Absurdes bei AMW

  • Hallo allerseits,


    nach Lektüre des positiven Testberichts hier bei prad.de habe ich mir vor einem halben Jahr den AMW M199D in schwarz zugelegt (Bestellung bei Alternate). Zunächst war ich auch sehr zufrieden.


    Mit der Zeit tauchten jedoch leichte dunkle Schatten im Bild auf. Wenn der Monitor länger ausgeschaltet war, ist das Problem zunächst nicht mehr vorhanden; nach einer halben Stunde tauchen die Schatten dann aber langsam wieder auf. Die Schatten sind exakt deckungsgleich sind mit der Adresszeile von Firefox, der Titelleiste von Vollbildfenstern und den Symbolleistenabgrenzungen in Word --> Einbrenneffekt, obwohl der Monitor nie länger als ein paar Stunden lief, Bildschirmschoner eingestellt war etc. Auch Anzeige eines weißen Bildes gemäß FAQ über eineinhalb Tage brachte keine Veränderung.


    Da die Schatten zwar nicht wirklich stark ausgeprägt sind, mit der Zeit aber immer deutlicher werden, habe ich bei der Herstellerhotline angerufen. Dort bestätigte man mir auch, dass das nicht normal sei und tauschte den Bildschirm um. Man könne mir jedoch kein Neugerät zur Verfügung stellen, sondern nur ein repariertes gebrauchtes Gerät. Nun gut. Das Austauschgerät war dann aber vollkommen defekt (großflächiges rotes Flimmern, auch mit anderen Kabeln oder Rechnern). Also wieder Geräteaustausch. Und das zweite Austauschgerät ist nun wieder mein altes Gerät! Der Schatten ist nämlich immer noch da, und ein Blick auf die Seriennummer bestätigte mir das dann. AMW besaß also die Dreistheit, mir mein altes Gerät wieder zu senden ohne Reparatur! Da fühlt man sich dann doch ein wenig veräppelt, vor allem, wenn man sich für jeden Austausch einen ganzen Tag freinehmen muss, da keine ungefähre Lieferzeit angegeben werden kann. Werden denn bei AMW nur die defekten Geräte rundumgeschickt, ohne sie zu reparieren?


    Was meint Ihr? Soll ich noch einen Austauschversuch wagen mit der Gefahr, wieder nur ein defektes Gerät zu erhalten? Oder sollte ich mich an den Versandhändler (Alternate) wenden? Der Kauf ist allerdings schon ca. sieben Monate her.


    Gruß, P.

  • Ich würde darauf bestehen, dein Gerät repariert zu bekommen, dann müssen sie ja praktisch ein neues Panel einsetzen. Dass die nur Gebrauchtgeräte im Tauschpool haben, kann dran liegen, dass die Teile nicht mehr gefertigt werden; dann müssten sie dir allerdings ein neueres Gerät zur Verfügung stellen, wenn es keinen ordnungsgemäß funktionierenden M199D mehr gibt. Beim Händler hättest du das Problem, in der Beweispflicht zu sein, weil nach 7 Monaten du als Käufer nachweisen musst, dass der Fehler schon beim Kauf vorlag oder aufgrund eines da bereits bestehenden Defekts entstanden ist.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."