20'' bis 450€

  • Moin,


    ich bin auf der Suche nach einem 20'' Monitor für bis zu 450€.
    Hauptsächlich wird der Monitor für Office, Anwendungsentwicklung und ab und an mal zum spielen benutzt.


    Hatte mir den HP LP2065 in's Auge gefasst, aber dort gibt's anscheinend Ausleuchtungsschwierigkeiten. Welche Monitore könnt ihr empfehlen?


    Angeschlossen wird der Monitor über den analogen Anschluss an einem Notebook (mit Radeon 9700 Pro)

  • Zitat

    aber dort gibt's anscheinend Ausleuchtungsschwierigkeiten.


    Vielleicht verstehen einige ja auch unter Ausleuchtung etwas, was man in der Praxis mit einem hintergrundbeleuchteten Gerät kaum erreichen können wird. Solche "Berichte" wirst du zu jedem Gerät finden können.


    Einen 20" mit 1600x1200 Auflösung an einem Laptop mit Analoganschluss?
    Viel Spaß. Ich glaube da wird die Ausleuchtung des Gerätes das Kleinste deiner möglichen Probleme werden. Rechne grundsätzlich mit einer weniger optimalen Schärfe des monitors, da deine Onboard-Grafikkarte wahrscheinlich nicht genügend Bildqualität liefern wird.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • hm, das ist natürlich schlecht. dann werd ich wohl zwangsläufig ersteinmal ausprobieren ob sich das überhaupt "lohnt" sich einen externen bildschirm zu holen...


    falls jmd. schon erfahrungen damit gemacht hat, der kann sich gerne melden.
    ich habe, wie gesagt, eine radeon 9700 pro in einem asus notebook (asus M6743nalp)

    Einmal editiert, zuletzt von liz02mo ()

  • Die Radeon 9700 ist doch wohl keine Onboard Grafikkarte! Zumindest nicht im klassischen Sinne. Die läuft auch in nem Laptop über nen AGP Port.


    Klar ist sie mittlerweile ein bisschen in die Jahre gekommen, aber ich denke dass sie trotzdem noch ein gutes Bild bei 1600*1200 liefern kann. Ich hab die gleiche Grafikkarte und mein Laptopbildschirm hat ja schon ne Auflösung von 1400*1050, da gibt es keine Probleme mit der Schärfe. Hatte auch schon den Nec 1860 bei 1280*1024 am VGA Port hängen und da ist mir auch nichts negativ aufgefallen.


    Klar ist das Bild dann vielleicht nicht ganz so perfekt wie am DVI Port aber ich bezweifle, dass einem das im normalen Betrieb auffällt.


    Ich persönlich konnte an nem andern PC auch beim NEC 1860 keinerlei Unterschiede merken ob an DVI oder VGA angeschlossen. Hab den Bildschirm dazu aber auch nicht mit ner Lupe und passenden Testbildern oder so untersucht ;)


    Gruß

  • Hallo,


    ich betreibe meinen Viewsonic VP2030b auch mit einer Radeon 9700 über einen Acer Laptop. Mit DVI sind wohl die wenigsten Laptops gesegnet. Nebenbei hab ich ihn auch testweise mit DVI über den Standrechner betrieben, da ich aber arbeitsmäßig den Laptop mehr benutze läuft er zu 90% mit VGA. Der Unterschied ist aber wohl nicht erkennbar, für mich zumindest als Normaluser nicht und ich benötige den TFT auch vorallem für CAD & Office, TV und ab und an eine Runde Need for Speed. 8)


    Da ich momentan aber am umsatteln bin in Richtung HD-Auflösung und Fernsehen am TFT, steht mein Schmuckstück in der TFT Börse hier im Board.


    Bezüglich Ausleuchtung kommt (neben Eizo oder Nec) wohl nichts ran.


    Optisch macht er auf alle Fälle einiges mehr her als der HP (hab mit den 2065 auch schon im Büro gearbeitet, ich ziehe den VS in allen Belangen wie vorallem Ergonomie und Farbtreue vor)


    Aber schau dir mal die Bilder an, leider etwas unscharf, da ohne Blitz.





    Die wichtigsten Eckdaten:


    Helligkeit: 300cd/m² • Kontrast: 1000:1 • Reaktionszeit: 8ms • Blickwinkel: 170°/170° • Panel: MVA • höhenverstellbar: 135mm • Pivot • Swivel: ±135° • Besonderheiten: 4x USB 2.0



    Bei Interesse einfach anmailen.



    lg,
    Patrick

    2 Mal editiert, zuletzt von looney ()