Pixchanger 2.0 BETA (behebt Subpixelfehler bei Plasma-/TFT-Monitoren und Beamern)

  • Hiho,


    nach 2 Jahren des Wartens hier die Erlösung für alle Pixelfehlergeschädigten TFT-User..PixChanger 2.0 hat das BETA-Stadium erreicht....


    DOWNLOAD (ca. 200 KiB)


    Bitte sämmtliche Bugs, Verbesserungsvorschläge und Wünsche posten, thx.



    orda



    PS: Hier der alte Ursprungsthread von 2004:

  • Neue Version online:


    PixChanger 2.0 PreRelease


    Done:


    - Anzeigen des Arbeitsstatus durch untersch. Traysimbole
    - Deaktivieren/ Aktivieren über Traysymbol
    - Auto. Zentrieren des Anleitungsfensters
    - event. Bug bei Pixelfehlerauswahl behoben
    - Anleitung beendet
    - Readme verfasst
    - Sicherheitsbfrage beim Löschen eingefügt
    - weitere kleine unzählige Verbesserungen


    DOWNLOAD (260 KiB)

  • PixChanger 2.0 PreRelease 2


    Done:


    - E-mail Adresse gefixed
    - Liste wird nun erweitert bei "Pixelfehler definieren" und nicht mehr komplett gelöscht
    - Farbauswahlfenster zentriert
    - Listen Einträge nun Nummeriert
    - Aktivieren/Deaktivieren der Routine nun nur noch bei vorhandenen Einträgen möglich
    - und kleine Änderungen....



    DOWNLOAD (260 KiB)

  • Cooles Programm! Glücklicherweise habe ich keine Pixelfehler, die kleine Macke auf meiner Displayoberfläche sieht zwar ählich aus, da hilft aber keine Software. ;)

    We're all mad in here...

  • Theoretisch zwar eine sehr gute Idee, in der Praxis dann aber ein totaler Witz.
    Bei meinem Pixelfehler funktioniert der blaue und rote Subpixel.
    Auf weiss sieht man einen Ständig rot leuchtende Punkt, auf schwarz sieht man nichts.
    Dieses Tool macht diesen Pixelfehler nicht unauffälliger sondern noch viel schlimmer.
    Ich weiss ja nicht bei wem dieses Tool schon was bewirkt hat.


    gruss
    narth

  • Unter Anderem beim Entwickler.


    Das tool kann helfen, muss aber nicht.
    Dass bei dir Letzteres der Fall ist, ist zwar schade, heisst aber noch lange nicht dass das Tool nen "totaler Witz" ist.

  • Werde balt die 28-seitige Dokumentation veröffentlichen, da könnt ihr euch mal reinlesen und euch von der Funktionsweise überzeugen.

  • Ich muss zugeben, dass ich das Prinzip des Programms nicht ganz verstehe... Ich lokalisiere den toten Pixel (in meinem Falle ein permanent rot leuchtender Pixel. Bzw. nicht permanent sondern immer auf schwarzem, grünem und blauen Hintergrund) und klicke drauf. Dann wähle ich die Farbe des Pixels (also rot). Dann leuchtet der Pixel bei Flächen der Farbe, die er nicht darstellen kann rot und macht damit nix anderes als das, was er vorher auch schon gemacht hat.
    Was hab ich an dem Prinzip falsch verstanden?^^