Eizo S1931 SH-BK -> Schlieren oder Ghosting?

  • Hallo!


    Ich bin sehr begeistert von dem o.g. TFT, leider habe ich jedoch in dem Spiel SOF2 irgendwelche unschönen Bildeffekte, die ich mit meinem alten Philips 170S5 TFT (16ms) nicht hatte. Bei kontrastreichen Bildern verzieht das Bild, es entstehen Nachbilder, so ähnlich wie geschmierte Schatten.


    Leider brachte auch ein Umtausch nicht die Lösung, der zweite TFT (diesmal von einem anderen Shop, gefertigt im Sept.) zeigt ebenso diese Schlieren.


    Habe ich diesmal wieder ein defektes Gerät erwischt, oder ist das normal?


    Ich habe auch zwei Videos mit meiner bescheidenen Digicam gemacht, zum Vergleich mit dem Viewsonic VX922, man beachte dabei v.a. die rote Schrift und die Bilder an den Wänden, wobei ich sagen muss, dass der Unterschied in Wirklichkeit größer ist als die Videos aufzeigen:
    VX922
    S1931


    Das Bild meines alten Philips erscheint zwar gegen den VX922 viel "träger", aber solche störenden Bildeinflüsse, die der EIZO aufweist, hat der Philips nicht.


    PS: Vsync on oder fps runterstellen brachte keine Lösung.


    Wer kann mir helfen ?(

    Einmal editiert, zuletzt von mcmarky ()

  • Hast du das Problem nur bei SOF 2 ? Falls ja, schalte mal bitte die Alias Shaders in den Optionen des Spiels aus und probiere es dann nochmal. Wenn das nix hilft, liegts wahrscheinlich am TFT, ich hasse die Dinger... :(

  • Ich habe gestern dann mal NFS Underground und Battlefield 2 installiert. In beiden Spielen zeigten sich keine auffälligen Schlieren, wobei bei BF2 das Bild schon "langsamer" wirkt als beim VX922, is ja auch logisch.
    Dann habe ich für SOF2 mal ein paar Einstellungen unter Windows geändert, (ohne SOF2 vorher gestartet zu haben). Dann das Spiel gestartet, siehe da, die Schlieren waren weg, nur die Bewegungsunschärfe war vorhanden.


    Allerdings heute morgen wollte ich sofort SOF2 spielen, und plötzlich waren die ekeligen Schlieren wieder da. Sofort habe ich zwei Videos gemacht, auf denen die Schlieren nun DEUTLICH zu erkennen sind.
    EIZO Schlieren
    EIZO


    Zwei Stunden später -> die Schlieren sind wieder weg, nur die Bewegungsunschärfe ist bemerkbar. Muss der TFT erst richtig warm werden oder was?


    Gorn
    Was meinst du mit: "ich hasse die Dinger... "? Ein alter Röhrenveteran?

  • Ich zitiere hier mal aus der FAQ:


    "Umgebungstemperatur" (starker Einfluß)
    Je wärmer desto besser! Wer einmal richtig starke Schlieren sehen will, sollte seinen TFT im eiskalten Keller aufstellen!


    "Wie lang ist der TFT schon in Betrieb?"
    Wärme des Panels wird von der Betriebsdauer beeinflusst. (siehe "Umgebungstemperatur")


    Somit dürfte klar sein, warum die Schlieren im laufenden Betrieb weniger werden.



    Ich frage mich allerdings grade, (nicht ganz so ernst) ob ich das denn in die andere Richtung übertreiben könnte. Zum Beispiel mit einem Heizstrahler vor dem TFT.

  • Also, ich denke bei 20°C Raumtemperatur sollte der TFT schon sofort schlierenfreie Darstellung besitzen.


    Sind denn die Schlieren bei dem Monitor normal, oder habe ich zweimal halbwegs defekte TFTs erwischt?


    Allerdings muss ich sagen, dass wenn die Schlierenbelastung abnimmt, trotzdem die Bewegungsunschärfe doch recht groß ist, zumindest bei SOF2.
    Wie schon gesagt, bei NFS ist alles okay, aber Ego-Shooter-Spiele laufen nicht wirklich gut auf diesem TFT.

  • Lass den TFT mal 1-2 h laufen (besser 2) bevor du etwas zockst. 20 Grad Umgebungstemperatur sollte zu wenig sein, dass das Overdrive sofort funktioniert. Bestes Besispiel bei mienem P19-2: Wenn er kalt ist sind die schlieren einige cm lang, in warmen Zustand muss man sie suchen. Also das Overdrive muss so richtig lange "vorgewärmt" werden!

  • Zitat

    Was meinst du mit: "ich hasse die Dinger... "? Ein alter Röhrenveteran?


    Sozusagen, sofern es noch vernünftige Röhren gäbe... :(


    Du hast halt vor allem als Gamer nur die Wahl zwischen Pest und Cholera bei TFTs, also entweder spieltauglich, dafür aber alles andere scheiße (TN) oder nicht spieltauglich (wie du bei deinem Gerät auch bemerkt hast), dafür aber hübsche Standbilder. Nutzt mir als Gamer nur leider mal garnix und wenn ich bezügl. des EIZOs nun auch noch von Mouselags lese und von stundenlanger Vorwärmzeit, um überhaupt HALBWEGS zocken zu können , weiß ich schon, warum ich den bis heute nicht bestellt habe. 8o


    Nee, was ich bräuchte, wäre ein 4ms oder weniger VA LED-LCD Panel mit 100 Hz, Ghosting freiem Overdrive und PF-Klasse 1. Bevor so ein Gerät allerdings erscheint, wird wohl eher die Hölle zufrieren. :(


    TFT sind für mich wirklich der größte technische Rückschritt, der einem jemals als Fortschritt verkauft wurde, zu allem übel gibt's ja nicht mal vernünftige Garantien auf die extrem fehleranfällige Technik, denn selbst wenn man dann mal ausnahmsweise einen Fehler hat, der nicht in irgendwelche abstursen "Fertigungstoleranzen" fällt, besteht immernoch die Gefahr, dass man Wochen warten muss und dann ein kaputtrepariertes, gebrauchtes Austauschgerät bekommt mit anderen Macken, die dann allerdings vielleicht wieder in die sog. "Toleranzen" fallen, wirklich alles eine Unverschämtheit sondergleichen. :(

  • Ich möchte keinem einen Vorwurf machen, aber wie kann man den EIZO dann unter der Rubrik Kaufempfehlung bei 17-19Zoll TFTs für Spiele aufführen und bei Spieleeignung 5 von 6 Sternen vergeben...

  • So, nun mal Butter bei die Fische. Alle, die mir nicht glauben woll(t)en, dass Input-Lag einfach vernachlässigbar ist, weil für den Menschen nicht wahrnehmbar, sei folgender Artikel wärmstens empfohlen:



    Insbesondere ab Seite 7, wo das Thema Input Lag behandelt wird (die vorigen Seiten sind aber auch zu empfehlen, wenn man verstehen will, warum ein TFT überhaupt langsamer zu reagieren scheint, als ein alter CRT).


    Also Fakt ist, Input-Lag hat keine Auswirkung auf das Spielverhalten (es sei denn, beide Spieler würden sich in exakt dem gleichen Augenblick sehen und exakt dem gleichen Augenblick die Maustaste drücken, dann(!) hätte derjenige mit Input Lag einen Nachteil von 1-3 Frames (16,7 bis 50 Tausendstel einer Sekunde(!), je nach Bildschirm) und ist nicht spürbar.
    Wer meint, er würde das merken, soll den den Fehler bei der veränderten Auflösung und/ oder seiner Maus und entsprechender Einstellung in Relation zur Auflösung suchen oder sich eine Maus mit höherer Auflösung kaufen.



    Zum Thema 1931SH und Schlieren bei niedrigen Temperaturen: Also ich weiß ja nicht, bei was für Temperaturen manche Leute ihre Bildschirme betreiben, aber bei mir im Zimmer sind es zwischen 18 und 27°C und ich hatte noch nie Schlieren bei dem Gerät. Auch nicht, wenn ich es einschalte. Und das ist der Normalfall, zahlreiche Testberichte des Gerätes bestätigen das. Wer bei solchen Temperaturen deutliche Schlieren hat, die bei längerem Betrieb verschwinden, hat wahrscheinlich ein defektes Gerät.


    Zitat

    Original von mcmarky
    Ich möchte keinem einen Vorwurf machen, aber wie kann man den EIZO dann unter der Rubrik Kaufempfehlung bei 17-19Zoll TFTs für Spiele aufführen und bei Spieleeignung 5 von 6 Sternen vergeben...


    Ganz einfach, weil das Gerät absolut und uneingeschränkt spieletauglich ist. Da schliert nix. Nur die bei TFT Displays technologiebedingte leichte Bewegungsunschärfe bleibt natürlich.

    3 Mal editiert, zuletzt von Thunderbird ()

  • Edit: aus Versehen Doppelposting, warum kann man das hier nicht löschen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Thunderbird ()

  • Auch die CHIP hat es festgestellt: "Negativpunkt: Trotz Overdrive reichte es im Schwarz-Weiss-Schwarz-Rektionstest nur für 16 ms. Zudem zeichneten sich leichte Schlieren und verbreiterte Kanten ab. Für Zocker mit Vorliebe für schnelle, actiongeladene Spiele eignet sich der 19-Zöller darum nicht."



    Ich hab mal ganz nebenbei auch zwei Geräte getestet, von verschiedenen I-Shops. Deswegen schließe ich ein defektes Gerät aus, evtl. lässt EIZO wohl einen großen Spielraum beim Overdrive-Justieren. Das würde erklären warum viele Leute so zufrieden mit dem TFT sind. Sicher die Bildqualität ist wirklich umwerfend, die Schlieren bei bestimmten Spielen aber leider auch.


    Testet doch bitte mal selbst SOF2, BF2 oder SCCT.


    PS: Mein VX922 rötet mir nämlich mehr oder weniger die Äuglein, deswegen bleib ich auf der Suche nach einem guten 19-Zöller. Vorher hatte ich den 17" Philips 170S5 und nie Probleme. Der neue 19" Philips 190S7 wäre eigentlich ein guter Kompromiss, leider pfeift und surrt das interne Netzteil, im Standby laut im Betrieb leise, erschüttert mich nicht, da das die S4-Reihe häufig hatte. Mein S5 hat solche Probleme nicht....