LG Flatron L1970HR oder Benq FP93GX

  • Guten Abend!


    Zuerst muss ich erstmal ein dickes WOW loslassen. Super Community. Diese Seite hat mir shcon sehr geholfen. jetzt bleibt mir leider nur noch eine Frage zu klären:


    Soll ich einen LG Flatron L1970HR oder Benq FP93GX Bildshirm nehmen?


    Mich haben die Aussagen über die Qualität des BenQ vorallem in Spielen begeistert. Jedoch fehlt mir leider die Höhenverstellbarkeit. Das LG hat ja in dem Test hier auf der Seite nicht schlecht abgeschnitten. Daher bin ich nun am überlegen das LG aufgrund der Höhenverstellbarkeit zu nehmen.
    Inwiefern unterscheiden die beiden Geräte sich denn, und zu welchem würdet irh mir raten?


    Vielen Dank! Wenn mir wo geholfen werden kann, dann hier ;)

    Einmal editiert, zuletzt von faceless ()

  • *bump*


    Och bitte Leute, helft mir. Wenn nicht ihr, wer denn sonst.... :-/

    Einmal editiert, zuletzt von faceless ()

  • Ich kann dir da zwar keinen Rat zu geben, kann aber sagen, wie ich es sehe.


    Habe mir vor 4 Tagen den FP91GP bestellt, der hat ja auch keine Höhenverstellung.
    Ich habe seit ~87/88 PCs, aber ich habe auch noch nie eine Höhenverstellung
    gebraucht. Gut kann bei TFTs mit dem Blickwinkel anders aussehen.
    Aber der GP hat einen super blickwinkel, ergo wohl egal.
    Und an den TFTs der Uni hat mich auch noch nie die Höhe gestört.
    Ergo, was will ich damit? - War mir also bei der Urteilsfindung egal. :)

  • Ich würde aufgrund des Preisvorteils den BenQ 93GX nehmen.
    Für 239,- Euro bekommst du derzeit wohl kein schnelleres Display zum zocken.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Schon mal vielen Dank ihr beiden!


    Nun ich wäre durhcaus bereit den LG zu nehmen, wenn mir nur jemand sagen könnte, dass die Bildqualität der des BenQ in nichts nach steht. Wenn doch, dann wie extrem ist der Unterschied?


    Nochmals vielen Dank!

  • Die zwei Geräte sind mit die Spitze bei Gamer-Bildschirmen. Da gibt's gar keine Frage. Der LG hat einfach mehr Elektronik an Board und kann dadurch noch mehr. Als Gesamtpaket ist der LG momentan wohl der mit Abstand beste Gamermonitor. Auch beim Design hat man sich was einfallen lassen.
    Dadurch ist er aber auch teurer.


    Für jemanden der vor beiden Geräten säße, wäre der Unterschied in der Bildqualität nicht sofort offensichtlich. Denn man kann auch den BenQ 93GX sehr ordentlich einstellen. Bisher gab es weder / noch große Klagen zu diesen Geräten.


    Wenn du die Mittel hast, nimm den LG. Wenn du weniger ausgeben möchtest, ist der BenQ für Gamer momentan erste Wahl. Markengerät mit 2ms zum "Noname-Preis"... -Für solche Aktionen ist BenQ bekannt.


    Überlegung:
    Für unter 300 Euro bekommst du bei BenQ schon einen 20 Zoll Widescreen...
    Siehe BenQ FP202W für 289,- Euro...

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Ja, mit dem Gedanken mir ein Widescreendisply zu kaufen habe ich auch gespielt. Vorallem nach dem Test in der aktuellen PCGH (22'' LCDs im Test). Allerdings bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich das lieber nicht tun werde. Zu dne Gründen:


    a) Die sind für den Preis noch nicht ganz so schnell (die PCGH Referenz ist der Prolite E2200WS)


    b) Nicht alle Spiele unterstützen Widescreenauflösungen


    c) Irgendwann werde ich einmal an den Punkt kommen, wo auch meine GeForce 8800GTX aktuelle Spiele nicht mehr mit 1680x1050 darstellen kann. Und dann bringt mir auch das schöne große Widescreen-Display nichts. Bei 1280x1024, so meine ich, wird dieser Zeitpunkt nicht ganz so schnell erreicht sein.


    Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.


    Nochmals vielen Dank für deine Hilfe!

  • Vom benq FP93GX, kann ich dir nur abraten(mein kumpel hat einen habe ihn auch Live angeschaut und getestet :( ), bei dem, leuchten die pixel heftig nach bei "ama" an, bei "aus" nicht, aber dafür halt die overdrive technik aus.
    Kann aber sein das dass nur ein herstellungs fehler ist, keine ahnung, bei alternate haben noch paar andere das nachleuchten(wie sternschnuppe wenn du den mauszeiger bewegst so gesagt Ghost effekte) bestädigt. Naja ich hol ihn mir nicht, habe den Benq Fp91V+ der ist klasse. Ich würde dir den Samsung 931c empfehlen 2ms und die neuartige technik das den farbraum um 15 % erhöht(gegenüber anderen tfts).


    gruss


    biesy

  • faceless
    ich denke mit deiner GeForce 8800GTX wirst du für die nächsten zwei jahre genug grafik power haben und das auch für widescreen ! denn wenn du jetzt schon die kohle für die high end graka ausgibst tust du das bei der nächsten graka generation bestimmt auch wieder. also keine angst.aber entscheide selbst.

  • arg, jetzt wirds kompliziert...


    Statt nun zu wissen welchen Monitor ich kaufen werde, bin ich jetzt noch unentschlossener...


    Das mit dem Samsung klingt gut, da ich gelegentlich auch mal mit Photoshop arbeite, der LG ist immernoch schön und höhenverstellbar, der BenQ dafür günstig und nen 22" WS Display ist groß und sieht geil aus.....


    :-/


    Hiiiiiiilfeeeeeeeeee!



    PS: Ob ich bei der nächsten Grafikkartengeneration sofort aufrüsten werde ist fraglich. Denn dann bildet die CPU ja wieder einen Flaschenhals, den ich nur durch zusätzliches Aufrüsten eben dieser loswerden kann. Das würde dann aber wahrscheinlich ein neues Mainboard voraussetzen und das dann ggf wiederrum neuen RAM... und dann könnte ich mir für nen paar Euronen mehr shcon fast wieder nen neuen PC kaufen :-/ Blöder Teufelskreis.

  • da hast du recht ,und im spiele pc bereich ist doch sowieso alle 3 jahre ein neuer pc fällig um einigermaßen vernünftig spielen zu können,den monitor behälst du bestimmt länger. mein letzten crt hatte ich ca 8 jahre.
    und dann nimm den samsung 225bw der hat zumindest in der gamestar gut abgeschnitten oder guck hier in den samsung 225bw tread.oder hier bei prad de.

    Einmal editiert, zuletzt von Saka ()

  • Zunächst einmal vielen Dank für dne Tipp.
    Und noch ein weiterer Monitor :-/
    Allerdings sprengt der dann doch mein Limit ein wenig..

  • Ok, ich denke ich bin nun soweit, dass ich entweder den Samsung oder den LG nehmen will.


    Stellt sich die Frage, in wie weit ist der Samsung dem LG überlegen und umgekehrt?


    Diese bis zu 15% verbesserten Farben des Samsung, merkt man das sehr extrem im vergleich zum LG?