22" nur fürs Office / Wer kann etwas dazu sagen ?

  • Hallo Ihr LIEBEN,


    ich suche einen 22" Monitor.
    Ich benötige diesen nur fürs Büro - nur Office, Internet und usw.
    Wirklich 0,0 Spiele.


    Ich sitze aber mindestens 9 Stunden am Tag vor dem Ding und möchte daher etwas sehr gutes für meine Augen haben.
    Ausgeben wollte ich bis 500,- € - bin aber über 300,- € auch nicht BÖSE ;)


    Ich habe ein normal helles Büro.


    Ich hoffe es mag mir jemand helfen!! Ich lese schon einige Tage mit aber habe bisher wenig fürs Büro gefunden.


    Vielen Dank



    Gruß Sandra

  • Hallo Sandra,


    willkommen im Forum. Dass Du sowenig speziell zum Officebetrieb findest, mag daran liegen, dass dies einfach Grundvoraussetzung ist. Im übertragenen Sinne, von einem Auto kann ich auch erwarten, dass es zumindest fährt. Wenn es dann darum geht welche Beschleunigung, welche Geschwindigkeit, dann kann das diskutieren losgehen.


    Solltest Du bereits über einen Monitor mitgelesen haben, der Dich besonders anspricht, wird dieser Dich im Officebetrieb wohl nicht enttäuschen.


    An diesen beiden 22" habe ich bereits über Wochen, für oftmals mehr als 9 Stunden ohne Probleme gearbeitet.


    Samsung 225BW:
    ViewSonic VX2235wm:


    Es gibt bestimmt noch mehr empfehlenswerte 22" für den Officebetrieb, aber dies sind die Einzigen, die ich persönlich so ausgiebig in Betrieb hatte.


    Gruß,


    Sven

  • Hallo Sven,


    danke für deine Mitteilung. Du hast bestimmt RECHT aber.....;-)


    Ich finde es macht für die Augen schon einen sehr großen Unterschied auf welches Bild ich gucke.


    Ich habe schon öfter bei einem Monitor tolle Farben bei einer DVD gesehen aber bei der Textverarbeitung eher verschwommene Buchstaben.


    Ich freue mich daher über weitere Tipps



    Gruß


    Sandra

  • re: sandra441


    Zitat

    Ich habe schon öfter bei einem Monitor tolle Farben bei einer DVD gesehen aber bei der Textverarbeitung eher verschwommene Buchstaben.


    TFT-Bildschirme bieten technologiebedingt eigentlich bereits ein äußerst scharfes Gesamtbild (deutlich schärfer als das der CRTs). Um die optimale Bildschärfe zu erreichen, sollte der TFT über den DVI-Anschluß (digital) und mit seiner nativen Auflösung betrieben werden.


    Unter WinXP läßt sich mit der Cleartype-Funktion die Textdarstellung auch noch zusätzlich beeinflussen.


    Gruß :)

  • Zitat

    Ich habe schon öfter bei einem Monitor tolle Farben bei einer DVD gesehen aber bei der Textverarbeitung eher verschwommene Buchstaben.


    Hallo Sandra,


    alle aktuellen Monitore, die hier im Forum nicht "durchfallen", werden für den Officebetrieb ausreichend geeignet sein!


    Ich habe schon oftmals miterlebt, das Bekannte, Freunde etc. sehr erstaunt waren, wie scharf und klar ihr Monitor ist, wenn er mit seiner nativen Auflösung betrieben wird.


    Manchmal kann es vorkommen, dass der Monitor nicht richtig vom Rechner erkannt wird, da noch Win 98 oder Uralt-Grafikkarte etc, und daher in einer geringeren Auflösung betrieben wird und daher interpolieren muss.
    Meine einzige Erklärung für unscharfe Buchstaben, wenn Du kein Montagsgerät erwischt hast, das Kabel in Ordnung ist usw.


    Kauf Dir den Monitor, der Dir am besten gefällt, und achte auf andere Sachen die Dir wichtig sein könnten, wie zum Beispiel auf höhenverstellbar etc.


    Gruß,


    Sven

  • Hi Sven,


    der Monitor läuft an einem Laptop. Welchen ich mir auch NEU bestellen werde. Worauf muß ich dabei achten bzw. was muss die Grafikkarte leisten können?


    - Optisch gefällt mir dieser am besten:
    Fujitsu-Siemens L22-1W (schöner Frauen-Monitor)
    Darüber habe ich aber bisher wenig GUTES gelesen.


    - Bei Samsung mag ich das Bild einfach nicht (Wobei der Laptop wohl ein Samsung wird)


    - Beim Preis ist der Belinea 2225 S1W wohl am günstigsten


    -->"wie zum Beispiel auf höhenverstellbar etc."<--
    Damit hast du natürlcih RECHT......aber das können wohl nur 2 oder ?


    Vielen Dank das mich so freundlich bei euch aufgenommen habt.


    Gruß



    Sandra

  • Hallo Sandra,


    ich muss jetzt leider los, kann Dir aber heute Nacht noch einmal antworten.
    Mit Laptops habe ich mich auch schon sehr intensiv auseinandergesetzt.


    Welches Lappi hast Du denn im Sinn?
    Wie hoch ist denn Dein Budget?
    Suchst Du was Ultraportables 12" oder doch eher 14" (guter Kompromiss), oder 15" oder 17".


    Notebooklinks:


    Englisch;


    Schon mal über ein Macbook nachgedacht, beide Betriebssysteme möglich, sowohl MacOS als auch Windows, und wie ich finde, irgendwie sexy (ist natürlich Geschmackssache =) )


    Ein integrierter Grafikchip ist für den Officebetrieb voll ausreichend, eine dedizierte Grafikkarte mit eigenem Speicher wäre natürlich besser, braucht aber auch mehr Strom. Und natürlich, da Du einen TFT anschliessen möchtest, mit DVI-Schnittstelle!


    Gruß,


    Sven

  • Hi Sven,


    bei dem Notebook ist mir nur folgendes wichtig:


    Akku, Gehäuse und ein angenehmes Bild


    Von Hersteller stehen für mich servicebedingt nur Samsung, ex. IBM und Dell auf der Speisekarte.


    Kriterium nur 1) ist das Bild für meine Augen.
    Ich sitze nie unter 60 Stunden in der Woche vor der Kiste.


    Daher brauche ich einfach ein super Bild.
    Ich nutze viel Excel und finde daher 22“ SUPER


    Hat sonst noch jemand einen Tipp für mich?


    Die Sandra

  • genau solche bedüfnisse habe ich auch . Bitte einen guten TFT - 22 Zoll für normales internet surfen und ab und zu filme gucken !! Darf auch bis 500 € gehen, hauptsache meinen augen tuts gut :)

  • Hallo Sandra,


    Zitat

    bei dem Notebook ist mir nur folgendes wichtig: Akku, Gehäuse und ein angenehmes Bild


    Akku bedeudet wohl eine lange Laufzeit, unter Gehäuse kann ich mir gar nichts vorstellen :), und mit dem angenehmen Bild hätten wir bereits das erste Problem!!!
    Matter (Old Style) oder glänzender Bildschirm, diese Frage führt in einigen Foren fast zum Glaubenskrieg, und ist elementar wichtig, um Dir weiterhelfen zu können!


    Zitat

    Von Hersteller stehen für mich servicebedingt nur Samsung, ex. IBM und Dell auf der Speisekarte.


    Ich hatte mehrere Jahre ein A31P mit Flexview Display, das Beste, was ich bisher gesehen habe. Das Problem bei IBM (Lenovo) ist, abgesehen vom Preis, das es DVI nur über eine optionale Dockingstation gibt, dafür aber (damals) einen 1a Support, einen hohen Wiederverkaufswert und volle Linuxunterstützung (für Dich wohl eher Nebensache). Ausserdem zieht das Flexviewdisplay recht viel Strom.


    Über Samsung Notebooks habe ich im Großen und Ganzen überwiegend positives gelesen, aber auch hier gilt, recht teuer und leider noch kein DVI am Book selbst (aber über eine optionale Dockingstation).


    Dell Notebooks sind mir auch schon einige unter die Augen und zwischen die Finger gekommen, absolut OK. "Aber", hier bekommst Du eine DVI-Schnittstelle erst ab 17" (bin mir aber nur zu 99% sicher). Solltest Du Dich zum Beispiel für ein Inspiron 9400 entscheiden, hast Du die Wahl zwischen einem matten 17" Display (WXGA+ / 1440x900) oder einem glänzenden 17" Display (WUXGA (1920x1200) TrueLifeTM).


    Es stellt sich natürlich die Frage, ob es Spaß macht 3 bis 4 Kilo zu schleppen, andererseits hättest Du beim WUXGA (1920x1200) Display eine höhere Auflösung und mehr Excelspalten auf dem Display, als auf einem externen 22" (1680x1050).
    Apropos (viel) Excel, die Tastaturen dieser Anbieter haben keinen Nummernblock!


    Zitat

    Ich sitze nie unter 60 Stunden in der Woche vor der Kiste.


    Ein Workaholic ;), war ich früher auch, hat bei mir aber leider zur EU-Rente geführt, es gibt noch andere und schönere Dinge im Leben als "nur" zu arbeiten.


    Wie Du siehst, Fragen über Fragen:


    Matt oder glänzend?
    Dein Budget?
    Laptop fast nur stationär oder viel Rumgeschleppe?
    Was für ein Gehäuse =)?
    Bist Du Angehöriger einer Lehranstalt (Student, Lehrkraft, etc.), da es hierfür Sonderkonditionen gibt?


    Eine Zwischenlösung könnte sein, dass Du Dir ein IBM oder Samsung holst und einen Monitor mit Standard VGA und DVI-Anschluß, und später eine Dockingstation nachrüstest und den Monitor dann digital anschliesst.
    Eine Dockingstation ist recht angenehm, da Du hier z.B. eine externe Maus, Tastatur, Drucker etc. anschliessen könntest und das Notebook ohne nerviges Kabelgeziehe entnehmen kannst.


    So, ich denke, bis jetzt hast Du gedacht, dass es schwierig wäre, einen passenden Monitor zu finden, aber so kann man/frau sich täuschen ;).


    Ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht allzu sehr verwirrt!


    Gruß,


    Sven

  • Du solltest beim laptop kauf darauf achten das dieser einen dvi ausgang besitzt damit du einen neuen tft mit digitalem bildsignal versorgen kannst.


    ansonsten sind alle 22" monitore die hier im forum besprochen wurden für deine ansprüche genügend.


    ich habe den 22" von Iiyama und bin sehr zufrieden!


    mfg


    monitorer

  • Hallo Sven,


    ich habe Deine ausführliche Beratung gelesen und möchte Dich bezüglich Notebook-TFT Anschluss fragen.
    Ich besitze einen Sony Vaio VGN-FS215Z mit Docking Station, allerdings nur mit VGA und Optical Ausgang. Ein DVI Ausgang fehlt.
    Besteht dabei die Möglichkeit einen externen TFT Monitor so anschliessen, dass er sehr gute Ergebniss bringt? Adapter?
    Wir arbeiten Täglich 9-10 Stunden an den 15" Notebook und wollten uns einen Eizo 24" TFT kaufen. Nun bin ich sehr verunsichert, weil im Forum von sehr schlechter Bildqaulität über VGA Anschluss gelesen habe und der 24" EIzo kostet immerhin 1100 Euro...
    Also falls der Anschluss nicht möglich ist, würde ich mich für einen anderen TFT entscheiden. Oder läuft prinzipiell gar nichts ohne DVI Ausgang?
    Wäre sehr nett von Dir, wenn Du eine Rückmeldnung senden könntest, ich surfe das ganze WE schon, aber finde nichts hilfreiches, ausser diesem Forum ;)


    Vielen Dank!!!


    Laxo