Eizo S2110W-BK vs. Samsung SyncMaster 215TW

  • Hallo prad.de Forum,


    ich habe in den vergangenen Wochen sehr aufmerksam das Forum beobachtet und möchte an dieser Stelle einen Dank für die vielfältige Kaufberatung aussprechen die mir die Entscheidung schwerer als erwartet gemacht hat ;)


    Ausgangssituation:
    - NEC MultiSync LCD 1760NX (17" 4:3)
    - Ausreichend schnelle Grafikkarte (GF7900GT / 2x DVI / 512MB)


    Nutzung:
    - 50% Web/Dokumente/Grafikbearbeitung/Administration
    - 45% Games (MMORPG/Shooter)
    - 5% Filme



    Ich bin mit dem NEC wirklich sehr zufrieden, der schiebt hier seit gut 4 Jahren seinen Dienst und der Support hat mich auch nicht hängen lassen. Das Gerät wurde von NEC kostenfrei ausgetauscht als sich nach 2 Jahren die Panelansteuerung verabschiedet hat. Da die 17" mittlerweile bei weitem nicht mehr ausreichen und ich Widescreen TFTs einfach sehr schick finde habe ich mich dazu entschlossen einen würdigen Nachfolger zu kaufen. Meiner Meinung nach ist ein Monitor eines der wichtigsten Komponenten eines Rechners wenn man viel damit arbeitet und darauf angewiesen ist, daher bin ich auch gerne bereit einiges zu Investieren - aber es muss sich lohnen.


    Daher die Frage an die prad.de Community:
    Lohnen sich die 740 Euro für den Eizo oder fahre ich mit dem Samsung ähnlich gut? (450 Euro). Beide Geräte benutzen ja eine Overdrive Technik und S-PVA Panels von Samsung. Der 215TW soll laut einigen Forenbeiträgen eine sehr starke und spürbare Verzögerung aufweisen, natürlich ein no-go für Spiele.
    Was ebenfalls ein K.O. Kriterium ist, sind Glare-Effekt Monitore, diese übertriebenen Reflektionen mögen zwar für strahlende Farben sorgen, aber der Stellplatz ist ziemlich gut ausgeleuchtet und ich habe Angst das ich einen 21" Spiegel kaufe. Störende Betriebsgeräusche sollen ja beide Modelle nicht von sich geben was schonmal grundlegend Positiv ist.


    Ich hätte schon allein wegen der deutlich besseren Erfahrungen den Japaner gekauft wenn ich nicht Angst hätte 300 Euro für einen "Eizo" Sticker zu bezahlen wenn ich mit dem Samsung ein vergleichbares Gerät hätte. Ausserdem hat der Eizo schon einige Monate auf dem Buckel, wogegen der Samsung noch recht frisch ist (was nicht unbedingt ein Vorteil sein muss). Soweit ich das überblicken kann ist der Eizo für Perfektionisten was CAD/Bildbearbeitung angeht optimal was allerdings bei mir eher keine große Rolle spielt.


    Was meint ihr?


    mfg und danke!

  • Stehe in etwa vor dem gleichen Problem/vor der gleichen Frage. Nutze derzeit aber noch einen 15" Benq. Hatte kurz vor Weichnachten mal einen Fujitsu Siemens L22 geholt, der konnte mich jedoch absolut nicht überzeugen. Jetzt stehe ich vor der gleichen Frage wie Du, jedoch habe ich als alternative noch den LG L204WT im Kopf.


    Ich nehme an Du hast Dir, wie ich, bereits die Beiträge zum 215TW durchgelesen. Dort stehe auf einer der letzten Seiten, dass Samsung für Anfang 2007 eine neue Revision plant. Ich hoffe doch mal schwer, dass dadurch der LAg eliminiert bzw. minimiert wird.


    Auch von Eizo soll in ca. 2 Wochen der Nachfolger S2111W verfügbar sein. Hauptsächliche bekannte Änderung bisher der HDCP Support.


    Übrigens ist der Lag beim Eizo S2110W im Moment genauso vorhanden, nur ist das nie so groß behandelt worden wie beim Samsung. Das hat aber denke ich auch mal mit der Verbreitung der beiden Geräte zu tun. Liegen ja immerhin nochmal ca. 300€ dazwischen.


    Die 500€ vom 215 TW sind bei mir eigentlich auch die Schmerzgrenze, deswegen bin ich mal gespannt was an der Sache mit der neuen Revision dran ist und ob sich wirklich was ändert. Sonst werde ich wohl zum kleineren LG 20" greifen, auch wenn ich lieber einen 21"er hätte. Von den 22"ern nehme ich erstmal Abstand. Kann mir nicht vorstellen, dass der Iiyama so viel besser als andere Produkte dieser Größe ist...


    Gruß, Olaf

  • re: Olaf-ee8


    Zitat

    Übrigens ist der Lag beim Eizo S2110W im Moment genauso vorhanden, nur ist das nie so groß behandelt worden wie beim Samsung. Das hat aber denke ich auch mal mit der Verbreitung der beiden Geräte zu tun.


    Die Lag-Problematik wird beim S2110W nicht so groß behandelt wie beim Samsung 215TW weil der Inputlag beim S2110W mit 32ms Latenz deutlich geringer ausfällt als beim 215TW (50ms Verzögerung), also viel weniger stark wahrnehmbar ist - So gering, daß es von vielen Usern gar nicht bemerkt wird.



    Gruß =)

  • Hab mal nach den Preisen geschaut sieht nicht ganz so schlimm aus


    Eizo FlexScan S2111W


    Samsung SyncMaster 215TW


    Dell UltraSharp 2407WFP



    sorry falsches fenster =)

    Einmal editiert, zuletzt von chillphill ()