Mehr Platz zum Arbeiten - 19" oder grösser? Vielleicht auch zwei?

  • Hallo,


    ich Moment habe ich einen EIZO FlexScan L567 und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Da dieser jetzt ausgetauscht worden ist, dachte ich ich könnte ihn ja verkaufen (liegt nahe, da er im Moment keine 10h Betriebsdauer hat).


    Ich habe bei nem Kumpel gesehen, wieviel Platz er beim arbeiten hat mit seinen beiden 19" nebeneinander. Das macht schon Spass.


    Jetzt meine Frage, zu was würdet ihr mir raten? Den 17" verkaufen und dafür nen 19"? Vielleicht nen Widescreen, oder doch gleich nen 21"?
    Oder gleich zwei nebeneinander?


    Ich mache eigentlich zu 95% nur Office-Arbeiten damit. 5% Spiele ich mal FIFA, aber das sollte ja nicht das Problem sein....


    Vorab schon einmal vielen Dank!


    Gruss Markus

  • Hallo,
    die 2 Monitorvariante ist aufjedenfall ganz nett, hab ich nun seit fast 1 Jahr und möchte es nicht mehr missen.
    Der Vorteil von 2 Monitoren gegenüber einem ist die einfachere Anordnung. ABER bevor du dir nun 2 Monitore hinstellst... machst du überhaupt mal 2 Dinge gleichzeitig ? Bei mir ist es das ich auf dem einem Internet oder Chat offen habe und auf dem andern Arbeit.
    Solltest du wann dann nur eine Aufgabe gleichzeitig machen würde ich dir dann eher zu einem 22" Widescreen raten, vielleicht sogar mit Pivo-Schaltung (Hochformat) wo sich in Office dann die Vorteile zeigen... lange Tabelle, ganze Seiten auf einmal in Word... usw.


    Fürs spielen hab ich bemerkt bringen 2 Monitore nicht wirklich was, weil du zwar sehen kannst, was auf dem anderen Monitor passiert, aber nicht direkt mit arbeiten kannst, soll heissen du mußt das Spiel erste verlassen um dort zu arbeiten.


    Gruß


    HD

    P-IV 3Ghz HT
    3 GB RAM
    ATI All-In-Wonder X-800


    19" Acer 1916Csd -> D-SUB
    22" Acer 2216WsD -> DVI

  • Hallo,


    danke für deine Antwort.


    Kurz zu meinem Arbeitsprofil: Ich mache mehr etwas in Richtung Webentwicklung, daher ist mir mein 17" einfach zu klein, da ich nicht immer zwischen den Tabs wechseln möchte. Dies spart dann immer ein bis zwei Sekunden Zeit ;)


    Die Pivot-Funktion hatte ich schon jetzt bei meinem EIZO, habe ich aber nie wirklich genutzt, da war mir das umstellen immer zu umständlich.


    Kannst du denn zwei Montiore empfehlen, die sich besonders gut im Einsatz zu zweit eignene (Schmaler Rand)?


    Ich glaube ein 22" Widescreen kommt fast teurer, wie zwei günstige, oder?


    Gruss Markus

  • Also empfehlen kann ich dir keine 19", aber da gibs hier sicher gut Tests drüber... aber für Webdesign sind 2 Monitore nicht zu verachten, mach ich auch. Hab dann auf dem einem den Quelltext und dem andern Monitor die HP.


    Und das mit dem "schmalen" Rand, wenn du sie nicht mal als einen nehmen willst, spielt das weniger eine Rolle, da ja eh 2 verschiedene Sachen drauf laufen.


    Vom Preis, mitlerweile bekommst 19" für 200,-€ und 22" WS für 350,-€.


    Gruß


    HD

    P-IV 3Ghz HT
    3 GB RAM
    ATI All-In-Wonder X-800


    19" Acer 1916Csd -> D-SUB
    22" Acer 2216WsD -> DVI

  • Das mit dem Rand möchte ich dennoch nicht verachten, da ich hier keine 5 oder 10 cm Abschnitt haben möchte, wer weiss, was ich später noch alles auf dem Monitor so treibe ;)


    Ich werde mich einmal umsehen wegen den Tests, aber vielleicht hat der ein oder andere ja einen Vorschlag für mich.


    Was sagt ihr eigentlich zu meiner Idee den Eizo L567 zu verkaufen (Was bekomme ich hierfür noch?)?


    Gruss Markus

  • Naja... für ein 17" TFT... wenn du siehst wie die 19" TFT im Preis fallen, hab erst letztens einen gesehen für 169,- €.


    Wenn du ihn noch verkaufen willst, solltest es schnell machen, aber ich schätze mehr als 100,- € werden nicht rauskommen... es sei denn du hast viel Glück.


    Gruß


    HD

    P-IV 3Ghz HT
    3 GB RAM
    ATI All-In-Wonder X-800


    19" Acer 1916Csd -> D-SUB
    22" Acer 2216WsD -> DVI

  • Ist halt immerhin ein Eizo... aber wohl die sind auch nichts mehr Wert.


    Ich habe jetzt einmal geschaut, was es so gibt. Gibt es denn zwei 19" für zusammen ca. 500-600€, die brauchbar sind?


    Finde immer nur brauchbare, wo alleine einer soviel kostet... das ist mir dann doch schon wieder zuviel...


    Gruss Markus

    Einmal editiert, zuletzt von fourns ()

  • Habe mal ein bisschen geschaut, im Moment bin ich noch hin und hergerissen, entweder den Eizo 1931 oder den Eizo 1910, wobei der 1931 ja schon schlechter sein soll, gerade was den Farbverlauf angeht.


    Wie sehen die Modelle 1911 oder 1921 aus?


    Zu welchem Modell würdet ihr mir raten?


    Gruss Markus

    Einmal editiert, zuletzt von fourns ()

  • Keiner eine Anregung? ;)


    Habe mal die drei nebeneinander verglichen.



    Eigentlich nicht wirklich schlechter, der 1911, allerdings ist das Panel wohl nicht so toll, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von fourns ()

  • ich glaube, dass Dir der Wechsel von einen IPS zu einem TN-Panel keine Freude machen wird. In Blickwinkelstabilität und Farbenfreude müßtest Du dann wohl gewisse Abstriche machen....


    Den 1910 gibt es nicht mehr.


    Grüße
    morta

  • Ich würde Dir den EIZO S1931 empfehlen. Da die Doppel-Variante aber über Deinem Budget liegt, sind vielleicht noch ein paar andere Kanidaten nicht uninteressant:


    BenQ FP91GP (ca. 230 EUR)
    Philips 190P7ES (ca. 315 EUR)
    NEC 1970NXp (325 EUR)
    Viewsonic VP930 (ca. 370 EUR)


    alle mit MVA- bzw. PVA-Panel und höhenverstellbar (bis auf BenQ). Der Philips kommt hier im Forum auch ganz gut weg und Du bleibst fast in Deinem Buget, mit dem BenQ sogar ganz sicher.


    Hier nochmal alle im Überblick. Die Liste ist sicher nicht vollständig!!


    Grüße
    morta

  • Wie ist das denn mit den Rahmenbreiten? Die sehen recht breit aus.. wenn die nebeneinander stehen, soll hier halt möglichst wenig Platz sein.


    Ich glaube es läuft daraus hinaus, dass ich erst einmal einen kaufe und später nen zweiten...