TFT für Grafikbereich gesucht

  • Hallo,


    und vorab schon einmal Danke für entsprechende Tipps und Empfehlungen (auch Alternativen zu den unten genanten Geräten erwünscht). Nachdem mein Iiyama-CRT, leider Heiligabend das Zeitliche gesegnet hat, suche ich einen neuen Monitor.


    Preis: bis ca. 600 Euro sind machbar


    Größe: 19 Zoll sollten reichen


    Nutzung:
    hauptsächlich für DTP-/Grafik-/Bildbearbeitung (z.B. Indesign/QuarkXpress, Photoshop, Freehand,...) und Internetgestaltung.
    Hier wäre es schön, wenn die Farbtreue am Bildschirm dem Druck (CMYK) besonders nahe kommt, ohne große Farbkalibration vorzunehmen (so wie mein bisheriger Iiyama Monitor auch), wobei der Kauf eines Kalibrationsprodukts (z.B. ColorVisionSpider ,...) demnächst auch mal geplant ist. Mir geht es darum, dass man nicht für jede Erstellung (gerade in der Vorphase) extra einen Proof in der Druckerei anfertigen muss. Beispielsweise man wählt eine Farbe im "Farbkatalog/-tabelle" mit entsprechenden Werten aus, dann sollte diese in etwa auch auf dem Monitor dargestellt werden, also z.B. ein sattes Blau sollte auch so auf dem TFT aussehen und nicht evtl. türkis oder grünlich, so dass ich hier bereits einen guten Eindruck vom späteren Endprodukt bekomme.


    - Internet/Office: Diese sollte angenehm damit möglich sein, da ich mich längere Zeit täglich im Internet aufhalte und entsprechend viel lese. Für Officeprogramme (z.B. Open Office) wäre zwar eine Pivotfunktion ganz angenehm, aber ist nicht unbedingt zwingend, wäre halt eher ein schönes Extra.


    - Spiele: meistens Runden-/Echtzeit-Strategie oder Adventures, die ich eher nicht als „Geschwindigkeitsspiele“ ansehe, vielleicht ab und zu auch mal eine Rennsimulation. Aber Shooter etc. nicht so, ich bin mehr der gemütliche Spieler. ;)


    - Video/Multimedia: Filme sehe ich so gut wie nie auf dem Rechner an. Wäre nur bei Ausfall des TVs als Ersatz vorübergehend praktisch. Eine gute Qualität wäre hier nur bei Videobearbeitung eigener Sachen interessant, wobei ich hier bisher ehr weniger gemacht habe.



    Geräte:
    Nach einigen Testergebnissen u.a . auch hier bei Prad, wären folgende Geräte für mich interessant:


    favorisiert: NEC 1990SXi, Eizo FlexScan S1931
    Alternativen : ViewSonic VP930, Samsung SyncMaster 970P, HPLP2065, BenQ FP91GP


    Hier der Gerätevergleich:
    http://www.prad.de/guide/ergebniss_vergleich.html?pradid=7e4920207a3278719aea7564113ef7ab&7%5B%5D=0&8%5B%5D=0&10%5B%5D=0&12%5B%5D=0&13%5B%5D=0&14%5B%5D=0&15%5B%5D=0&16%5B%5D=0&17%5B%5D=0&18%5B%5D=0&19%5B%5D=2718&19%5B%5D=2895&19%5B%5D=2727&19%5B%5D=2309&19%5B%5D=2348&20%5B%5D=0&20%5B%5D=2723&21%5B%5D=0&22%5B%5D=0&23%5B%5D=0&24%5B%5D=0&25%5B%5D=0&26%5B%5D=0&27%5B%5D=0&29%5B%5D=0&30%5B%5D=0&32%5B%5D=0&37%5B%5D=0&39%5B%5D=0&40%5B%5D=0&42%5B%5D=0&45%5B%5D=0&46%5B%5D=0&47%5B%5D=0&50%5B%5D=0&55%5B%5D=0&57%5B%5D=0&65%5B%5D=0&order_by=price&order_order=asc&Submit=vergleichen




    NEC und Eizo wären vom Farbmanagement sehr gut, die Geräte von Samsung und ViewSonic kommen ohne sRGB. Wobei beide Geräte laut "Tomshardware" eine sehr gute Farbtreue nachgesagt wurde. Der HP und ViewsSonic sollen sich ebenfalls für Grafikbereich und als Allrounder gut eignen. Beim Benq bin ich nicht sicher, ob dieser ausreicht. Ist hier bei Prad bei den Preisbewussten zwar ganz gut dabei, allerdings dann doch eher mit durchschnittlicher Wertung für Grafikbereich. Schade, dass ich die Geräte vor ort (Velbert) bzw. in Essen nicht vergleichen konnte, nur den Benq (bzw. GP+ Modell) konnte ich bisher in den Geschäften finden.


    Mein persönlicher Favorit wäre der NEC, allerdings laut Herstellerseite und dessen Produktfinder (http://www.nec-display-solutio…ctfinder/index-de-de.html) wird hier überhaupt kein Monitor für "DTP" bei gleichzeitige Auswahl "Bildbearbeitung" angezeigt (?!). Bin laut der Testbericht bisher davon ausgegangen, dass im grafischen Bereich, wo ich beides zu zählen würde, dieser Monitor schon sehr gut geeignet wäre.



    Gibt es etwas, worauf ich besonders achten sollte (z. B. Farbmodus, Grafikkarte, …), nicht dass ich mir hier in eine falsche Richtung vergaloppiere?



    Danke und Gruß
    Sascha

  • Zitat

    Original von sashee
    ...Nachdem mein Iiyama-CRT, leider Heiligabend das Zeitliche gesegnet hat, suche ich einen neuen Monitor.


    der wollte wahrscheinlich dem Hergott ganz nah sein und ging wohl in die ewigen Jagdgründe ein. :tongue:



    Einigermassen garantieren kann dir das noch am ehesten ein sRGB Workflow. Wobei dies von der Eingabe über den Monitor zur Ausgabe (Drucker) so sein sollte. Aber grundsätzlich ist das nur durch eine Profilierung und Kalibrierung möglich. Und wenn ein Druckprofil vorhanden ist, dann ist doch ein Proof keine Sache, oder stehe ich mir irgendwo aufm Schlauch? ?(
    Verstehen sollte man auch, dass die Monitore einer gewissen Serienstreuung unterworfen sind. Also nicht jeder Monitor derselben Serie wird dasselbe Bild genau gleich darstellen. Kommt noch ins Spiel, dass die Darstellung je nach Hardware und Anschluss unterschiedlich (mehr oder weniger) ausfallen kann.


    Im DTP und EBV Bereich frage ich mich aber, ob man mit 1280x1024 (für 19") auskommt? Ist doch arg wenig Platz vorhanden. Vielleicht wäre da eine 2-Bildschirmlösung angebracht oder man setzt doch eher auf die 20" und grösser Bildschirmen.


    Sicherlich, der NEC und der Eizo bieten dir bezüglich Kalibration mehr. Werden dies aber wirklich nur ausspielen können, wenn mit einem Kalibrierungsgerät der Monitor profiliert wird.


    Gruss =)

  • Zitat

    Der wollte wahrscheinlich dem Hergott ganz nah sein und ging wohl in die ewigen Jagdgründe ein.


    Ob dies ein Zeichen war? Was habe ich "Unwürdiger" am Heiligabend auch am Rechner zu suchen, die Quittung wurde ja auch prompt serviert ;)


    Zitat

    ...oder stehe ich mir irgendwo aufm Schlauch?


    geh aber auch wieder runter, damit andere schön nass werden ;)


    Spaß bei Seite, ich lasse die Sachen (Flyer,...) eigentlich immer auswärts drucken, oft bei bekannten Online-Druckereien. Entweder hatte ich bisher sehr viel Glück gehabt und mein Iiyama-CRT war werksmäßig einfach sehr gut eingestellt. Selbst ohne kalibrieren waren die gedruckten Endprodukte (Flyer, Visitenkarten,...) schon sehr nah, wie auch der erste Eindruck von den Farben her am Monitor war. Großflächige Farbbereiche oder Farben für Logos beispielsweise wurden aus Farbkatalog/-tabelle ausgewählt und entsprechende Werte im Layoutprogramm eingestellt. Der Monitor hat vor 5 Jahren 300 Euro gekostet und da hat sich jeder Euro so gesehen bezahlt gemacht.
    Aber du hast schon recht, wenn man exakte Abstimmung vom Monitor, Drucker, Scanner … haben möchte, müsste man wohl alles noch sehr viel professioneller abstimmen, um hier das Optimum der Geräte auch rauszuholen, allerdings wohl auch tiefer in die Tasche greifen. Zurzeit muss ich halt aufgrund meiner finanziellen Möglichkeiten etwas kleinere Brötchen backen. Sicherlich wären einige Profi-Geräte (z. B. mit Sichtschutzblenden usw.) auch sehr nett, aber da komme ich zurzeit einfach nicht ran, zumal der Monitorkauf jetzt auch nicht geplant war, sondern durch den Defekt nun nötig ist. Falls im TFT-Bereich in dem Preissektor kein gute Lösung machbar ist, müsste ich vielleicht vorübergehend nochmals mit einem CRT liebäugeln, zudem strahlen die ja auch viel schöner ;)



    Zitat

    ...ob man mit 1280x1024 (für 19") auskommt?


    Bis jetzt bin ich noch mit 19 Zoll, 1280x1024er-Auflösung hingekommen, habe mich über die Jahre wohl auch dran gewöhnt, sicherlich bei einigen Sachen ist das Scrollen bzw. das Umschalten von Layout-Ansichten schon etwas unschön. Ich habe hier jetzt zwar noch ein „Ersatzgerät“, den könnte man evtl. als Zweitgerät für Werkzeugpaletten einsetzen, für Bildbearbeitung ist dieser Medion-TFT allerdings nicht besonders geeignet. Natürlich wäre auch der Kauf eines größeren bzw. breiteren Bildschirms möglich, als "Eingerätelösung", dann müsste ich aber selber noch mal schauen, welcher TFT hier wohl im Preislimit geeignet wäre, oben hatte ich ja nur den HP als 20 Zöller und empfohlener1600er-Auflösung dabei.

  • Nimm einen 20", die höhere Pixeldichte kommt der Darstellung zugute, wenn Du Druckdokumente in Orginalgröße auf dem Bildschirm darstellen möchtest. So wird etwa eine DIN A4 Seite auf einem 19" nur durch 714 x 1010 = 721140 Pixel dargestellt, hingegen auf einem 20" durch 824 x 1164 = 959135 Pixel. Entsprechend höher ist die Detaildarstellung auf dem 20 Zoller. Zudem ist Cleartype auf dem 20" durch die kleineren Pixelabstände deutlich besser zu nutzen.


    Gerade bei DTP und Grafikbearbeitung ist das sicher nicht uninteressant. Zudem kann ein 20" zwei DIN A4 Seiten fast komplett in Orginalgröße nebeneinander darstellen (nur der unbedruckte Rand wird an den Seiten leicht abgeschnitten).


    Ausführlich habe ich das unter folgendem Beitrag erläutert:


    Anleitung: Originalgetreue Darstellung von Dokumenten (z.B. DIN A4) Seiten auf TFTs


    Der VP930 kommt übrigens sehr wohl mit sRGB, aber was heißt das schon. Auf jedem Monitor sehen die Farbprofile für sRGB und 6500k anders aus. Ohne Kalibrierung ist das völlig wirkürlich. Die Farbtreue in den Tests von PRAD, Tomshardware und Co. meint immer "nach der Kalibrierung". Nur Behardware testet auch wie nah der Monitor "ab Werk" an richtige Farbdarstellung kommt.

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Was kannst Du denn im 20"-Bereich bei den selben Budgetvorgaben empfehlen?

  • Zitat

    Original von sashee
    Ob dies ein Zeichen war? Was habe ich "Unwürdiger" am Heiligabend auch am Rechner zu suchen, die Quittung wurde ja auch prompt serviert ;)


    :D :D :D


    Für 600€ wird man keine 20" Bildschirme mit denselben Möglichkeiten wie den 19" NEC 1990SXi und Eizo S1931 finden. Der HP LP2065 und Philips 200P7ES resp 200P7EG sowie des Belinea 2080 S1 kommen da noch in Frage. Etwas ganz Tolles wäre der NEC 2090UXi, der aber über 700€ kosten dürfte und manche stören sich an einem Pfeifen (sehr leise).


    Gruss =)

  • Über den HP kann ich nichts sagen, aber der Dell 2007FP (ab 550, manchmal im Angebot bei Dell ab 460) und der Viewsonic VP2030 (ab 520) liegen beiden im Preisrahmen. Beide arbeiten in Europa mit VA Paneln. Etwas schade ist, dass der Dell mit IPS Panel bei Behardware sehr gute Ergebnisse lieferte, in Europa aber nicht so geliefert wird. Dell ist leider dafür bekannt, die Panel je nach Liefersituation einfach mal beliebig zu wechseln.


    Dass der NEC 1990SXi zur Farbeinstellung neben RGB auch CMY bietet ist erstmal nett, aber im Vergleich zu Kalibrierung echter eher uninteressant. Über die Farbeinstellung eines Monitors wird immer nur der Gesamtfarbanteil geregelt, keine Gamma-Kurve der einzelnen Farbe. Auf Dauer wirst Du für Deine Ansprüche auf ein Kalibrierungsgerät zurückgreifen.


    Ich selbst habe mich für den VP2030 entschieden und bin sehr zufrieden, allerdings betreibe ich auch keine professionelle Bildbearbeitung. Neben den guten Hardwarewerten ist einer der Vorteile von Viewsonic Monitoren die mitgelieferte Software PerfectSuite. Das ist eine Mischung aus PivotPro (funktionierendes Autopivot, im Gegensatz zum NEC 1990SXi) und DisplayTune. Letzteres bietet neben dem Anlegen beliebig vieler Profile (Farbe, Helligkeit, Kontrast) eine Funktion zur Farbkalibrierung. Die erfordert zwar ein gutes Auge und etwas Einarbeitung, erstellt dafür aber Farbkurven und arbeitet direkt mit der Monitorhardware zusammen (im Gegensatz zur Softwarelösung über den Grafikkartentreiber). Das bringt deutlich mehr als einfache OSD Einstellung, ist aber natürlich kein echter Ersatz für Kalibrierung.

    We're all mad in here...

    2 Mal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Eigentlich hatte ich mich ja innerlich schon auf ein 19" (NEC, Eizo) eingestellt, nachdem ich hier jetzt eure Beiträge gelesen habe...
    ...ich muss schon sagen, ihr macht mir die Entscheidung auch nicht einfacher ;)


    tm101, Respekt für deinen Bericht zur "Dokumenten-Darstellung". Ab 20"-Geräte und dessen Vorteile scheinen für meine Hauptnutzung wohl dann doch die bessere Lösung zu sein. Leider hatte ich bisher auf meine Liste von ca. 20 Geräten im machbaren Preisbereich nur wenige 20 Zöller dabei (HP LP2065, Viewsonic VX2025wm).


    Beide oben genannten Geräte wären auch preislich sehr attraktiv, der HP könnte laut Prad-Test sehr interessant sein. Bei Viewsonic würde ich dann wohl eher auf den VP2030b (u. a. wegen der Software, 3 Jahre Garantie) favorisieren, habe mal beide Testdaten verglichen und auch laut Herstellerseite ist der VX2025wm nicht im Bereich „Grafik“ (VG-Series) bzw. „Professionell“ (VP-Series) eingeordnet. Dies muss aber nicht heißen, dass dieses Model evtl. nicht auch einsetzbar wäre, der Preis unter 400€ ist natürlich sehr verlockend.
    Was mich persönlich ein wenig an den Viewsonic-Geräten stört, wäre der schwarze Rahmen, hellen Rahmen scheint es wohl zurzeit bei diesen Modellen nicht zu geben. Bei der TFT-Suche hatte ich mir nämlich, wie andere User () auch, die Frage gestellt, ob die Rahmenfarbe eine Rolle spielt? Wobei ich irgendwo von einem HP-Besitzer gelsen haben, dass der Rahmen des LP2065 ein wenig „schimmern bzw. glitzern“ soll, so dass dies evtl. dann nerviger beim Arbeiten über längere Zeit ist, als ein schwarzer Rahmen.


    Ein Gedankenspiel was mir jetzt hier so durch den Kopf geht, ob ich mir evtl. ein Gerät für 300-450 Euro (z.B. HP LP2065) anschaffe und schaue - ob dieses vielleicht von den Werkseinstellung schon ganz okay ist und halt dazu ein Tool (z.B. ColorVision Spyder) kaufe, dann käme ich vielleicht auch mit einer Summe von ca. 600 Euro hin oder ob ich halt lieber ein doch ein etwas besseres Modell (z. B.VP2030b, NEC, Eizo) mit der bereits enthaltener „Screenmanager-Software“ im Bereich 550 bis 600 Euro auswähle, vielleicht reicht diese bereits zum Einstellen aus? Sobald ich wieder etwas „flüssig“ bin, könnte ich dann später auch noch ein Tool nachkaufen, wenn die enthalten Software doch nicht ausreicht.


    Welche weiteren Modelle (so im "semiprof.-Bereich") wären den noch empfehlenswert? Aus eigener Erfahrungen (allerding nur im CRT-Bereich) waren Iiyama-Geräte nicht schlecht. Da stimmte Preis, sowie Farb,- und Bildqualität.



    PS: NEC hat mir übrigens geantwortet, dass deren Produktfinder etwas fehlerhaft ist, bezogen auf die Monitorauswahl für „DTP“ und „Bildbearbeitung“.