Wie habt ihr euren Monitor kalibriert?

  • Hallo,


    mich würde mal interessieren wie und mit welchen Werten (und warum?) ihr Eure Monitore kalibriert habt.


    1. Monitor & Kalibrierungsmethode
    2. Werte [Farbtemperatur, Gamma, Schwarzluminanz, Weißluminanz]
    3. warum diese werte?
    4. Anmerkungen


    ich fange mal an:


    1. Eizo S2410w mit Spyder2Pro
    2. 6500k, Gamma 2.2, Schwarzluminanz 0.80 cd/m², Weißluminanz 80cd/m²
    3. weil die Spyder Software die Werte für sRGB vorgeschlagen hat
    4. der Monitor ist mir vom Gefühl her zu dunkel (bei Nutzung in einem abgedunkelten Raum)


    Gruß,
    MH

    Einmal editiert, zuletzt von moonhopper ()

  • Hallo Moonhopper,


    Deine so einfache "banale" Frage zu beantworten ist in meinen Augen allgemeingültig kaum zu beantworten.


    Du hast Deinen Monitor kallibriert, aber Dieses alleine bringt nichts solange nicht ebenfalls Dein Drucker, Scanner oder Kamera mit Deinem Monitor abgeglichen sind.


    Was möchtest Du erreichen, dass Deine Laborabzüge so aussehen wie Dein Monitorbild, dass der Ausdruck Deines Druckers mit Deinem Monitorbild übereinstimmt oder sehen Deine Scans auf dem Monitor anders aus als das Original?


    Dein Monitor ist nur Teil einer Kette, und Du brauchst verbindliche Farbprofile all Deiner Hardware.


    Solltest Du Druckvorlagen für eine Druckerei oder ein Belichtungsstudio erstellen wollen, empfehle ich Dir einen Proof (farbverbindlicher Ausdruck Deiner Datei) machen zu lassen, und damit Deinen Monitor anzupassen, damit Du vorher siehst, was hinterher rauskommt.


    Möchtest Du hingegen eine möglichst verbindliche Vorschau Deiner Fotos in Bezug zum Fotolabor, so wie ich, dann nimm mehrere Abzüge zur Hand und gleiche Deinen Monitor damit ab und bleibe beim selben Labor.


    Egal in welche Richtung Du gehen möchtest, Du benötigst immer ein Referenzbild.


    Ich für meinen Teil habe meinen Monitor nach Augenmaß anhand mehrerer Fotos eingestellt, und fahre mit dieser Methode für meinen privaten Anspruch bereits seit vielen Jahren sehr gut.


    Abschliessend möchte ich noch hinzufügen, dass Du nie 100 Prozent erreichen wirst, dass ich viele Jahre in der Druckvorstufe gearbeitet habe, wo die Kallibrierung der Produktionskette schnell mehrere Tausend Euro kosten kann, und das all Dies für die Katz sein kann, wenn der Drucker, die Druckmaschine etc. einen schlechten Tag haben.


    Würde man all das Hightechprodukt "Papier", das jeden Tag in die Tonne wandert in der Druckindustrie, wegen Fehldruck, Farbabweichung etc., in Schulhefte umrechnen, müsste nie wieder ein Schüler auch nur ein Heft käuflich erwerben.


    Gruß,


    Sven

  • Hallo,


    wer Lust und ein wenig Zeit hat, sollte eventuell mal folgende Seiten ansurfen und stöbern.
    Dort lassen sich viele Informationen und Tipps auch für Heimanwender finden.





    Gruß,


    Sven

  • Ich nutze einfach mal jeden thread der annähernd auf mein Problem abzielt um unverblümt nach Hilfe zu fragen :D


    Stecke beim Kalibrieren meines BenQFP91GP nämlich grad etwas fest, die Funktionen "Auto Adjust" und "Geometry" sind im Menü leider nicht anwählbar (grau unterlegt). Kann mir wer sagen was da falsch laufen könnte?

  • Zitat aus einem FAQ eines TFT Herstellers


    Zitat

    8. Warum funktioniert die Auto-Adjust Taste nicht beim Anschluß über DVI ?
    Beim digitalen Anschluß über DVI wird diese Funktion nicht benötigt, da der digitale Modus eine permanente Direktverbindung zwischen Grafikprozessor und Display herstellt, über die sämtliche Veränderungen des Grafikkartensignals automatisch synchronisiert werden. So dient die Auto-Adjust
    Funktion lediglich der komfortableren Bedienung im Analogmodus (Anschluß über VGA).


    das gleiche gilt für Geometry..

    {AM2 X² 4000+ @ 3Ghz}{TT Sonic Tower + 12cm SilverStone FM121 Poti-geregelt}
    {ASUS M2N-E 570Ultra}{3GB DDR2 862Mhz}
    {Nvidia 8800GT-Arctic S1@720/1760/1000}{Audigy2 ZS + Teufel 5.1 ConceptE}
    {Yuraku YV24WBH1}

    Einmal editiert, zuletzt von Bright & Right ()

  • Na dann muss ich mir nurnoch Gedanken machen wie ich die Unregelmässigkeiten aus dem Bild bekomme.
    Danke für die schnelle Antwort!