Aktuell: Welcher TFT ist optimal fuer Spiele geeignet?

  • Hallo Prad-Community,


    ich lese jetzt schon seit einer guten Stunde in dem Forum hin und her, und habe schon einige Hinweise zu guten, spieletauglichen Geraeten gefunden - allerdings wiedersprechen sich die verschiedenden Meinungen sehr oft. Sei es nun, dass neuere, aktuellere Geraete auf den Mark gekommen sind, oder dass die fuer gut befundenen Geraete nur sogenannte "Sonntags-TFTs" waren - ich kann und werde diese Meinungen nicht bewerten.


    Das einzige was mich interessiert ist, welcher aktuelle TFT uneingeschraenkt zum Spielen empfohlen werden kann. Ich entschuldige mich im Voraus dafuer, diese Frage (die zweifelsohne schon viele Male gestellt worden ist) auf ein neues zu fragen, aber es erscheint mir - zumindest momentan - die erfolgsversprechenste Loesung meines Problemes zu sein.


    TFTs von denen ich unter anderem Gutes gehoert habe sind die folgenden:
    Samsung 181T/191T (sehr geteilte Meinungen hier auf dem Board)
    NEC Multisync 1880SX (sehr teuer fuer einen 18")
    Belinea 101910


    Ich interessiere mich (wie aus den ausgewaehlten TFTs wohl leicht zu erkennen ist) fuer 18"/19" Geraete im Preissegment von 700 bis 1000EUR - ich hab nichts dagegen wenn der TFT auch preiswerter ist (aber das ist wohl utopisch).


    Bis spaeter,

  • Uneingeschränkte Spieletauglichkeit gibt es bishr einfach noch nicht. Schlieren sind bei jedem LCD-Display mehr oder weniger noch zu erkennen. Ob einem diese stören oder nicht ist eine eigene subjektive Sache.


    generell kann man nur sagen, daß Modelle mit IPS-Panel unter alltäglichen, normalen Einsatzbedinungen etwas schneller zu Werke gehen, asl MVA-Modelle.
    bei den von dir genannten Modellen würde ich den 1880SX von NEC als am 'spieltauglichsten' beurteilen. Ganu ohne Einschränkung kommt aberkein LCD-Display heute aus.

  • Wie sieht es denn mit den Reaktionszeiten aus? Sind niedrige Reaktionszeiten ein Indikator fuer spieletauglichkeit oder nur ein Marketinggag um Konsumenten zu koedern?


    Ich persoenlich wuerde aufgrund des Preis/Leistungsverhaeltnis eher den Belinea TFT kaufen (zumal der auch noch einen Zoll groesser ist). Auf guenstiger.de stand in einigen Kommentaren auch, dass dieser TFT gut fuer Spiele geeignet ist (wahrscheinlich nicht grade die Expertenmeinung, aber immerhin).


    Eigentlich koennte ich mich eher als Gelegenheitsspieler beschreiben - ich spiele nur auf Lanparties (Q3A,UT2003,WC3) und ab und zu auch mal ein gutes Singleplayer-Spiel (wie zum Beispiel im Moment Never Winter Nights). Die Frage ist, inwieweit eine moegliche Schlierenbildung stoerend waere (der DSTN von meinem Laptop an dem ich grade sitze schliert ganz schoen - dort kann ich noch nicht mal 3D Pinball spielen). Ich kann mir nicht wirklich etwas unter Schlieren bei einem TFT vorstellen.


    Nun gut, genug dazu - waere der Belinea Bildschirm fuer meine Zwecke empfehlenswert oder muss ich wirklich zum teureren und kleineren Nec greifen?

  • Sollte normalerweise so sein, dass eine niedrige Reaktionszeit ein Indikator für Spieletauglichkeit ist, aber die Hersteller spielen etwas mit der Zeit. Einige sind besser , als ihre offiziellen Werte, andere sind schlechter. IPS-Panels sollten insgesamt etwas besser mit Schlieren zu Recht kommen laut den Erfahrungen der User. Die Computermagazine testen, daß aber meisten die PVA/MVA Modelle etwas schneller sind. Man kann sagen, daß PVA/MVA Modelle Probleme bzw. mehr schlieren bei kraftigen schnellen Rot-Braunen Szenen als IPS/TN-Geräte. Da macht auch der 101910 keine Ausnahme, obwohl durch die Serienstreuung es top & auch Flopgeräte gibt, wo es in der Serie manchmal zu einer Differenz von 1-1,5cm Schlierenlänge kommen. Auch andere Modellreihen andere Hersteller weisen Serienstreuung auf, so daß ich Weideblitz zustimmen muss, dass man generell keine uneingeschränkte Spieletauglichkeit in diesen Klassen bescheinigen kann. Der NEC 1880 SX ist sicherlich ein sehr gutes 18"er Allroundgerät. Bei den 19"ern sind es Samsung 191T, Dell FP1900, Iiyama AS4821DT, Belinea 101910, Cornea CT 1904 und bestimmt auch der kommende NEC 1980SX. Aber umso größer das Panel wird bei dir, desto größer werden dir die Schlieren auffallen.

  • Floh


    leider hat Jesse James da vollkommen recht.
    In der Summe der Eigenschaften hat der 101910 zweifelslos ds beste Preis-Leistungsverhältnis. wenn das Gerät vermehrt für Spiele zum Einsatz kommen, kann dir keine eine Garantie geben, ob der belinea dir deine Erwartungen erfüllt. Diese Garantie kann man eigentlich für keinen LCD-Monitor geben, eben nujr eine Wahrscheinlichkeit.
    Und wenn man demnach die Spiel-Erfahrungen der User hier im Board zusammenfaßt, kommt man zu dem Ergebnis, daß der 1880SX hier besser zu sein scheint. einige waren mit dem 101910 top zufreiden, einige auch nicht..
    Ich weiß, so eine Aussage hilft einem dann doch nicht weiter, weil die nicht eindeutig ist. Wenn ich eine bessere geben könnte, hätte ich es schon längst so geschrieben..;)

  • Nein, ich dank euch fuer eure schnellen Antworten.


    Fuer mich ist jetzt klar, dass ich sobald das Gehalt auf dem Konto eingegangen ist erstmal den Belinea TFT ueber das Netz bestellen werde. Sobald er da ist, werd ich das Geraet einfach mit allen meinen Spielen und sonstigen Programmen testen und schauen ob es sich fuer den alltaeglichen Einsatz lohnt (750Eur sind ja immerhin noch eine Stange Geld - und mit einem solch teuren Geraet sollte einfach alles stimmen, ansonsten macht es keinen Sinn). Wenn mir der TFT nicht zusagt, kann ich ihn ja immernoch innerhalb von 14 Tagen ohne besonderen Grund zurueckschicken (iirc).

  • Also ich besitze zwei TFT's (siehe links). Ein TN und ein PVA Display. Der Eizo (TN) ist etwas schneller als der Samsung (PVA). Dafür hat der Samsung eine besseren Kontrast, mehr Blickwinkelstabilität und schönere Farben. Wenn ich also entscheiden müßte würde ich den Samsung mit der PVA Technok vorziehen. Das soll nicht heißen das der Eizo schlecht ist, und wenn ich hauptsächlich Spiele wie Quake und Unreal spielen würde, wäre der Eizo in diesem Fall sicher die bessere Wahl.

    Einmal editiert, zuletzt von nemihome ()

  • So, jetzt ist die Verwirrung komplett.


    Laut prad.de () gibt es drei verschiedene Methoden: TN, MVA und IPS.
    1) Was sind denn zum Beispiel gute IPS 19" Geraete? Irgendwie finde ich nur *VA TFTs.
    2) Laut der Samsung Homepage handelt es sich bei dem vielgelobten 191T um ein PVA TFT (vgl. ). Wo ist der Unterschied zwischen PVA und MVA? Verschiedene Namen fuer die gleiche Technologie oder handelt es sich um eine andere Technologie?


    Nun gut, das soll erstmal fuer den Sonntagabend reichen. :)


    Bis spaeter!

  • 1) Es gibt keine derzeit
    2) PVA ist Samsung's Weiterentwicklung der MVA-Technik, die ursprünglich von Fujitsu stammt.


    PVA und MVA sind sich aber im Aufbau sehr ähnlich und haben die gleichen Stärken und Schwächen.
    Auch Sharp's ASV-Technik gehört in den Bereich der MVA-Weiterentwicklungen.