HDCP und Panelfrage

  • Hallo!


    ICh wollte mich nur mal erkundigen was HDCP eigentlich bringt?
    Hat das irgendwelche Vorteile für mich?
    Oder überwiegen doch die Nachtteile?
    Würdet ihr euch einen TFT mit oder ohne diesem HDPC kaufen?


    Und dann wäre ich noch sehr dankbar, wenn mir wer sagen könnte ob sich die verschieden Panele (TN, MVA, PVA, IPS) sehr von einander unterscheiden, oder ob ich das bei der kaufauswahl nicht beachten muss.


    Danke!

  • Willkommen im Forum =)


    HDCP ist ein Verschlüsselungsverfahren, dass sicherstellen soll, dass hochaufgelöstes Video-Material nicht kopiert werden kann. Vom Player über die Grafikkarte bis hin zum Monitor muss alles dieses Verfahren unterstützen damit es funktioniert - ansonsten bleibt der Bildschirm quasi schwarz oder die Filme lassen sich nur in geringerer Auflösung ansehen.


    Mit HDCP würdest du also in erster Linie sicherstellen, dass du in Zukunft hochaufgelöstes Material auf Medien wie Blueray oder HD-DVD in voller Pracht zu Gesicht bekommst - die passende Grafikkarte natürlich ebenso vorausgesetzt.


    Echte Nachteile hast du eigentlich keine.


    Für mich persönlich ein relativ unwichtiges Feature da ich keine Filme am PC schaue.


    Ja, es gibt sehr deutliche unterschiede bei den Panel-Typen. Wenn du uns verrätst, was du so am PC für gewöhnlich machst, dann können wir dir auch sagen, was für dich am besten geeignet wäre.

  • erstmal danke für die Antwort!


    Das heißt die Filmindustrie stellt sicher das man sich keine Raubkopien am PC anschauen kann?



    Dann werden aber in zukunft sicher alle grafikkarten und TFT's damit augestattet sein, oder?


    Aber es macht nichts aus wenn nur der TFT dieses HDCP unterstützt und die Grafikkarte nicht, oder? (außer das die bildqualität dann net soooo toll ist)


    Hmmm, benutz ihn eigentlich für Office sachen und spielen.
    (zb stronghold legends)


    Ganz schön schwierig die richtige entscheidung zu treffen.


    Danke nochmal!

  • Der Schutz stellt in erster Linie sicher, dass es erst gar nicht möglich wird überhaupt eine Kopie anzulegen da du nirgendswo an das Video- und Audio-Material herankommst. Jedes Gerät, was an der Wiedergabe beteiligt ist muss gewissen Vorgaben entsprechen, die sicherstellen, dass sich das Signal nicht abgreifen lässt. Sollte dennnoch mal ein Gerät korrumpiert werden, dann wird dieses Gerät in Zukunft von der Wiedergabe ausgeschlossen indem auf neuen Datenträger die Information hinterlegt wird, dass Gerät X nicht mehr vertrauenswürdig ist. Das selbe gilt auch für die Wiedergabesoftware.


    Bei sehr aktuellen Grafikkarten ist HDCP mittlerweile meistens mit an Board. Bei den TFTs wiederum haben neue, grössere Widescreen-Modelle HDCP mit an Board - aber gewiss nicht alle. Bis das mal Standard wird dürfte da noch einiges an Zeit gehen.


    So lange du kein per HDCP geschütztes Filmmaterial abspielen willst, spielt es keine Rolle was deine Hardware kann und was nicht.

  • Wie der THG Artikel ( ) schön veranschaulicht braucht man, zumindest unter Windows XP, weder Graka noch TFT mit HDMI Ein- bzw. Ausgang um an den Genuss von hochauflösenden HDCP geschützten Filmen zu gelangen.


    Ich würde das Thema auf jeden Fall nicht überbewerten und den HDMI Eingang am TFT nicht als kaufentscheidendes Kriterium einbeziehen...

  • Der Artikel ist THG typisch leicht gewöhnungsbedürftig. Nachdem ich "PAL Auflösung" und irgendetwas von "pixelig" in Zusammenhang mit PAL SD gelesen hatte (dabei erreicht PAL-SD, vernünftig verarbeitet eben durchaus 720p Broadcastqualität), wollte ich schon aufhören.
    Was bietet der Artikel für eine Erkenntnis: Für HD-DVD oder BR brauche ich bei digitaler Ausgabe eben doch HDCP Support in der gesamten Kette, zumindest, solange ich den offiziellen Weg beschreite.
    Die Tabelle der möglichen Kombination läßt vermuten, dass -obwohl AACS erwähnt wird- der Unterschied THG nicht so wirklich ganz klar ist.
    Wie auch immer: Ich sehe die Geschichte mit dem HDCP nicht gar als so tragisch. Neuere Bildschirme, im TV Bereich sowieso schon lange, bieten eh HDCP und zur Not behilft man sich eben wie beschrieben. Das größte Problem sehe ich eher in den unvermeidlichen 3:2 Rucklern bei der typischen, fixen Panelfrequenz von 60Hz im Computerbildschirmbereich. Das trübt den Sehgenuß je nach Empfindlichkeit enorm.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis