Hallo zusammen!
Ein neuer (TFT-) Monitor, der meinen Iiyama CRT ablösen wird, steht eigentlich schon seit Anfang des Jahres an, hat sich dann aber immer weiter verzögert. Jetzt soll es dann "endlich" soweit sein...
Was Anfang des Jahres noch ein Eizo S1910 sein sollte, wurde dann zum S1931 und dann zum BenQ FP91GP und jetzt eigentlich wieder zum Eizo S1931. Als dann aber der Belinea 1980 S1 auftauchte fand ich den sehr interessant und als ich herausfand, dass dort wohl dasselbe Panel wie im kürzlich getestetem Philips 190P7ES verwendet wird, habe ich halt auf besagten Test gewartet. Das mir daran der Corona-Effekt sowie die verhältnismäßig schlechte Farbtreue nicht so gut gefällt sollte klar sein, doch hier nun die eigentliche Frage um die es geht:
Wie genau habe ich mir diese Unterschiede in der Farbtreue eigentlich vorzustellen? Es geht sich jetzt nämlich darum, dass ich schon was Grafisches machen will, aber jetzt keine Genauigkeit für irgendne Druckvorstufe brauche oder sowas und da finde ich die Unterscheidung in den Tests etwas unpräzise, denn für mich wird da immer Schwarz/Weiß-malereitechnisch zwischen einem kindergeburtstagigem Urlaubsfotos-Editieren und einem professionellem Grafikbearbeiten unterschieden. Gibt es denn irgendwo mal zwei Bilder, die exakt dasselbe zeigen, nur eben von zwei verschiedenen Monitoren mit verschiedenen Farbtreuen wiedergegeben? Auf die Weise kann man zwar nicht sehen, welcher nun der Genauere ist, doch würde man einen Eindruck davon bekommen, wie groß die Unterschiede im Endeffekt wirklich ausfallen...
Das würde mich nämlich aus dem Dilemma retten, das mir beim S1931 etwaige Farbabstufungen nicht gefallen und etwa beim Belinea 1980 S1 (vorausgesetzt das Overdrive ist hier gelungener als beim Philips) bzw. BenQ FP91GP eben die schlechtere Farbtreue...
Ich danke schon im Voraus für eure Antworten!
Mahlzeit
Käsetoast