Welcher TFT für Bildbearbeitung bis 400 Euro

  • Hallo liebe Leutz =)
    erstmal ein dickes Lob für Eure hilfreichen und ausführlichen Beiträge. Ich war hier schon oft als Gast unterwegs, denn ich bin auf der mittlerweile verzweifelten Suche nach dem richtigen tft. In dem riesigen Angebotsdschungel fällt mir der Durchblick schwer und in Geschäften bekomme ich Empfehlungen, die ich nicht für voll nehmen kann. Da Eure Beiträge sehr kompetent erscheinen, wollte ich Euch mal um hilfreiche Tipps und Produktempfehlungen bitten.


    Benötige einen tft für Bildbearbeitung, spiele nicht und schaue keine Filme darauf an. Ich weiß, dass die dafür geeigneten Modelle im Preis meist höher liegen, kann aber nicht mehr als 400 Euro ausgeben.


    Kann mir da einer von Euch weiterhelfen?
    Bin für alle Empfehlungen sehr dankbar...!!!


    Grüße. 's änn'lein

    Einmal editiert, zuletzt von änn'lein ()

  • Willkomen im Forum =)


    Schau dir mal den EIZO S1931, Fujitsu Siemens P19-2 sowie ViewSonic VP930 näher an. Die drei liegen so alle in dem Preisrahmen und sind für die semiprofessionelle Bildbearbeitung gut geeignet.


    Wenn ich die Monitore gewichten müsste, dann in der Reihenfolge wie sie aufgeführt sind. Das ist aber lediglich meine persönliche Meinung.

  • Danke erstmal für die Empfehlung! =)


    Warum würdest Du den Eizo vorziehen? Bei Betrachtung der Daten kann ich nichts finden, was die anderen nicht haben...
    Nen 20"er bekommt man für das Geld und den Anwendungsbereich wahrscheinlich nicht, oder?

  • Der Eizo hat eine 10-bit LUT im Gegensatz zu den anderen genannten 8-bit Geräten.
    8-bit= 16,7 Mio Farben max.
    Wird weniger wenn man was verstellt.
    10-bit= IMMER 16,7 Mio Farben auf dem Schirm aus einer Palette von über 1 Mrd Farben ausgewählt...


    Der Eizo ist also präziser bei den Farben.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Ah ok. Danke!
    5 Jahre Garantie können die anderen auch nicht bieten, da ist der Eizo wahrscheinlich schon vorzuziehen. Hat jemand negative Erfahrungen mit dem Monitor gemacht? Und dann nochmal ne andere Frage... Ich hab noch ne alte GeForce2 MX 400 drin, verträgt sich das überhaupt? Könnte Ihn nur analog anschließen, ist der Verlust gravierend?

  • Tu dir was gutes und kauf am besten gleich noch eine günstige Grafikkartekarte mit DVI Ausgang dazu. Ist ab rund 30 Euro zu haben.


    Der analoge Ausgang könnte dir ein leicht schwammiges Bild liefern zumal gerade die älteren Karten nie so tolle Ausgangssignale hatten.

  • Ich hab mir jetzt den Eizo S1931SH bestellt, mit Pixelfehlerüberprüfung, d.h. der Händler garantiert 0 Pixelfehler. Nun hoff ich, dass er bald bei mir ist .... ;)
    Vielen Dank nochmal für die Empfehlung!


    Bezüglich der Grafikkarte wird es wohl wirklich besser sein, da auch ne neue zu besorgen.
    Wenn der Monitor da ist, wie teste ich den denn richtig? Gibts da irgendwo ne Checkliste?


    Grüße 's änn'lein

    Einmal editiert, zuletzt von änn'lein ()