>=19" für Grafik & Flash

  • Hallo.


    Erst mal, muss ich hier mal nen Lob aussprechen. Eine tollte Seite die einem wirklich gut berät.


    Ich komme jedoch nicht so ganz in meinem Vorhaben voran.
    Es soll min. ein 19" werden, eigentlich eher zwei, da ich für Grafik nun mal viel Platz brauche. Ob WideScreen oder nicht ist auch noch so ne Frage, wie toll sind die Dinger wirklich???
    Es ist wirklich die Qual der Wahl, denn der Markt ist groß und ich finde genau so groß sind auch die Unterschiede. Was nicht so groß ist, ist das Budget was ich in diesem Jahr noch ausgeben kann.
    Ich suche also nen Spitzenteil zum kleinen Preis, Grenze sollte bei 300€ liegen, pro versteht sich ;)


    Da ich auf dem Rechner nicht Zocke, sollten 8ms von Grey to Grey ausreichen, denke ich.
    Wie schaut das mit dem Kontrast aus? 700:1 sollte es schon sein, oder? Was ist mit der Helligkeit, die meisten die ich sehen schaffen 300cd.


    Einstellungen wie Pivot etc wären schön, müssen aber nicht sein, Qualität vom Bild ist mir wichtiger.


    Das man bei dem Preis Abstriche machen muss ist klar. Welche Marke sollte man kaufen? Was ist mit BenQ oder Hans-G. Samsung...



    Ich finde es einfach bemerkenswert, das man 19" schon unter 200€ kaufen kann aber was taugen die?



    Ich danke für die Hilfe.
    Webschnecke


    Es wäre schön wenn einer mal nen guten Tip geben kann wo man sein Geld gut investiert.

  • re: webschnecke


    Für Bild-/Grafikbearbeitung empfiehlt sich ein Gerät mit VA-Panel wie der BenQ FP91GP (rund 280 Euro). Alternativ gäbs den Acer AL1923 - gleiche Preisklasse, ebenfalls VA-Panel + zusätzlicher Höhenverstellbarkeit.


    Übliche Arbeitshelligkeit: 140cd/m². Bei 300 cd/m² brennts einem (normalerweise) die Netzhaut weg. Soll aber User geben, denen selbst diese extreme Leuchtstärke noch zu 'finster' ist.



    Gruß :)

  • Wow, das Ging schnell mit der Antwort.


    Also ein TN-Panel ist gar nichts für Grafik? Oder warum ist ein VA besser, wo ist der Unterschied?


    Sind 300cd also nicht notwendig? Ist zu hell, wenn ich dich richtig verstehe? Was ist mit dem Kontrast?

  • re: webschnecke


    VA-Geräte bieten neben der höheren Farbbrillanz und der besseren Blickwinkelstabilität vor allem auch deutlich bessere Schwarzwerte und eine generell homogenere Ausleuchtung.


    Die 300cd/m² sind -wie bereits erwähnt- den meisten Usern VIEL zu grell. Es ist nur so, daß die CCFL's (Hintergrundbeleuchtung) der TFT's mit der Zeit an Leuchtkraft verlieren - und da ist es dann nicht von Nachteil gewisse 'Leuchtkraft-Kapazitäten' nach oben zur Verfügung zu haben.



    Gruß :)

  • Lies mich. Das ist ein kurzer Rundumschlag, wo die Unterschiede zwischen TN und VA liegen.


    Die Helligkeit von 300 sind wie Wurstdieb schon sagte recht extrem. Viel wichtiger ist eigentlich das Gegenteil: sprich, dass du die Helligkeit möglichst weit herunterdrehen kannst denn sonst wird es abends unangenehm wenn der Monitor Ersatzsonne spielt weil seine niedrigste Einstellung immer noch zu hell ist.


    edit: ahhhh, er war wieder schneller :D

  • Shoggy: guter Bericht, hilft wirklich weiter. Danke


    Tja das ist nun die Frage, was macht man. Ob man als Einsteiger erst man den günstigeren TN nimmt oder es gleich richtig macht...


    Wenn ich hier den Guide nehme muss ich dann PVA als Panel wählen? Das Problem ist ja meist, dass das Panel nicht mit im Datenblatt in den Shops steht.



    Webschnecke

  • Ene, mene Muh und raus bist du...
    So oder so ähnlich gehts glaube ich alllen, oder??


    Es ist gut, das ihr mich auf die Panels aufmerksam gemacht habt, so hatte ich zwar dann wieder neue Entscheidungsprobleme, aber man möchte ja auch nicht falsch investieren. Ich habe den Feature Guide also modifiziert... mich heute entschieden und gerade bestellt und nun fieber wann er denn kommt. *hechel....


    Es ist ein...


    Erst eine kleine Vorgeschichte:
    Eure Vorschläge (BenQ & Acer) haben mich weiter in die Materie vertiefen lassen. So habe ich unzählige Testberichte durch und stelle fest, 50 % sind zu frieden und die anderen nicht. Und kaum ließt man etwas negatives ist man wieder unsicher ;-(, aber das kennt ihr bestimmt.


    Bei Acer kann ich mich mit der Marke nicht so anfreunden, hat aber wohl das bessere Panel als der BenQ. Wieder einmal unschlüssig und etwas vergleichbares bei Samsung gesucht... Ab in die Testberichte und lese für mich sehr oft, das Samsung nicht so das Optimum ist, dafür aber rechte "teuer" ist. Nach vielem lesen wusste ich irgendwie, dass ich mit einem Samsung nicht glücklich werde... warum auch immer, aber die geteilten Meinungen über Overdrive und Schlieren waren da schon recht ausschlaggebend. Was blieb also nun noch über???


    Ich habe mein Budget erst mal erhöht, denn entweder ich kaufe was ordentliches oder bleibe bei einem billigen Gerät mit nem TN Panel.


    Heute ging es dann wieder ab ins Forum und in den Feature Guide. Nach einigen Minuten und mehreren Testberichten stand meine Wahl fest.


    In der nächsten Woche sollte mich ein EIZO S1931SH-GY erreichen. Bestellt bei MediaOnline für 422€ + Porto. Auch wenn das viel Kohle ist, ich glaube ich werde diese Entscheidung nicht bereuen.


    Ich danke allen für die Testberichte. Das hilft einem wirklich weiter.


    Eure Webschnecke

  • Zitat

    Original von webschnecke
    Wenn ich hier den Guide nehme muss ich dann PVA als Panel wählen?


    Jein, du müsstest generell nach VA Geräten suchen. Das könnte dann PVA, S-PVA, MVA, P-MVA usw. sein ;)


    Um es ein wenig abzukürzen. Der günstigste VA Allrounder wäre der BenQ FP91GP. Der ist ab rund 280 Euro zu haben.