Lebensdauer des Panels?

  • Also ich dachte auch an notebooksbilliger.de, wollte den als BK bestellen und da ist der Aufpreis bei TFTShop.net mir doch nen wenig zu hoch! Aber das mit der Sammelbestellung war auch nur nen Scherz. Arbeite selbst in der Branche und weiss wie die Margen sind! Mit Hardware verdient man heute nix mehr! Leider!


    Aber das mit NEC ist ne gute Idee! Halloooooo winke winke! :P

    Einmal editiert, zuletzt von Floh ()

  • > Also ich dachte auch an notebooksbilliger.de, wollte den als BK bestellen
    > und da ist der Aufpreis bei TFTShop.net mir doch nen wenig zu hoch!


    Eben, ich bin am Standart interessiert, da ist der Aufpreis auch ganze 50 (!) DM. Das ist dann doch kein Pappenstil mehr und zum Verschleudern hab ich's auch nicht.


    Von einer geringen Marge kann da beim besten Willen nicht mehr die Rede sein ... :(

    • Offizieller Beitrag

    Vielleicht liest Du Dir mal durch, was User zu den einzelnen Bezugsquellen gepostet haben. Ich zahle für guten Service lieber etwas mehr, als bei einem Problem keinen Ansprechpartner zu haben. Das sieht jeder anders und das ist auch gut so. Nur was nütz Dir ein super Preis, wenn Du dann nachher bei einer eventuellen Reklamation Ärger hast? Immer auch nach den Kauf denken! Ich habe tagsüber schon genügend Stress und wenn ich mir den privat mit 25,00 EUR vom Hals schaffe, dann ist das spottbillig.

  • Das ist Ansichtssache.


    Die Rechte welche mir das Gesetz einräumt und die Herstellergarantie/-support sind mir an Service voll ausreichend.


    Es ist zwar schön, wenn z.B. in FAG-Sachen beim TFTshop.net alles so wunderbar funktioniert, wie es zumindest scheint, aber es ist verkehrte Welt, das als was Besonderes zu betrachten oder dafür sogar einen Aufpreis noch hinzulegen.
    Wo kämen wir denn da hin, wenn es so ist, bei einem Billigen Angebot meint man, die Gesetze kann man etwas flexibler auslegen, wer aber tatsächlich seine Rechte in Anspruch nehmen will, muss halt kaufen, wo es etwas mehr kostet?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von newboardmember
    Das ist Ansichtssache.


    Genau, das habe ich ja geschrieben.


    Zitat

    Die Rechte welche mir das Gesetz einräumt und die Herstellergarantie/-support sind mir an Service voll ausreichend.


    Recht haben und Recht bekommen sind zwei grundverschiedene Dinge. Was machst Du denn, wenn Du bei einer Rücksendung Deine Portokosten nicht erstattet bekommst oder wochenlang auf Dein Geld wartest? Einen Anwalt nehmen und vor Gericht ziehen? ?( Ich sag nur 25,00 EUR :D


    Kauf wo immer Du möchtest, ich will Dich nicht überzeugen bei TFTShop.net zu kaufen. Ich habe jedenfalls nichts davon. Ich kaufe viel über Internet und habe schon positive und auch negative Erfahrungen gemacht. Die Positiven gebe ich gerne weiter :]

  • Ich kann da Prad nur rechtgeben.


    TFTshop ist nicht der billigste, aber dennoch preiswert (ich hoffe, du weißt was das heißt?).


    Man sollte nicht nur die (m.E. läppischen) 25 Euro Differenz sehen ... sondern im Vergleich zum teuersten Shop das ganze Prozentual umlegen ... da liegt TFTshop dann um über 200 Euro drunter.


    Aber im Endeffekt bist du ja ein mündiger Bürger und kannst somit auch deine eigenen Entscheidungen treffen.


    Ich denke mir halt, ich zahle lieber ein paar mickrige Euro mehr, habe dafür aber null Stress in Bezug auf die Bezahlung, eventuelle Reklamationen oder gar schlechte Serviceleistung, welche ich ansonsten in Kauf nehmen müßte.

  • Zitat

    Original von newboardmember
    Die Rechte welche mir das Gesetz einräumt und die Herstellergarantie/-support sind mir an Service voll ausreichend.


    Es ist zwar schön, wenn z.B. in FAG-Sachen beim TFTshop.net alles so wunderbar funktioniert, wie es zumindest scheint, aber es ist verkehrte Welt, das als was Besonderes zu betrachten oder dafür sogar einen Aufpreis noch hinzulegen.
    Wo kämen wir denn da hin, wenn es so ist, bei einem Billigen Angebot meint man, die Gesetze kann man etwas flexibler auslegen, wer aber tatsächlich seine Rechte in Anspruch nehmen will, muss halt kaufen, wo es etwas mehr kostet?


    Das sehe ich grundlegend anders.


    Man muß ein Faktum prinzipiell verstanden haben: Service kostet Geld. Service gibt es nun mal nicht umsonst. Es ist schon möglich die Gesetzeslage in einer wenig seriösen Art auszulegen. Dazu einmal folgendes Beispiel:


    Bei TFTshop bekommt der Käufer beispielsweise immer ein Neugerät und keinen FAG-Rückläufer zugeschickt. Wenn der Käufer diese Garantie haben will, kostet dies einfach mehr, weil: was soll der Verkäufer mit FAG-Rückläufern denn machen? Da hat er 2 Möglichkeiten:
    a) Weiterverkaufen mit dem Hinweis auf einen FAG-Rücklaufer und dementsprechenden Wertverlust, den dann der Händler zu tragen hat
    b) Als Neugerät an den nächsten Kunden verkaufen nach dem Motto: irgendwann findet man einen "Dummen"..
    Wenn der Verkäufer also nicht auf dem Wertverlust sitzen bleiben möchte, hat er nur die Wahl b). Bei den geringen Margen in Bereich von Computer-Hardware wenden nicht wenige dies legal(!) auch so an. Sofern der FAG-Rückläufer noch neuwertig ist, könnte man ihn auch als solchen verkaufen..


    Aus genannten Gründen ist m.E. ein Mehrpreis für diesen Service gerechtfertigt.

  • Ich bin wie ihr ebenfalls der Meinung, dass zusätzlicher Service etwas kosten darf. Man beachte jedoch zusätzlich, allerdings nicht etwa eine bisher unkomplizierte Abwicklung dessen, was Gesetz und Hersteller ohnehin schon einräumen.


    Preiswert ist mir übrigens klar, deswegen nehm ja auch den NEC 1860NX :)



    Aber ich will mich ja nicht aufdrängen beim TFTshop, das war ja auch nur ein Vorschlag in der Feiertagsstimmung ... :)

  • Als Beispeil: lies mal, welchen Ärger einige Leute hier im Board mit dem Samsung Service haben (oder in der Vergangenheit mit Sony hatten).
    Wenn du dann in der Situation bist, dann würdest du sicher 25 EUR dafür berappen, das ganze nie erlebt zu haben :D



    btw. das erinnert mich wieder an Saturn und wie sauer ich auf die war *grummel* :rolleyes:

  • Ja, das verstehe ich, wenn man viel Ärger hatte, dass man sich im Nachhinein denkt, hätte ich nur 25 Euro mehr ausgegen, sei's für einen anderen Händler/Hersteller oder das bessere Produkt, Hauptsache der Ärger wäre erspart geblieben.


    Aber korrekt ist das nicht, wenn man da etwa mit harten Bandagen kämpfen musste, um beim Händler seine Rechte durchzusetzen oder beim Hersteller seine Garantieansprüche geltend zu machen und das darf keinen Mehrpreis kosten (auch wenn er es manchmal wert gewesen wäre).


    Anders ist es z.B. wenn man darüber hinausgehende Rechte/Serviceleistungen als Kunde haben will - da finde ich es legitim, wenn Händler/Hersteller diese für einen Mehrpreis anbieten.

  • Natürlich ist das nicht korrekt! Deshalb ärgert man sich als Kunde auch umso mehr darüber...
    Abgedroschen, aber wahr: "Servicewüste Deutschland" :rolleyes:

  • Zitat

    Original von newboardmember
    Aber korrekt ist das nicht, wenn man da etwa mit harten Bandagen kämpfen musste, um beim Händler seine Rechte durchzusetzen oder beim Hersteller seine Garantieansprüche geltend zu machen und das darf keinen Mehrpreis kosten (auch wenn er es manchmal wert gewesen wäre).


    Du mußt den Sachverhalt von der anderen Seite aufziehen: ein (etwas) unseriöser Händler Y kann den Preis von dem serösen Händler X nur unterbieten, in dem er die Gesetzeslage "ausnutzt", also z.B. Rückläufer als Neugeräte verkauft. Einen Preisvorteil kann man sich auf diesem heiß umkämpften Markt häufig nur dadurch erzielen, in dem man die Möglichkeiten des Gesetzes in allen Lagen ausnutzt. Dies ist legal aber nicht unbedingt legitim und muß demnach nicht im Sinne des Kunden sein.

  • Ich will ja nicht ablenken, aber wie war das mit der Lebensdauer? :)

  • Zitat

    Original von phoen][x
    Ich will ja nicht ablenken, aber wie war das mit der Lebensdauer? :)


    Ich meine mal was von 50.000 Stunden gelesen zu haben ... also knapp 6 Jahre non stop ... wobei ständiges Ein- und Ausschalten auch die Lebensdauer verkürzen soll ... aber die Zahl bezieht sich auf die Beleuchtung ... die kann man ja austauschen ...

  • Zitat

    Original von frankeiser
    Ich meine mal was von 50.000 Stunden gelesen zu haben


    Ja, ganz zu Beginn dieses Threads. Das kommt davon wenn man völlig vom Thema abschweift. :D

  • Also wäre es am besten, wenn man hier einen Link (Anker) auf die erste Seite dieses Threads setzt ... ;)

  • Was ist denn empfohlen? Das TFT immer anzulassen - auch wenn man mal eine halbe Stunde weggeht? Und beinflusst das DPMS standby/suspend/off auch die Lebensdauer?