Targa 17-5 bei 75Hz besser als bei 60Hz

  • Hallo!
    Ich habe einen Targa LCD 17-5. Man kann ihn nur analog anschließen. Bei 1280x1024@60Hz flackert der Monitor bei manchen Farben bzw. es sieht so aus wie Nebelschwaden. Auch die Maus zieht total nach/läuft schwammig. Wenn ich aber 1280x1024@75Hz einstelle, ist die das Bild PERFEKT. Auch die Maus läuft absolut direkt, wie beim CRT. Es kommt mir so vor, als wäre der Monitor intern für 75Hz gemacht worden. Wie kann es sein, dass der Hersteller als empfohlene Auflösung trotzdem 1280x1280@60Hz angibt? GraKa ist geforce 6600GT.
    Hat wer ne Idee?

  • Vielleicht weil diese Auflösung/Frequenz im digitalen Betrieb optimal ist?

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Was meinst du mit digitalem Betrieb? Man kann den Moni nur analog anschließen.

  • Dann ist es entweder eine unpräzise Angabe des Herstellers oder das Analogsignal deiner Grafikkarte ist nicht besonders gut und wird bei 75 Hz besser interpretiert als bei 60 Hz.


    Aber hauptsache es läuft oder? ;)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Wahrscheinlich sind die "Nebelschwaden" Dithering Muster, die Du bei der höheren Frequenz weniger deutlich wahrnimmst. Ansonsten wäre es evtl. ein Defekt und gehört umgetauscht.


    Die Maus dürfte weniger schwammig sein, da die Latenz durch die höhere Bildrate etwas niedriger ist, oder die Elektronik bei 75 Hz vielleicht auch weniger Bilder zwischenpuffert. Würde er z.B. 3 Bilder puffern, dann wären das bei 60 Hz ca. 48 ms Latenz, bei 75 Hz wären es ca. 40 ms. Die Frage ist, ob der Monitor überhaupt 75 Hz darstellt. Das kannst Du herausfinden, indem Du z.B. den Schlierenbild Test von PixePerAn laufen lässt und darauf achtest, ob die Bewegung ruckelig ist (ohne das Frameverlust von PixPerAn gemeldet wird).

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Zitat

    Original von tm101
    Wahrscheinlich sind die "Nebelschwaden" Dithering Muster, die Du bei der höheren Frequenz weniger deutlich wahrnimmst. Ansonsten wäre es evtl. ein Defekt und gehört umgetauscht.


    Ich muss mich etwas korrigieren, es ist eher ein Flackern. Bei 75Hz tritt es überhaupt nicht auf.
    Der PixePerAn Test läuft bei 60Hz absolut flüssig, bei 75Hz gibt es ab und zu ganz kurze Ruckler. Die Ruckler sind aber nur zu erkennen wenn man sich voll auf das Bild konzentriert. Was heisst das jetzt?


    Zitat

    Original von rinaldo
    Aber hauptsache es läuft oder?


    Ich hab gehört dass man sich mit 75Hz den TFT zerschießen kann. Oder gilt das nur für digitale Verbindung?

  • Der bleibt dann einfach schwarz, kaputt gehen dürfte der nicht. Analog laufen viele TFTs auch mit 75 Hz. Die Ruckler können bedeuten, dass der Targa intern tatsächlich mit 60 Hz arbeitet. Die Ruckler entstehen dann dadurch, dass Bildeingangsfrequenz und interne Frequenz nicht übereinstimmen, was durchaus der Fall sein kann. In dem Fall würde auch die Herstellerangabe korrekt sein. Das Flackern bei 60 Hz wäre dann wahrscheinlich auf die Grafikkarte oder das Kabel respektive eine nicht optimale Signalqualität zurückzuführen.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von forelleIch muss mich etwas korrigieren, es ist eher ein Flackern. Bei 75Hz tritt es überhaupt nicht auf.


    Evtl. funktioniert die automatische Synchronisierung nicht richtig. Starte mal den Nokia Test und lade dort den Moire Test (Graubilder mit sehr feinen Mustern). Dann lasse den Monitor neu synchronisieren und schaue, ob Du flackernde Streifen entdeckst. Suche im OSD des Monitors die Feineinstellungen (oder wie auch immer die bei Dir heißen) und drehe solange, bis das Flackern minimiert wird.


    Zitat

    Der PixePerAn Test läuft bei 60Hz absolut flüssig, bei 75Hz gibt es ab und zu ganz kurze Ruckler. Die Ruckler sind aber nur zu erkennen wenn man sich voll auf das Bild konzentriert. Was heisst das jetzt?


    Dass der Monitor in Wirklichkeit nur 60 Hz darstellt, auch wenn er ein 75 Hz Signal bekommt. Wahrscheinlich wird dabei einfach jedes fünfte Bild verworfen. Der "Flimmertest" dürfte bei 75 Hz auch anders aussehen als bei 60 Hz, das wäre ein weiteres Indiz. Wenn die Ruckler auftreten, obwohl der "Lost Frames" Zähler nicht steigt, dann ist es ziemlich sicher.

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Schadet das dem Monitor irgendwie, wenn ich ihn auf 75Hz laufen lasse? Weil auf 60Hz kann ich keine brauchbare Einstellung erreichen.

  • Wie Rinaldo schon schrieb, bleibt ein TFT normalerweise einfach schwarz, wenn er eine Frequenz nicht unterstützt und blendet meist auch eine entsprechende Meldung ein. Wenn er also mit 75 Hz arbeitet, dann schaded es ihm wohl auch nicht. Die empfohlene Frequenz von 60 Hz bezieht sich vor allem auf die Darstellungsqualität. Da der Monitor 75 Hz offensichtlich nicht richtig darstellt, gibt es Ruckler, die man bei 60 Hz nicht hätte.

    We're all mad in here...