Toshiba 32 WL66Z oder Philips 32 PF 5331

  • hi,
    bräuchte dringend nen Rat:
    habe gerade das Geld für nen Toshiba 32 WL 66 Z klick überwiesen



    jetzt überlege ich, ob ich nicht doch lieba auf den Philips klick
    umbestellen soll..braucht 30W weniger Strom - dyn. Kontrast 1600:1...


    während der Toshiba über einen festen Kontrast von 1200:1 verfügt, da aber Samsung HDTV`s nen dyn. Kontrast bis zu 6000:1 aufweisen, frage ich mich, ob das Bild mit nem relativ niedrigen dyn. Kontrast beim Philips genauso gut aussieht, wie beim mit "sehr gut" getesteten Toshiba Gerät.. ?(


    ich will mit dem Gerät auch über DVI des PC`s Filme (divX, ratDVD) anschauen;


    für den Philips spricht noch der bessere Support / Garantie


    greetz
    p1n0


    edit: ich glaube, ich bleibe beim Toshiba, da der statische Kontrast von 1200:1 besser klingt, als ein dynamischer Kontrast, wo das NachfolgeModell wie beim Samsung gleich den doppelten Wert hat^^


    ne unausgereifte Technologie, wo das Bild speziell beimm Fernsehen via Tuner unscharf ist, will ich mir nicht antun, was meint ihr? ;)


    einwas noch: der 32WL66Z wurde auch vom av-magazine & video top getestet, ich hoffe, ich bin mit dem Model auf der sicheren Seite - nicht das ich so ein surrendes mieses Panel wie in den "S-modellen" erhalte

    AMD RyZen 9 5900X | MSI MAG X570 Tomahawk Wifi | AMD Radeon RX 6900 XT |
    2x16GB DDR4 G.Skill TridentZ F4-3333C16D-32GTZKW | Seasonic Focus 750W | HP X34

    3 Mal editiert, zuletzt von PinoLine ()

  • ich les gerade, die Samsung S7 Modelle bieten dual 10-bit Videoverarbeitung;


    gibts die nur bei Samsung und verfügen die Philips & Toshiba Geräte nur über 8-bit??

    AMD RyZen 9 5900X | MSI MAG X570 Tomahawk Wifi | AMD Radeon RX 6900 XT |
    2x16GB DDR4 G.Skill TridentZ F4-3333C16D-32GTZKW | Seasonic Focus 750W | HP X34

  • habe nun den Toshiba WL 66 Z bei redcoon wieder storniert, Geld wird hoffentlich bald zurückerstattet.


    --> die wollten mir doch allen Ernstes nen WL66ZS schicken! ;(


    btw wird bei ebay bei MAQMA Geräten mit FullHD & 12bit picture processing geworben
    übrigens, supa feedback hier :rolleyes:

    AMD RyZen 9 5900X | MSI MAG X570 Tomahawk Wifi | AMD Radeon RX 6900 XT |
    2x16GB DDR4 G.Skill TridentZ F4-3333C16D-32GTZKW | Seasonic Focus 750W | HP X34

    Einmal editiert, zuletzt von PinoLine ()

  • @vorposter: ja, hab selben thread simultan im hifi forum laufen ;P

    AMD RyZen 9 5900X | MSI MAG X570 Tomahawk Wifi | AMD Radeon RX 6900 XT |
    2x16GB DDR4 G.Skill TridentZ F4-3333C16D-32GTZKW | Seasonic Focus 750W | HP X34

  • Zitat

    ich will mit dem Gerät auch über DVI des PC`s Filme (divX, ratDVD) anschauen;


    Dann solltest du ein Gerät nehmen, welches sich nativ ansteuern läßt. Das können weder Philips noch Toshiba. Samsung erlaubt diese Ansteuerung per D-Sub VGA, ansonsten wirst du in Sachen digital nativer Ansteuerung derzeit nur bei einigen FullHD Geräten (vorzugsweise Sony) und Public Displays so wirklich fündig. LG bietet sowas auch an, die liegen aber in Sachen Bildqualität recht deutlich hinter z.B. Samsung zurück.


    Zitat

    btw wird bei ebay bei MAQMA Geräten mit FullHD & 12bit picture processing geworben


    Würde ich nicht empfehlen. Das ist die Katze im Sack. Rein technisch haben die nix wirklich Aufregendes zu bieten. Werben mit Faroudja Deinterlacing. Dahinter wird sich der FLI 2310 verbergen. Dieser findet sich in einigen besseren DVD Playern (z.B. Panasonic S99 - übrigens auch in einigen Toshiba LCD-TVs) und ist schon ziemlich angegraut. Nicht schlecht, aber auch absolut nichts Besonderes mehr (zumindest in den gängigen Implementierungen).
    Mit dem PC als Ansteuerung -richtig konfiguriert- ist da z.B. auf jeden Fall deutlich mehr herauszuholen - wenn sich das Gerät vernünftig ansteuern läßt. Was möchtest/ willst du denn ausgeben?


    Zitat

    während der Toshiba über einen festen Kontrast von 1200:1 verfügt, da aber Samsung HDTV`s nen dyn. Kontrast bis zu 6000:1 aufweisen,


    Die realen Kontrastwerte liegen nah beieinander; der unsägliche dynamische Kontrast sollte sich auch in jedem Fall ausschalten lassen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • yepee, mal ne richtige Antwort!


    was hälst du vom Samsung LE-37S71B ?
    sobald das Geld zurückerstattet wurde denke ich werde ich den für 839€ incl. Versand nehmen - sollte ja dann nativ ansteuern gehen und somit für meine PC - Zwecke ein gutes Bild liefern


    einzig unbehaglich könnten evtl. Bewegungsunschärfe - Effekte sein...da es sich ja nur um ein PVA - kein S-PVA Panel handelt und die nächste, doppelt so teure Generation verfügt schon über 3ms schnelle Panels


    kannst du mir diesbezüglich Entwarnung geben? :)

    AMD RyZen 9 5900X | MSI MAG X570 Tomahawk Wifi | AMD Radeon RX 6900 XT |
    2x16GB DDR4 G.Skill TridentZ F4-3333C16D-32GTZKW | Seasonic Focus 750W | HP X34

    Einmal editiert, zuletzt von PinoLine ()

  • Ein PVA Panel ist kein deutlicher Rückschritt. Ich bin von einem Samsung mit S-PVA Panel auf einen NEC mit PVA Panel umgestiegen. In 37" gibt es von Samsung eh nur Geräte mit PVA Panel. Die Größe würde ich dir aber auch als Basis empfehlen, das bringt doch einen höheren Spaßfaktor als 32". Ansteuerung vom PC aus ist bei Samsung wie gesagt problemlos per D-Sub VGA möglich, in 1360x768@60Hz.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis