr hier im Tread ja scheinbar auch.
    ___


    Hatte letztens einem auch nen Benq FP91GP empfohlen, weil günstig - hatter auch parallel zu nem Eizo S1931 und nem LG 1970HR bestellt um zu vergleichen.
    Meinte halt auch noch: Kannst ja hinterher hier posten - würde sicher andere auch interessieren; ja von wegen - ist natürlich nach den Empfelungen auf Nimmerwiedersehen verschwunden

  • nabend,


    der Stromverbrauch ist u.a. bei den Hanns.G TFT's unterschiedlich. Und der Hanns.G JC198DP(hat Pivot und ist höhenverstellbar) zB, ist mit 55 Watt laut Prad.de gut dabei, der Hanns.G HU196DP aber braucht nur 37 Watt. Werde mir wahrscheinlich den letzteren für meinen Onkel auch bestellen, der braucht nur einen Office-TFT und kann auf Pivot und Höchenverst. verzichten.


    Grüsse,
    L.

  • hi,


    ja...wobei ich das nicht überbewerten würde - diese Werte variieren teilweise von Angabe zu Angabe;


    Bin beim Gucken auf chip.de gestoßen - meide ich ja ohnehin und wenn dann nur zur persönlichen Belustigung;
    die beweisen echt jedes Mal aufs Neue wie unkompetent die Typen dort sind:
    Die schreiben zum HannsG HW191D (19" Widescreen, TN+Film Panel)


    "Die Bildqualität ist zwar für den Preis sehr gut, aber ohne Overdrive dennoch nichts für anspruchsvolle Spieler."


    Der Typ traut sich sogar bei dem Kommentar ein Bild von sich ranzuhängen. :)



    nacht
    Sithlord



    edit: sehe grade, dass die Monitore sich teilweise in der Reaktionszeit unterscheiden - 5ms bzw 8ms

  • Quote

    Original von Sithlord
    sehe grade, dass die Monitore sich teilweise in der Reaktionszeit unterscheiden - 5ms bzw 8ms


    hi,


    ich glaube, es werden die Wenigen sein, die sich diese TFT's u.a. zum Zocken kaufen, von daher habe ich zB gar nicht darauf geachtet was da mit der Reaktionszeit ist.

  • hi,


    nun gut - seh ich zwar nicht so, aber geht ja vor allem um die Frage, ob die Monitore technisch identisch sind oder doch unterschiede aufweisen.


    hab mal auf prad.de den Vergleich mir angesehen (und auch auf der Homepage von hannspree überprüft):


    Danach unterscheiden sich die Monitore wie bereits festgestellt in Pivot und Höhenverstellbarkeit, in - auch bereits festgestellt - der Reaktionsgeschwindigkeit, darüberhinaus aber auch in:


    Helligkeit : 250cd/m2 bzw 300cd/m2
    TCO : teils TCO99, teils TCO03 ---> edit: laut homepage alle TCO03


    Weiterhin sollen laut prad.de Unterschiede in Zubehör bestehen (wenns interessiert - is mir völlig gleich) - teilweise werden DVI kabel und LS-Kabel mitgeliefert.



    Du siehst - im Ergebnis wohl eh belanglose Details aber trotzdem doch nicht ganz so untintessant.



    Gruß
    Sithlord



    edit: könnte damit natürlich auch deine Beobachtung bestätigen, dass die Stromaufnahme unterschiedlich ist - wobei ich da keinen zwingenden Zusammenhang feststellen konnte - ein 250er wurde sogar mit 55Watt angegeben;


    edit2: bei "mir" wirds wohl der HX191DP - kein Pivot und keine Höhenverstellbarkeit - aber naja;


    ______________________

  • den HX191DP nimmst du wegen der Reaktionszeit, stimmts ?


    Also meiner M.n. ist da wirklich nichts Gravierendes an Unterschied zw. denen, vllt gibt es da mit der Zeit Userberichte und Meinungen zu.


    Grüsse,
    L.

  • lustig, da sag ich selbst noch die Reaktionszeit ist nicht so unwichtig und was passiert?
    Ich ignorier sie komplett :)


    Ne hab wie gesagt überhaupt nicht auf die Reaktionszeit geachtet - hab auf 300cd/m2 und Preis geachtet :)


    Für die mit Pivot würde ich gut 15€ mehr zahlen müssen - ists mir nicht wert.
    Und alle anderen haben 'nur' 250cd/m2 und kosten 5€ weniger.
    (die mit Pivot haben übrigens auch alle 'nur' 250cd/m2)



    Ging halt wirklich nur darum, dass es Unterschiede gibt - macht glaub ich kaum nen Unterschied ob 5 oder 8ms.
    Aber 50cd/m2 mehr - soferns denn stimmt - ist mir 5€ Aufpreis wert. :D


    gruß
    Sithlord



    auf welchen ist deine Wahl inzwischen gefallen? bleibst bei HU196DP ? (hat ebenfalls kein Pivot und Höhenverstellbarkeit - aber auch 250cd/m2 und 8ms - also im Grunde 'alle' Nachteile gebündelt)



    ps: wegen Userberichten : das Problem is eben, dass alle davon ausgehen, dass die Monitore technisch identisch sind und nur in Ausstattung variieren;

  • :) hehe,


    jaja, Qual der Wahl ;)


    ich hab mich auch noch nicht entschieden, aber am Montag sollte ich spätestens bestellt haben.


    Übrigens, von wegen "alle Nachteile gebündelt", der HU196DP hat 37 Watt Stromverbr. und das ist mir schon wichtiger als der Rest der Daten, weil irrelevant in meinem Fall.


    Es ist die Frage, ob man dann den Unterschied von 300 auf 250cd/m2 auch merkt.


    Aber in die enge Wahl kommen bei mir, der HU196DP oder der HC194DP, mal schauen:)



    Grüsse,
    L.

  • Jep,


    Stromverbrauch generell interessant - in dem Fall acht ich aber um ehrlich zu sein gar nicht drauf;
    Kann mir nicht vorstellen, dass die sich wirklich groß unterscheiden;
    Weiß auch nicht was die Angaben auf der Homepage sollen.
    (der JC198DP - 250cd, 8ms, Pivot soll 55Watt verbrauchen
    - der HN198DP - auch mit 250cd, 8ms, Pivot soll dagegen 42Watt verbrauchen)


    Also schon fragwürdig;
    Und bei soo geringen Abweichungen würde ich mich beim Kauf nicht danach richten (37Watt für den HU196DP und 42Watt für 'meinen' HX191DP)



    gruß
    Sithlord

  • Hallo,


    nein, natürlich wird es keinen grossen Unterschied geben, aber bei mir war es diesmal das einzige Kriterium:)


    Habe mir jetzt aber den HC194DP bestellt, da der HU196DP z.Z. ein wenig teurer ist. Habe den bei HOH.de um 8:30 bestellt, schon um 11:30 wurde die Sendung losgeschickt, alle Achtung! Bin jetzt mal gespannt wie das Ding ist, u.a. auch bei Pixelfehlern.


    schöne Grüsse,
    L.