Für 'ne halbe Stunde würde ich es nicht abschalten, für länger schon.
-
-
-
Wozu soll dann die Energiesparfunktion des TFT da sein, wenn man ihn erst bei mehr als 30 Minuten Abwesenheit auf Suspend schalten lassen soll?
Energiesparlampen darf man mittlerweile auch nach Belieben ein- und ausschalten. Die Hintergrundbeleuchtung ist doch im Prinzip nichts anderes.
Die 40.000 Stunden oder mehr beziehen sich also auf die Beleuchtung. Das heißt aber doch noch lange nicht, dass vorher nicht die Elektronik im Eimer ist. Bei einem Fernseher geht ja auch nicht die Bildröhre als erstes kaputt, sondern irgendein elektronisches Bauteil.
Ich wüsste gerne einen "echten" Wert bezüglich der Lebensdauer, also die Dauer, bis am TFT-Monitor zum ersten Mal irgendwas kaputt geht. -
Findest Du diese Frage nicht etwas komisch? Woher sollen wir denn wissen wann ein Gerät seinen Geist aufgibt? Das hängt von so vielen Faktoren ab, dass hierzu keine Antwort möglich ist.
Du hast allerdings 3 Jahre Garantie und das ist zumindest eine Zeitdauer mit der man planen kann, egal wie Du den Monitor beanspruchst!
-
Na ja, dachte halt, dass einer mal was darüber gelesen hat in einer Fachzeitschrift.
Die Stiftung Warentest simuliert ja auch die Lebensdauer einer Waschmaschine und rechnet dann hoch, wie vielen Jahren Normalbetrieb das entsprechen würde. -
Zitat
Original von Prad
Findest Du diese Frage nicht etwas komisch? Woher sollen wir denn wissen wann ein Gerät seinen Geist aufgibt?Ach wie erfrischend in dieser lauen Sommersnacht ...
Du bringst das immer so schön trocken rüber, fehlt nur noch n guter Schluck Wein