LG L226WA

  • Quote

    Macht es nun eigentlich einen spuerbaren Unterschied, ob ich per VGA oder DVI/HDMI anschliesse?


    Es gibt durchaus auch gute VGA - Ausgänge wo man kaum bis gar keinen Unterschied zum DVI sieht (wenn dann fällt es meist eh nur bei stehendem Bild auf, wie Desktop oder Office, bei Spielen oder Videos eher weniger), allerdings wird hier bei Laptops auch gerne mal an der Qualität gespart. Es wird dir im voraus also keiner sagen können wie gut die Qualtiät ausfallen wird.
    DVI gibt es durchaus schon bei Laptops, leider fehlen diese aber noch bei den Budget oder Vorjahres Modellen.

  • Bei der Entscheidung L226WA-oder-nicht kommt es eben sehr darauf an, wofür man ihn verwenden will.


    Ich brauchte einen ultrakompakten 22"er als (Ton-losen) Fernseh-Bildschirm der auch original PAL-Auflösung (SD, wie auf der DVD) als 576p an einem Digitaleingang akzeptiert und ansonsten HD-Ready ist.


    Bei solchen Anforderungen hat man nicht viel Auswahl an aktuellen Monitoren. Die Konkurrenz z.B. von Samsung kann eben gerade NICHT 576p verarbeiten. Und wenn man dann noch eine endbenutzertaugliche aspect ratio Automatik braucht, bleibt fast nur noch der L226WA übrig, soweit ich es geprüft und ausprobiert habe. Gerade beim Bildseitenverhältnis bekleckert sich Samsung bei digitaler SD-Zuspielung auch nicht mit Ruhm (siehe meine Hilfesuche in anderen Foren) -- zumindest nicht mit dem originalen Firmwarestand.


    p.s.
    Ich hatte übrigens bei dem beschafften Exemplar keine Pixelfehler und mit Video-Signalen (SD und HD) auch kein sichtbares Bleeding oder Ghosting.