Testbericht AL2216WD mit DVI
Hier nun ein Testbericht über den Acer...
Hab ihn jetzt 1 Woche in Gebrauch um bin bisher, bis auf kleine Mängel, sehr zufrieden...Pixelfehler hab ich auch keine
Hab ihn mit einem Ergotron Neo-Flex Arm kombiniert um Funktionen wie Pivot nutzen zu können bzw das Display individuell an meine Arbeit/Perspektive anpassen zu können...
Technische Daten
• 22 Zoll Widescreen TN Panel
• Neigbares Display
• WSXGA+ 1680 x 1050
• 5ms G2G
• 16.7M farben
• Kontrastverhältnis 700,0 : 1
• Helligkeit 300,0 cd/m²
• Blickwinkel 170° horizontal, 160° vertikal
• DVI, VGA Analog
• keine Lautsprecher
• Internes Netzteil
Lieferung und Verpackung
Die Lieferung erfolgte in der originalen ACER Verpackung mit Tragegriff. Darin enthalten sind
• Bedienungsanleitung
• Support CD
• 2m DVI Kabel
• 2m VGA Analog Kabel
• Stromkabel
• Monitor mit Schutzhülle
Gehäuse und Panel
das Design ist schlicht gehalten, wirkt aber nicht billig..Der schmale Rand von 1,5cm des silberenen Gehäuses lenkt das Blickfeld aufs Display und lässt den Rahmen dezent im Hintergrund verschwinden..
Die verarbeitung ist recht gut, man muss schon richtig fest Zugreifen um ein mechanisches Knacken oder Knattern des Gehäuses hören zu können..
Auf Lautsprecher am Display konnte ich getrost verzichten, das hält das Gehäuse im SlimDesign...Ausserdem ist jedes Desktop Boxenset besser als TFT Speakerlösungen...
Das Bedienfeld am Display ist leicht abgesetzt vom Gehäuserahmen und bietet die üblichen Einstellmodi, für Helligkeit, Kontrast, Farbton, OSD Position, Screenadjust beim Analoganschluss und Signaleingangswahl...
Die Tasten sind sehr passgenau im Gehäuse gesetzt und haben einen deutlichen Druckpunkt, somit kann man sich garnicht verklicken..
Die Rückseite des Display ist schwarz und verbirgt die Anschlüsse für DVI, Sub und Netzkabel
Das Gehäuse besitzt an jeder Seite Luftschlitze um die Wärme abzuführen. Die Schlitzbreite beträgt 2,4 mm.
Das Display ist wirklich riesig!
Wenn man, so wie ich, von einem 19" TFT auf einen 22" WS umsteigt, ist man erstmal baff...
Ein Netzteilbrummen oder pfiepen ist nicht zu hören, egal in welcher Einstellung sich Helligkeit/Kontrast befindet...
Games und Filme, vorallem Filme von HD Quellen sind ein Traum..
Wichtig ist natürlich eine ordentliche Kalibrierung des Displays um das beste aus dem Bild rauszuholen..
Hierfür empfehle ich diese Seite, imo die beste und einfachste Kalibrierunghilfe...
Der Schwarzwert ist garnichmal so schlecht, zumindest besser als bei meinem Viewsonic Vx912 den ich vorher hatte...Einzig allein kleine Lichthöfen am oberen und unteren Bildschirmrand sind vorhanden...Diese sind allerdings nur bei videos im 16:9 Format erkennbar wenn man oben und unten die schicken dünnen Balken hat und wenn das Zmmer abgedunkelt ist...
Das stört mich aber weiterhin nicht, da die Lichthöfe sehr schwach ausfallen....
Das Display ist schön hell und Kontrastreich, die Farben für ein TN Panel kraftvoll aber nicht übertrieben..Wichtig natürlich hierbei immer die Kalibrierung...
Helligkeit und Kontrast hab ich im OSD auf jeweils 90% gestellt..
Alles andere regle ich über Powerstrip...
An der reaktionszeit läßt sich erstmal nicht bemängeln, CSS läuft mind genauso so schlirenfrei wie bei meinem alten VX912 (8ms g2g) eher noch besser..
Das Interpolationsverhalten ist gut, allerdings sieht 1440x900 komischerweise bisl schlechter aus als Auflöungen die man noch da drunter fahren kann...
Die Blickwinkel sind TN Typisch.. Wobei der untere Blickwinkel der schlechteste ist..Hier wird das bild schnell dunkler..
Von oben ist er recht gut, das Bild wird heller aber es gibt keine Farbverfälschung...
Horizontal ist der Blickwinkel okay, allerdings gibts ab einem bestimmten Winkel von ca 60° zum Lot ein orange-gelbstich angefangen am gegenüberliegenden Bildschirmrand....
Betreibe das Display mit einer Nvidia Bliss 7800GS+ über DVI, kann daher also nichts über die VGA Qualität sagen, bzw ob das beiliegende Analog Kabel die gleiche minderqualitative Verarbeitung bzw Signalbild besitzt wie beim ACER AL2216W (ohne DVi) besitzt...Das DVI Kabel macht einen ganz soliden Eindruck genau wie die Signalqualität....
Standby Probleme habe ich nicht mit diesem Gerät...
Wenn das Display aus dem Standby Betrieb erwacht, begrüßt es den User zuerst mit einem 2-3sekündigem Acer Animations Bildschrim..
Ergonomie
Der Fuß ist zwar nicht der Stabilste, aber er bietet einen guten Stand.
nur beim kraftvollen drücken der Paneltasten kann man das Display leicht wippen lassen...
Der Neigungswinkel des Display bietet ene ordentliche Funktionalität....
Höhenverstellungen oder Pivot sucht man allerdings vergebens.
Pivot
Im Pivotmodus (den ich durch meinen Ergotron Neo-Flex Arm und der Nvida Treiber Option "Rotation Settings" erreiche), fällt der vertikale Blickwinkel (im Pivot nun der Horizontale) umso stärker auf, hier muss man das Display schon recht genau auf den User ausrichten, sonst hat man ganz schnell Veränderungen der Helligkeit des Displays, aber keine Farbverfälschung....
Internetsurfen oder bilder hoher Bauwerke bringen dafür Spass und ganz neue Perspektiven für mich persönlich...
Fazit
Der ACER AL2216WD ist ein gutes Display für Multimedia Anwender, Gamer und Surfer für den schmalen Geldbeutel....
Dank des schmalen Rahmen gliedert sich das Display unauffällig in jede Umgebung ein...
Kontrast und Farben können Trotz TN Panel überzeugen, wirken weder blaß noch übertrieben...ein recht harmonisches Bild...
Ich wollte mir dieses Panel eigentlich nur als Übergangspanel zulegen, um mir dann einen HP pavilion w22 oder ASUS 22er zu holen...
Da ich aber echt zufrieden bin und mir die anderen Panels kein besseres Bild bzw. Pixelfehlerfreies Bild garantieren können bleib ich jetzt definitv bei diesem
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr Diese stellen. Ich werde versuchen Diese zu beantworten.
PS: Werde noch zusätzliche Fotos Uploaden wenn die Lichtverhältnisse besser sein sollten bzw auch wenn Extrawünsche bestehen sollten....
Die aufnahme vom Nuknacker bzw der Frau sind Fotos von einem HDTV Pioneer Trailer...