Kein DVI bei HannsG + ATI

  • Keine Ahnung. Ich habe zu Weihnachten für meine Freundin einen HannsG JC198D besorgt; dieser läuft ebenfalls problemlos an einer Radeon 9500@9700pro. Also Probleme scheint es lange nicht bei allen ATI/Monitor-Kombinationen zu geben.


    Wenn dir der TFT sehr gut gefällt und keine Pixelfehler hat kannst du ihn ja vielleicht mal an einer anderen Grafikkarte von einem Freund/Bekannten testen und dann ggf. eine neue Grafikkarte zulegen und die alte bei Ebay verhökern.


    Die üblichen möglichen Fehlerquellen bist du ja schon durch: Treibereinstellung DVI-Betriebsmodus abwechseln/ DVI-Frequenz reduzieren, am TFT DVI-Input festlegen, falsches Kabel/minderwertiges Kabel, Treiber Update/BIOS Update.


    Ich hatte das Problem leider/gottseidank noch nie, auch mit Testgeräten nicht. Aber das lässt ja darauf schließen, dass die Grafikkarte die Hauptschuld dran trägt und soweit ich das überblicke haben alle hier eher die "kleineren" ATI-Modelle? Wäre ja sinnvoll mal zusammenzutragen, welcher User mit welcher Karte einen schwarzen Bildschirm beim Booten via DVI hat. Vielleicht kristallisieren sich ja ein paar Karten heraus ; )


    Was mich betrifft:


    Keine Probleme mit


    Sapphire Radeon 9800pro + diverse TFTs
    Sapphire X850pro + diverse TFTs
    Nvidia GeForce 6600GT + diverse TFTs
    Sapphire Radeon 9500@9700pro + HannsG JC198D

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von rinaldo
    Die üblichen möglichen Fehlerquellen bist du ja schon durch: Treibereinstellung DVI-Betriebsmodus abwechseln/ DVI-Frequenz reduzieren, am TFT DVI-Input festlegen, falsches Kabel/minderwertiges Kabel, Treiber Update/BIOS Update.


    Wo lege ich denn den DVI Betriebsmodus in den Catalyst Treibern fest?
    Gibt es ein Bios Update für die Radeon 9700 Pro??


    Und woran liegt das, wenn der TFT flimmert?

    Einmal editiert, zuletzt von DonStefano ()

  • Wenn der TFT flimmert kann das an einem schlechten Kabel liegen oder bei Analoganschluss vorkommen oder auch, wenn die DVI-Frequenz für die Auflösung zu hoch ist. Ein BIOs-Update für die Grafikkarte gibt es glaube ich nicht, damit war eher der Boardtreiber gemeint, wobei der jetzt weniger mit dem Problem zu tun haben dürfte.


    Der Screenshot zeigt die zwei Triebereinstellungen im aktuellen Catalyst-Treiber, mit denen oftmals diverse Probleme behoben werden können:

  • Was ist wenn du das Häkchen da wegmachst? Beim Rechner meiner Freundin erkennt der den Hanns.G JC198D problemlos per Plug'n'Play. Monitoreinstellungen sollten - egal welcher Treiber - 1.280 x 1.024 bei 60 Hz betragen, ich weiß jetzt nicht, was bei dir eingestellt ist.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hab ich schon probiert. Bringt leider nix. Das ist ja nur die maximale Aulösung. Eingestellt sind 60 Hz!!


    Aber warum habe ich da keine DVI Einstellungen???


    Und du hast keinen Extra Treiber installiert??

  • Hatte den Monitor jetzt auch mal an dem Rechner von meiner Freundin. Da habe ich gar kein Bild!!!
    Sie hat eine FX5200!


    Wenn ich meinen TFT per DVI Kabel an ihre Graka hänge, kommt nix!!!



    Während ihr TFT (Medion) an meiner ATI hervorragen per DVI funzt!!

  • Habe die Posts am Ende nur überflogen und habe gelesen das es keine Treiber für den Monitor gibt und ob man andere benutzen kann. Das ist aber falsch.


    Den Treiber für den Monitor kriegt ihr auf:


    exakter link bei mir


    Gruß


    PS Als kleinen Tipp empfehle ich erstmal alles zu deinstallieren. Catalyst komplett runter, danach reboot dann in der Systemsteuerung bei der Hardware den Monitor Treiber Deinstallieren (nicht deaktiveren!) reboot dann Monitor Treiber (sofern er nachfragt) mit dem pfad zur .inf datei installieren und die neusten Catalyst drüberbügeln. Monitor sollte natürlich über ein DVI-D (Dual laut Handbuch) Kabel mit dem Monitor möglichst ohne Adapter an der Graka hängen und im Monitor bei den einstellungen bitte Digital auswählen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Torb3n ()

  • Ein "Treiber" hilft da höchstwahrscheinlich sowieso nicht weiter des es sich dabei nur um eine .INF Datei handelt, die z.B. dafür sorgt, dass der Name korrekt im Gerätemanager steht etc. Alles nur kosmetische Effekte, die auf die Bilddarstellung nicht den geringsten Einfluss haben.

  • Zitat

    Original von Torb3n
    Habe die Posts am Ende nur überflogen und habe gelesen das es keine Treiber für den Monitor gibt und ob man andere benutzen kann. Das ist aber falsch.


    Den Treiber für den Monitor kriegt ihr auf:


    exakter link bei mir


    1. handelt es sich hierbei nicht um den hx191d sondern um den hw191, dem widescreenmodell


    2. wie Shoggy schon gesagt hat, haben die INF dateien keinen einfluss auf die bilddarstellung.

  • Dachte es handelt sich um den HW191DP. Angeschlossen hast du ihn nur über das 24-Pin Dual DVI-D Kabel und VGA ist nicht angeschlossen? Wie du schon richtig erkannt hast liegt es dann scheinbar nur an der Grafikkarte oder am ATI Treiber wobei ich fast auf letzteren Tippen würde. Hast du mal die Omega Treiber probiert das ist quasi eine ATI alternative oder eher ein aufgebohrter ATI Treiber. Eventuell sonst einfach mal auf die "Only Driver" Treiber von ATI zurückgreifen, sprich nicht die Catalyst dinger sondern ohne das CCC.


    Gruß

    4 Mal editiert, zuletzt von Torb3n ()

  • Okay dann mach bitte folgendes. Catalyst Komplett deinstallieren den Plug and Play Monitor auch. Dann PC Herunterfahren und bitte den VGA rausziehen das nur der DVI angeschlossen ist. Dann bitte rebooten und ganz normal Catalyst installieren.


    Gruß


    Wenn er gar nicht geht (sofern er nur über DVI angeschlossen wird) gehe ich stark davon aus das der DVI Slot von der Graka Schrott ist bzw. wenn er bei keinem PC am DVI geht der DVI vom Moni schrott ist. Wenn das der Fall ist würde ich mich mal direkt an den Support von Hanns.G wenden. Als ich damals angefragt habe wo der Unterschied zwischen den Modellen mit einem P am Ende und deren ohne ist, bekam ich sehr schnell eine Antwort (auf Deutsch sogar).

    2 Mal editiert, zuletzt von Torb3n ()

  • Zitat

    Original von Torb3n
    O mit einem P am Ende und deren ohne ist, bekam ich sehr schnell eine Antwort (auf Deutsch sogar).


    Wo liegt denn der Unterschied? Würde mich mal interessieren.


    Habe vorhin beim Service angerufen. Hat zwar sehr lange gedauert bis ich durchkam, dann ging aber alles ganz schnell und unkompliziert. Bekomme einen neuen. Spätestens am Montag. Vor Ort Austausch-Service!
    Also der Service ist echt top. Der Mann an der anderen Leitung hat gar nicht lange gefackelt. Gleich Adresse aufgenommen und schon bekomme ich nen Neuen.
    Bin mal gespannt, obs dann anders wird!!

  • Zitat

    Original von DonStefano


    Wo liegt denn der Unterschied? Würde mich mal interessieren.


    "Es gibt keinen Unterschied.


    Mit freundlichen Grüßen


    HannsG WebService"


    Wenn du deinen neuen Monitor hast schließ ihn aber nur per DVI Kabel an, also VGA ganz weglassen vllt hast ihn ja so geschrottet *fg* ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Torb3n ()

  • Zitat

    Wenn du deinen neuen Monitor hast schließ ihn aber nur per DVI Kabel an, also VGA ganz weglassen vllt hast ihn ja so geschrottet *fg*


    ne, in diesem fall zeigt der ein menü an, aus dem man die eingangsquelle auswählen kann;)