Ich bin elektrosensibel und an anderer Stelle im Board bei prad.de gefragt worden was ich am (CRT) Monitor für Probleme habe. Meine linke Hand war immer nur 10 cm vom Monitor auf der Tastatur. Die rechte Hand war 40 cm entfernt an der Maus. Nur an der linken Hand bekam ich erst ein Kribbeln, dann ein Jucken, dort entstanden "Altersflecken" und am graßesten waren rheumatische Schmerzen in allen Fingergrundgelenken. Elektosensibilität entsteht (auch) bei freigesetzten und im Körpergewebe eingelagerten Metallen aus Zahnfüllungen. Alle Amalgamgeschädigten die ich sprach, waren auch elektrosensibel. Einige können nicht in die Nähe von Monitoren gehen.
Monitor & Gesundheit
(erste Kurzversion, 31.3.2003)
Dieser Artikel umreist kurz, daß TFT- Monitore technisch weniger mögliche Gesundheitsgefahren als CRT-Monitore haben.
A. Mögliche Gesundheitsprobleme CRT-Monitoren :
1. Röntgenstrahlung nach vorn
Gering, aber dauerhaft!
2. Elektrische (abschirmbar) und magnetische Felder (Netzteil – nicht abschirmbar)
Diese verursachen diverse Gesundheitsschäden wie >Elektrosensibilität, >Hautschäden (screen dermatitis) > usw..
Stärkere Felder als bei TFTs auch durch höhere Leistunsaufnahme ( > 100 Watt).
3. Implosionsgefahr der Röhre
Wer den Monitor allein in die 4. Etage getragen hat, hat sich sicher schon Gedanken gemacht....
4. Bildwiederholfrequenz
Geringe Frequenzen sind schlecht für >Augen und >Psyche (Stroposkopefekt-Epilepsie), am besten immer über 100 Herz einstellen. TCO 99/TCO 03: mindestens 85 Herz, empfohlen 100 Herz
5. Schwermetallfreisetzung aus Zahnfüllungen
In einer schwedischen Studie wurde eine 6 x höhere Freisetzung von Quecksilber (Nervengift!) aus Amalgam vor Monitoren gefunden. > chronische Müdigkeit, > Multiple Sklerose usw.
Diese Probleme sind für den Nutzer bald schon Geschichte durch die TFTs, aber für die Umwelt (und dann doch wieder für die Menschen) wird es erst jetzt durch die kommenden CRT Müllberge schlimm.
B. Mögliche Gesundheitsprobleme bei TFT-Monitoren:
1. Hintergrundbeleuchtung enthält Quecksilber (Nervengift!).
Vergiftungsgefahr beim Runterfallenlassen!!! Theoretisch dürfte kein TFT-Monitor mit Quecksilber in den Lampen die TCO 99 bekommen! Die neue TCO 03 Norm ist in dieser Hinsicht verwässert worden!!!
2. Elektrische und magnetische Felder (Netzteil – nicht abschirmbar & zusätzlich Dimmer der Hintergrundbeleuchtung!!!)
Das ist sicher auch der Grund für ein Brummen einiger TFTs (bei runtergeregelter Helligkeit!) Geringere Felder bei TFTs durch weniger Leistungsaufnahme (40 – 60 W)
3. Bildwiederholfrequenz
hab ich noch nicht rausgefunden, ob die niedrigeren Werte bei TFT ähnlich schlecht für die Augen wie bei CRTs sind
C. Neue LED-TFTs:
TFTs mit LED als Hintergrundbeleuchtung sind in Entwicklung. Erste Prototypen wird es schon im Sommer 2003 geben (Philips). Vorteile sind:
1. geringerer Stromverbrauch senkt el. & Mag. Felder
2. Schwermetallfreie Monitore
Weiterführende Verweise:
vernünftige Grenzwerte für elektromagnetische Felder, sowie Fallbeispiele Betroffener
Amalgam (kein Gold & Amalgam zusammen)
Elektromagnetische Felder:
Kabellosen Geräte (Mikrowellen) können Gesundheitsschäden verursachen
Bücher:
1. Mobilfunk – Grasberger/Kotteder (Verlag Kunstmann)
2. Amalgam – Daunderer (Ecomed)
3. Gefahrenherd Mikrowellen - Manfred Fritsch (Ratgeber Ehrenwirth)
Eine längere ausführlichere Version gibt es bei Bedarf
Grüße, noch ohne TFT, aber nur mit Kabel