Monitor-Nostalgie

  • > vor allem Helligkeits- und Kontrastverluste, da vor
    > allem der Phosphor mit der Zeit seine Leuchtkraft
    > verliert.


    Das wird's wohl dann sein, der Monitor war ja auch schon wirklich viel in Betrieb.
    Hat denn deiner noch überhaupt nicht an Qualität eingebüsst, bis auf den erwähnten Geometriefehler im Randbereich?


    > Zur Schärfe und dem Kontarst: ich weiß nicht, wie
    > der Monitor gelagert war.Aber es hört sich schon
    > danach an, als ob bei deinem CRT einiges grundlegend
    > dejustiert ist


    hm ... wie meinst du das mit gelagert?
    Am Schreibtisch steht er halt seit dem Kauf ...
    Meinst du mit dejustiert eine falsche Einstellung (was ich aber zurückweisen kann) oder bedingt durch die falsche Lagerung?

  • Hallo zusammen,


    Weideblitz: Stimmt schon, er ist monochrom. Daher hat er auch keine Konvergenzfehler ;). Ok, Scherz beiseite: Amiga fand ich ja auch wirklich toll, aber ich war schon immer allergisch gegen Flackern (mein Vater auch...). Und da hatte Atari mit dem SM124 einen ganz dicken Pluspunkt. Farbe fand ich damals nicht so wichtig. Obwohl ich dann doch auch mal ein paar kleine Spielchen auf dem Atari programmiert habe. Übrigens: Das Pixeln von Monochromgrafiken ist eine relativ dankbare Sache. Manchmal können Beschränkungen auch was positives haben :)


    Was das Amiga-Basic angeht: Schlechter als ST-Basic wird es wohl kaum gewesen sein :rolleyes:. Aber zum Glück gab's ja GFA. Ach ja, später wurde ST-Basic offiziell abgeschafft und durch das wesentlich bessere Omikron-Basic ersetzt.


    @SirGorash: Ich bring das einfach nicht über mich, meine Schätzchen zu verkaufen. Ich hab auch noch nen C64 (den ich später als den ST hauptsächlich aus nostalgischen Gründen gebraucht gekauft hatte) samt Monitor und Floppy-Laufwerk :). Aber mit dem hatte ich bei weitem nicht so viel gemacht wie mit dem ST.


    Eine Festplatte hab ich nie für nötig gehalten. Der ST hatte ja sooo viel Speicher (1 MB), das brauchte man sowieso nicht alles. Da hab ich halt eine (resetfeste) Ramdisk benutzt. Die hat auch handfeste Abstürze überlebt :). Und selbstgeschriebene Dateien waren sowieso immer klein genug für Disketten.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Original von wwelti
    Was das Amiga-Basic angeht: Schlechter als ST-Basic wird es wohl kaum gewesen sein :rolleyes:. Aber zum Glück gab's ja GFA. Ach ja, später wurde ST-Basic offiziell abgeschafft und durch das wesentlich bessere Omikron-Basic ersetzt.


    Kann gut sein. Von ST-Basic habe ich lediglich den Namen gehört, aber nie ein Listing gesehen - ganz im Gegensatz zu GFA-Basic-Programmen..;)

  • Zitat

    Original von newboardmember
    Das wird's wohl dann sein, der Monitor war ja auch schon wirklich viel in Betrieb.
    Hat denn deiner noch überhaupt nicht an Qualität eingebüsst, bis auf den erwähnten Geometriefehler im Randbereich?


    Die Geomterie ist noch ganz ok, ab er er hat ganz oben rechts einen Konvergenzfehler von einer Pixelreihe.
    Ansonsten bin ich noch sehr zufrieden. einen TFT-Monitor sollte man natülich nicht daneben stellen - das wäre nun wirklich unfair.;)


    Zitat

    hm ... wie meinst du das mit gelagert?
    Am Schreibtisch steht er halt seit dem Kauf ...
    Meinst du mit dejustiert eine falsche Einstellung (was ich aber zurückweisen kann) oder bedingt durch die falsche Lagerung?


    Na, wenn ein Monitor über Jahre auf dem Dachboden und/oder im Keller bei ungünstigen Temperaturen und ggf. bei hoher Luftfeuchtigkeit gelagert wird (und vielleicht noch auf dem Kopf), wird das gerät dadurch bestimmt nicht besser. Aber das kann bei dir wohl nicht der Fall sein.

  • Zitat

    Original von wwelti
    @SirGorash: Ich bring das einfach nicht über mich, meine Schätzchen zu verkaufen. Ich hab auch noch nen C64 (den ich später als den ST hauptsächlich aus nostalgischen Gründen gebraucht gekauft hatte) samt Monitor und Floppy-Laufwerk :). Aber mit dem hatte ich bei weitem nicht so viel gemacht wie mit dem ST.


    Eine Festplatte hab ich nie für nötig gehalten. Der ST hatte ja sooo viel Speicher (1 MB), das brauchte man sowieso nicht alles. Da hab ich halt eine (resetfeste) Ramdisk benutzt. Die hat auch handfeste Abstürze überlebt :). Und selbstgeschriebene Dateien waren sowieso immer klein genug für Disketten.


    Viele Grüße
    Wilfried


    Ich bin da brutal - was nicht mehr gebraucht wird, fliegt raus :evil: Ansonsten würde ich in altem Kram ersticken.


    Du hast natürlich Recht, Festplatte war diesen "riesigen" Programmen eigentlich nicht nötig, aber sehr bequem. Alles schön verfügbar statt dauernd Disketten wechseln - man gönnt sich ja sonst nichts... :)


    Herzliche Grüße


    SirGorash

  • Kann ich dich nicht mal für meinen Keller engagieren? :D


    Ich fang sogar wieder an, mir den früher verscherbelten Krempel neu zu kaufen.
    Verdammtes ebay!!! :rolleyes: