Hallo!
Die Problematik des Input Lags kommt immer mehr an die Öffentlichkeit, da die Hersteller zugunsten von schnellen Schaltzeiten immer größere Latenzzeiten in Kauf nehmen.
Habe meinen neuen EIZO S1931 mal dahingehend mit meiner alten Sony Röhre verglichen
Dazu habe ich den Klon-Modus im Graka-Treiber aktiviert und eine Stoppuhr (1/1000s)
z.B. Virtual Stopwatch:
abfotografiert.
Ich habe 25 Messwerte aufgenommen, um einen statistisch gesicherten Mittelwert zu bekommen. Zusätzlich habe ich auch noch die Standardabweichung berechnen lassen
(OpenOffice-Funktionen MITTELWERT und STABW)
Hier meine Ergebnisse (Angaben in ms):
Modell: EIZO S1931 SH-BK
Nr CRT TFT Diff
1 871 842 29
2 553 520 33
3 979 944 35
4 777 756 21
5 178 153 25
6 589 552 37
7 973 945 28
8 366 349 17
9 747 715 32
10 134 109 25
11 506 479 27
12 928 911 17
13 317 291 26
14 714 682 32
15 92 70 22
16 474 442 32
17 257 217 40
18 654 623 31
19 67 38 29
20 443 432 11
21 246 224 22
22 651 620 31
23 39 8 31
24 445 412 33
25 241 227 14
Mittelwert: 27,2 ms
Standardabweichung: 7,23 ms
Die Latenz beträgt also 27,2 ms +/- 7,23 ms.
Bei 60 Hz Bildwiederholrate entspricht dies (1,63 +/- 0,43) Frames.
Ich hoffe daß sich möglichst viele an diesem Versuch beteiligen!
Greetz,
DaFreek