Kaufen per Internet oder im Geschäft?

  • Hallo,


    ich habe vor mir diesen oder nächsten Monat einen neuen EIZO zu kaufen. Mich würd interessieren wo ihr euren TFT kaufen würdet? Übers Internet oder doch eher im Geschäft? Habt ihr vllt schon gute oder schlechte Erfahrungen gemacht? Was würdet ihr also empfehlen?


    Danke für eure Meinung
    André

  • Hab mir auch gerade erst diese Frage gestellt. Ich werd meinen Monitor wohl in einem Laden umme Ecke holen, auch wenn er "im Internet" evtl etwas günstiger ist. Ich hab nur keinen Bock, dass irgendein Bote sowas sensibles wie nen TFT durch die Gegen wirft.
    Außerdem würde ein Umtausch wieder ewig dauern. Hab das alles mal vor ein paar Jahren mit einem Mainboard durchgemacht. Damals hätte ich lieber 10-20 Euro mehr bezahlt und ne Menge Nerven geschont. ^^


    Soll natürlich nicht heißen, dass es übers Internet immer Probleme gibt. Kommt halt auch drauf an, wo man wohnt und ob es relativ günstige Geschäfte in der Nähe gibt.

  • Ich würde ihn im Geschäft kaufen wenn der Preis fair wäre und ich das Gerät vor Ort testen kann oder ich schriftlich zugesichert bekomme den Monitor umtauschen zu können falls er mir nicht zusagt.


    Ist das nicht gegeben, dann online ;)

  • Naja, im Laden zu kaufen ist immer besser.


    Nur braucht man erstmal einen gescheiten Laden ind er Nähe. Dann sollte der eine Auswahl an Monitoren haben.


    Atelco in Wiesbaden hat zB nur Samsung,wenn ich einen 22 WD Zöller haben will.
    Da ist mit vergleichen natürlich nichts.


    Auch hätte ich gerne einen 24 Zoll daneben mal gesehen.


    Dann sollte der Preis nicht viel teurer sein.


    Um am Beispiel Atelco zu bleiben, dort kostet er 399 Euro. bei Geizhals startet der Monitor bei 355 Euro.


    Der erste sofort lieferbare liegt bei 389 Euro + 6,90 E Porto. Somit ist Atelco beim Preis sehr gut.


    Auch wenn ich insgesamt 30 Euro mehr zahlen müsste bei Atelco,als beim Internethändler, würde ich in dem Fall zu Atelco gehen, also Laden kaufen.


    Das ganze soll jetzt keine Werbung für Atelco sein, sondern soll nur als Beispiel dienen.
    Ich persönlich will eh den DELL kaufen und muss somit auf Internet umsteigen,da kein Händler ind er Nähe den hat.


    Fazit: Es kommt auf einige Punkte an,ob ich Laden oder Internet kaufe.Wobei Laden normalerweise immer zu bevorzugen ist.

  • Ich würde ihn auch ihn Laden kaufen wenn er nicht wirklich teurer wäre als im Internet.


    Die Verfügbarkeit spielt aber auch ein Rolle, besonders bei meinem Eizo (S2411-BK).
    Ich habe meinen Eizo nur durch Glück gekriegt.
    Die schwarze Version habe ich Sonntag Mittag bei mediaonline bestellt und danach war er ausverkauft.
    Ich habe mindestens 2 Wochen geizhals abgeklappert um den zu kriegen.


    Bis jetzt keinen Pixelfehler und super zufrieden. =)

  • Ich entnehme also, dass die meisten im Geschäft kaufen würden. Was ich da halt etwas problematisch sehe, die meisten wurden glaub ich den TFT nicht wieder zurücknehmen, wenn mir der jetzt doch nicht gefallen würde, oder?? Per Internet gibts halt das Widerrufsrecht...

  • Ich würde ganz klar nur im Internet kaufen weil ich viel zu viel "Angst" vor Pixelfehlern habe, die ja nicht unter die Garantie fallen und somit beim Kauf im Laden ein Umtausch deswegen nicht möglich ist.


    Wenn ich im Netz bestelle habe ich 14 Tage Rückgaberecht und kann einen TFT mit Pixelfehlern wieder abstoßen. Oder man kauft im Netzt direkt einen Monitor der auf Pixelfehler überprüft wurde.


    Gruß
    NavMan

    Lenovo ThinkPad T61 -- angeschlossen an Eizo 24" S2411W über Lenovo Advanced Mini Dock mit DVI


    Nieder mit den Lag-Fetischisten!

  • is das egal bei welchem laden im inet so mit den 14 tagen rückgaberecht ohne irgendeinen Grund ?
    Also ich kauf den Monitor und wenn der Pixelfehler hat auch wenn er nur einen hat obwohl er Fehlerklasse2 is dann sag ich einfach ich will den umtauschen und die machen das dann sofort ??


    und wie geht das mit dem pixelfehlertest ?
    das gerät was getestet hat das bekomm ich doch trozdem zugeschickt auch wenn der test 1 pixelfehler rausbringt oder ?

  • Das Ganze läuft unter dem Stichwort "Fernabsatzgesetz" bzw. "Widerrufsrecht".


    Theorie:
    Wenn du über Fernkommunikationsmittel (Telefon, Interner,...) einen Kaufvertrag abschließt, dann kannst du diesen innerhalb von 14 Tagen nach erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen widerrufen.


    So hat der Käufer die Möglichkeit die Ware zu prüfen und zu schauen ob sie ihm gefällt.


    Praxis:
    Leider wird diese Möglichkeit immer wieder missbraucht, z.B. haben sich viele Leute vor der WM teure Beamer bestellt und wollten diese dann nach 14 Tagen wieder zurück geben.


    Daher sieht es inzwischen so aus, dass dir die Händler die Möglichkeit geben die Ware wie in einem Ladengeschäft zu prüfen. Dafür stehen dir der erste und vielleicht auch noch der zweite Tag zur Verfügung. Behältst du die Ware länger, sagen wir 7 Tage, so sagt der Händler, dass du die Ware nicht nur geprüft sondern auch wie ein Eigentümer in Gebrauch genommen hast, was den Warenwert vermindert hat. Somit wird dir der Händler nicht den vollen Kaufpreis zurückerstatten.


    Da man zum Suchen von Pixelfehlern aber max. 30 Minuten braucht sollte das kein Problem sein.


    Pixelfehlertest:
    Hier packt der Händler den Monitor vor dem Versand aus und prüft selbst ob Pixelfehler vorhanden sind und schickt dir nur einen Monitor bei dem er keine findet.
    Du kannst diesen Monitor dann immer noch zurück schicken falls du einen Fehler findest, bekommst dann allerdings die Gebühr/ den Preis für den Fehlertest nicht zurück.


    Gruß
    NavMan

    Lenovo ThinkPad T61 -- angeschlossen an Eizo 24" S2411W über Lenovo Advanced Mini Dock mit DVI


    Nieder mit den Lag-Fetischisten!

  • achso also wenn man sich ein TFT holt dann lieber schnell gucken ob alles in Ordnung is bevor man nichmehr den vollen Preis bekommt.


    dann find ich es ja viel besser ma diese 30€ auszugeben und dafür 100% ein gutes Gerät zubekommen... oder is das zuviel ? ^^


    Ich weis halt nich ob ich mir den LG 1953HR kaufen soll welcher aber TN Panel hat und irgendwie soviele sagen das wäre so kacke..


    habe mir gedaht das ich den LG kaufe und teste und wenn er echt so schlecht is dann kann ich ihn wegen des Wiederrufrechts ja wieder zurückgeben, allerdings dauert es dann 1-2 Wochen bis ich das Geld wieder bekomme oder kann ich dann den LG gegen den Benq 91GP austauschen lassen ? :]

  • 100% ist halt auch so ne Sache. Das einzige was der Händler im Normalfall tut, ist dir zu versprechen, dass er den Monitor geprüft und keine Fehler gefunden hat. Solltest du trotzdem Pixelfehler finden wird er behaupten, dass diese während des Transports bzw. nachträglich entstanden sein, da es in der Tat möglich ist, dass Pixel auch im Nachhinein ausfallen (ist allerdings wohl sehr unwahrscheinlich).


    Es gibt nur ganz wenige Händler, die auch den Transport und die ersten paar Betriebsstunden mit garantieren.
    Für Eizo Monitore wäre hier zu empfehlen, bei dem man so einen erweiterten Piexelfehlertest bekommt.


    Zum TN-Panel:


    Wenn du nicht der absolute Pro-Gamer bist, kann ich dir nur von TN abraten. Wenn du nicht ultra viel 3D-Shooter spielst, dann hat TN nur Nachteile für dich.


    Gruß
    NavMan

    Lenovo ThinkPad T61 -- angeschlossen an Eizo 24" S2411W über Lenovo Advanced Mini Dock mit DVI


    Nieder mit den Lag-Fetischisten!

    Einmal editiert, zuletzt von NavMan ()

  • ok danke für die Info dann verzicht ich auf den Pixelfehlertest und dann werd ich wohl auch auf die Höhenverstellung udn das schöne design von LG verzichten müssen wenn LG troz Spitzenreiter unter den TN-Panels nich sogut wie der Benq is ^^

  • Die 14 Tage Rückgaberecht zählt doch für jeden onlineshop oder ?
    Heißt das ich bekomm den Monitor umgetauscht oder bekomm ich dann nur das Geld zurück oder muss ich das dann angeben was ich machen will ? ^^"

  • Die 14 Tage Rückgaberecht hast du bei jeder online oder telefonisch getätigten Bestellung.


    Ob der Monitor mal eben so getauscht werden kann hängt vom Anbieter ab. Dafür gibt es keine gesetzliche Grundlage, also liegt es im Ermessen des Händlers ob er es macht oder nicht.