60 Hz oder 75 Hz?

  • Welche ist die bessere Einstellung fuer ein TFT, das beide Frequenzen unterstuetzen sollte?


    Hab ein bisschen Beitraege hier im Forum gelesen und manche sind der Meinung, dass das TFT nicht echte 75Hz unterstuetzen kann, deshalb soll man es bei "nativer" Frequenz von 60Hz lassen.


    Andere behaupten, dass dieses gilt nicht mehr fuer neue TFTs.


    Also was ist wirklich besser als Einstellung fur ein TFT (durch DVI Eingang) - 60HZ oder 75Hz?

  • Zitat

    Also was ist wirklich besser als Einstellung fur ein TFT (durch DVI Eingang) - 60HZ oder 75Hz?


    Für PAL Video, wenn Sie auch wirklich intern nicht umgerechnet werden: 75Hz.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Wenn der TFT es unterstützt und dabei nicht merklich mehr Schlieren zieht, dann sind 75 Hz nicht nur für PAL Video, sondern auch für Games von Vorteil, da eben mehr Bilder pro Sekunde angezeigt werden und die Verzögerung entsprechend geringer ist. Zudem fällt Tearing bei deaktiviertem VSync weniger auf, und bei aktiviertem VSync ist die erst Halbierung der Bildrate nicht 30 Bilder/s sondern 37,5.


    Ob Dein TFT 75 Hz unterstützt kannst Du z.B. herausfinden, indem Du den Flickertest von Pixperan laufen lässt. Noch geeigneter ist allerdings der "Autotest" (ebenfalls ein Flickertest) den man bei PRAD runterladen kann. Dort kannst Du nämlich per Tastendruck erzwingen, dass ein Bild aussetzt, und hast somit eine bessere Vergleichsmöglichkeit. Lass Dich nicht davon irritieren, wenn es bei beiden Programmen alle paar Sekunden mal einen Aussetzer gibt, die produzieren leider beide Programme bei beiden Frequenzen. Die Aussetzer, die auftreten wenn ein TFT intern nur 60 Hz bei 75 Hz Einstellung betreibt, treten regelmäßig und kurz hintereinander auf. Die Grafikkarte darf nicht im Clone-Modus stehen, am besten Einzelanzeige nutzen, sonst nutzen die Tests evtl. falsche Bildraten. In meinem Fall zeigen beide Test im Clone-Modus mit einem 50 Hz Fernseher nur 37,5 Bilder/s bei 75 Hz Einstellung an.


    Der Viewsonic VX922 arbeitet laut Behardware z.B. nicht mit echten 75 Hz, statt dessen lässt er einfach jedes 5. Bild wegfallen. Ein Belinea zeigte dort allerdings bei jeder Einstellung konstante 67,5 Hz, da wird's schon schwieriger. Allerdings kann man den Unterschied zwischen 60 Hz und 75 Hz eigentlich erkennen, 60 Hz flimmert in den Flickertests (deutlich) stärker.


    Falls man die Frequenz im laufenden Betrieb ändern möchte, empfehle ich lieber die Monitor-Einstellung der Windows-Anzeige zu nutzen oder zumindest das OSD den Monitors gegenchecken. Mein NVidia-Treiber stellt im laufenden Betrieb die Frequenz manchmal nicht richtig ein, wenn ich sie direkt im Treiber (Nvidia Symbol im Systemtray) ändere. Beim Wechsel von 75 Hz nach 60 Hz werden es laut Monitor z.B. nur 59,7 Hz statt der sonst üblichen 59,9 Hz. Das muss nichts heißen, aber sicher ist sicher.

    We're all mad in here...