Ich finde viele Geräte im PC Bereich haben einen entscheidenden Nachteil. Kein Mensch kann sich die Bezeichnungen merken. Erst recht nicht, wenn die Bezeichnungen lang oder ähnlich zu anderen Modellen sind.
Wenn dann alle paar Monate ein neues Gerät auf den Markt kommt, wird die Verwirrung noch größer.
Oft ist es auch sehr schwer sich vorzustellen, was der Hersteller mit dem Namen in Verbindung bringen will.
Kommt in dem Namen, wie bei Nec (z.B. 1880) eine Zahl vor, welche die Größe angibt, dann leuchtet das ein. Steht dann die Zahl(en) danach für das besser ausgestattete Modell, schnellere Modell, ... leuchtet das auch ein.
Aber dann kommen oft noch irgendwelche Buchstabenfolgen mit denen keiner etwas anfangen kann. Passt man dann mal in der Vorfreude nicht auf, hat man schnell einen SX statt eines DX bestellt/gekauft.
Unteranderem bei Eizo finde ich die Bezeichnungen dann noch am verwirrendsten.
Z.B. ist der EIZO FlexScan L367 ein 15" TFT. Wo ist da die Logik?
Auch finde ich das alle Kabel bei den Namenhaften Herstellern beiliegen sollten.
Ok, bei den "billig" Geräten kann ich es verstehen, da wird wohl sehr knapp kalkuliert aber bei den teueren HighEnd Geräten?
Ich finde das ein Monitor der 1000€ kostet alle Kabel beiliegen haben sollte.
Iiyama schafft es ja, um mal ein Beispiel zu nennen, die Kabel beizulegen. Das sollte für andere Hersteller ein Beispiel sein.