Eizo S1961 statt S1910 ?? Oder doch NEC1990SXi?

  • Liebes Forum,


    nachdem ich wochenlang TFTs verglichen hatte, stand mein Entschuß fest: Ein Eizo S1910 sollte es werden!
    Aber oh-weh, wie viele andere mußte auch ich feststellen, - zu spät!


    Als Alternative stelle ich mir den NEC 1990SXi vor.
    Oder den Eizo S1961. Ich habe in diesem Forum gelesen, daß der S1961 die gleichen Einstellmöglichkeiten hat, wie der S1910. Sonst gibt es leider nicht viel Infos dazu.
    Ich vermute, daß der Unterschied zwischen NEC und Eizo nicht erheblich ist. Was mir bei dem Eizo gut gefällt, ist die lange Garantiezeit. Das scheint sich positiv auf den Werterhalt auszuwirken, die gebrauchten Eizos erzielen stolze Preise! Das ist natürlich gut, bei einem evtl. „Upgrade“ der Monitorausstattung.
    Hat jemand von Euch eine Meinung zu dem S1961?
    Der Monitor soll im Dual-monitor Einsatz genutzt werden.(als Hauptmonitor)


    Mein Nutzerprofil sieht etwa so aus:
    60% Grafik und Photobearbeitung (Screen- und ab und zu Printdesign)
    15% Office-Anwendungen
    20% Internet
    und ab und zu ein bißchen DVD gucken


    Empfiehlt sich der Einsatz eines Kolorimeters? (z.B. Spyder2) oder ist das bei solch hochwertigen Monitoren nicht nötig?


    Schöne Grüße, -Alex

  • Hallo gagarin,


    vor dem gleichen Problem stand ich auch. Es werden aber immer mal wieder gebrauchte S1910 angeboten.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Gruno ()

  • Zitat

    Original von gagarin
    Empfiehlt sich der Einsatz eines Kolorimeters? (z.B. Spyder2) oder ist das bei solch hochwertigen Monitoren nicht nötig?


    Ich würde sagen, umso "hochwertiger" der Monitor ist, umso zwingender ist ein Kolorimeter! Ich denke nämlich, dass dann die Ansprüche auch höher sind und eine farbverbindliche Darstellung verlangt wird.


    Allerdings kann man genauso gut den Monitor im sRGB betreiben und den Workflow der Bildbearbeitung auf sRGB einstellen. Anschliessend kann man dann die Ergebnisse begutachten und selber entscheiden, ob ein Kolorimeter notwendig ist.
    Meine Erfahrung mit Monitoren (auch Eizo) ist, dass die Monitore häufig eine zu kühle Darstellung als Standard verwendeten.


    Ansonsten zur Monitorfrage: ich denke nicht, dass sowohl der NEC als auch der Eizo schlechte Investitionen sind.


    Gruss =)

  • Vielen Dank für Eure Antworten, (ich dachte schon ich darf nicht mitspielen, weil erst mal niemand reagierte...)


    Der Gedanke einen gebrauchten zu kaufen ist naheliegend und wohl auch kein Risiko. In diesem speziellen Fall geht das aber nicht.

    Auch der Hinweis auf den sRGB Workflow ist hilfreich. Genau so werde ich vorgehen!


    Aber was ist nur mit dem Eizo S1961 ? Hat den denn keiner? Oder hat jemand schon mal was davon/ darüber gehört?


    Schönste Grüße, -Alex