19 Zoll TFT für Bildbearbeitung und Office

  • Hallo


    Schon seit einiger Zeit spiele mit dem Gedanken mir eine TFT zu kaufen.
    Das Angebot erschlägt einen ja förmlich, deshalb möchte ich hier versuchen ein paar Tips zu bekommen.
    Ich brauche den TFT eigentlich nur für die Einsatzgebiete Fotobearbeitung mit Photoshop, etwas Office und ganz normales surfen im Netz, spielen fällt eigentlich völlig weg.
    Preislich darf es an die 400 Euro gehen, vielleicht auch etwas drüber.
    Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen welcher 19er da geeignet wäre?


    Gruß und so......

    Einmal editiert, zuletzt von inkognito ()

  • Hallo


    Danke erstmal für die Antwort.
    Den S1931 von Eizo hatte ich auch schon gefunden, glaube aber hier gelesen zu haben das er gerade für die Bildbearbeitung nicht der Renner sein soll. Oder irre ich mich da?


    Würde sich denn der Preisunterschied von rund 50 Euro vom Eizo S1931SH-BK zum Eizo S1931SA-BK lohnen?
    Ist da nur der Fuß unterschiedlich?



    Gruß und so....

  • re: inkognito


    Zitat

    Den S1931 von Eizo hatte ich auch schon gefunden, glaube aber hier gelesen zu haben das er gerade für die Bildbearbeitung nicht der Renner sein soll. Oder irre ich mich da?


    Der S1931 taugt durchaus zur Bild-/Grafikbearbeitung im semi-professionellen Bereich und für das von dir angegebene Budget wirst du kein besseres Gerät für diesen Zweck finden.


    Dir muß klar sein, daß professionelle Grafiker-TFTs eigentlich in einer ganz anderen Preisliga spielen (1400 Euro und aufwärts).



    Gruß

  • Zitat

    Original von inkognito
    Würde sich denn der Preisunterschied von rund 50 Euro vom Eizo S1931SH-BK zum Eizo S1931SA-BK lohnen?


    Die 50 e gelten aber auch nur für Amazon. Nimmt man den günstigsten anbieter, sind es ca. 100 €.

  • Hallo


    Erstmal danke für die vielen Antworten, find ich klasse.


    Das professionelle Grafiker-TFTs eigentlich in einer ganz anderen Preisliga spielen ist schon klar, ich möchte nur eben für mein Budget das Beste bekommen. ;)


    Jetzt gibt es den Monitor in 3 verschieden Versionen:
    Säulen-Standfuß
    EasyUp-Standfuß
    ArcSwing-Standfuß
    Was braucht man hier?


    Gibt es denn noch Alternativen zum Eizo, außer denen im Link angegebenen oder bin ich mit dem richtig gut bedient?


    Ich lese hier immer wieder vom Benq FP91GP, der preislich ja erheblich günstiger ist. Ist er Qualitativ mit dem Eizo zu vergleichen oder wäre das ein Schritt zurück?



    Gruß und so.....

    2 Mal editiert, zuletzt von inkognito ()