FSC ScaleoView H22-1W oder LG 226WA

  • Hi,


    ihr könnt mir doch sicher weiterhelfen.


    Welchen der beiden Monitore soll ich wählen (unabhängig der aktuellen verfügbarkeit bzw. Preis)???


    Brauche das Ding 75% Office/Internet, 10% einfache Fotobearb. und 15 TV/Video (SAT-Receiver).


    DANKE für EURE Hilfe

    2 Mal editiert, zuletzt von frog11 ()

  • Hi,
    Ich habe den H22-1W auf der Cebit gesehen.
    Bei Intel standen ca 50 von denen rum.
    Ich war wirklich begeistert. Als vergleich kann Ich nur sagen, das mein Ex Viewsonic 924 und mein jetztiger Samsung 204b(1600x1200) nicht an die
    Quali des FSC herankommt!
    Den Lg hat glaube Ich noch keiner gesehen.....
    Aber um weitere Meinungen über den H22-1W wäre Ich sehr dankbar!

  • noch eine Zusatzfrage:


    funktioniert das TV- bzw, Video sehen auf so einem Schirm halbwegs gut (abgesehen dass dieser Paneltyp für Video/Foto nicht der beste ist)?


    Ich meine jetzt wegen der Auflösung?


    Kann man die bei verwenden des Video Eingangs auch anpassen (sowie im PC Betrieb)?



    DANKE

    Einmal editiert, zuletzt von frog11 ()

  • Was du vermutlich meinst ist Scaling bzw ein wählbares Interpolationsverhalten am Monitor. Laut dem was ich bis jetzt gelesen habe, beherrscht keiner der beiden Monitore dieses, d.h. das angelegte Signal wird immer auf Vollbild Interpoliert bei 16:9 Material noch verschmerzbar (wird nur "leicht" in die Höhe gestreckt) aber bei 4:3 Material wirds wohl kein Vergnügen dies zu betrachten (weiß auch nicht ob du jetzt generell auf HD-Material abziehst, hier wirds wohl nur 16:9 Material geben, aber wenn du TV schreibst meinst du wohl das aktuelle TV-Programm "DVB-C, DVB-S, DVB-T, hier gibts noch kaum Sender die 16:9 senden und wenn, dann auch nur bestimmte Filme und Sendungen). Aber im allgemeinen Funktionieren Next-Gen-Consolen wie Xbox360 oder PS3 wohl ohne größre Probleme wenn man von der 16:9 auf 16:19 Verzerrung mal absieht.
    Anderster siehts beim Betrieb über den PC aus hier kann man das Interpolationsverhalten im Treiber der Grafikkarte einstellen (funktioniert zumindest bei Nvidia ohne größere Probleme).

  • Danke für die Infos.



    - Gibts einen großen Unterschied zwischen beiden Monitoren (oder nur Geschmackssache) ??


    - Da ich ja mit dem Videoeingang praktisch einen Zweitfernseher ersetzen will, Frage ob das dann mit 4:3 Sendungen (sind ja die Meisten) gar keinen Sinn macht??


    - Bringt das Umschalten des Satreceivers von 16:9 auf 4:3 was ???



    - Gibts denn kein Gerät mit diesem "Scaling" ???



    DANKE

    Einmal editiert, zuletzt von frog11 ()

  • Also non HD-TV macht auf so einem Monitor keinen Sinn, da brauchst irgendwas dazwischen das Intelligent genug is Balken ein zu fügen denn ein 4:3 Bild auf 16:10 gestreckt wird kein vergnügen sein. Du müsstest also immer über Den PC schauen oder du bräuchtest einen DVD-Player / Receiver der selbst intelligent genug ist die Auflösungen zu Interpolieren. Evtl kann das ja so ein Monster wie die Reelbox aber sowas liegt bestimmt nicht im Preisrahmen. Der einzige 22" Monitor der Interpolation/Scaling in Hardware hat ist der D221" der aber weder HDMI noch HDCP besitzt. Evtl mal den Nachfolger D222" beobachten, wobei es hier wieder das Problem geben soll das der D222" angeblich kein 50Hz Pal Signal verarbeiten kann ( wurde zumindest in irgend einem Thread hier mal erwähnt). Also von der Idee als 2t Fernseher ohne PC würd ich mich von den 22" verabschieden, da müsstest in die 24" Kategorie geben, hier gibt es mehr Auswahl an geräten mit HDMI, HDCP und 1:1 Scaling, die Preise sind allerdings auch ca. doppelt so hoch wie bei den 22" Geräten.

  • DANKE Kami-H !!!


    - heisst dass das ich den Lenovo D221 für mein Vorhaben verwenden kann? Sthet der in der Bildquali den beiden ben erwähnten Schirmen nach (Kontrast 3000 bei den anderen un der hat nur 700) ???


    - was soll den am D222 besser sein ???



    - HDMI bzhw. HDCP: fällt mir im Moment kein Grund ein warum ich das brauchen kann, oder ???

  • Deine 2000 bzw 3000 Kontrast kannst mal getrost verreiben, das is nur der Dynamische Kontrast und ist "meist" mehr störend als nützlich, aber sogut wie immer abschaltbar. Je nach Bild inhalt wird über die Hintergrund beleuchtung nachgeregelt. Bei dunklen Szenen wird abgedunkelt bei hellen Szenen die Helligkeit erhöht. Arbeitet aber meist eher Träge d.h. das Bild dunkelt nach oder wird leicht verzögert angesteuert, gab auch schon user bei denen das im Windows betrieb ziemlich störend war, wenn sie aufm Desktop ein Fenster mit schwarzem Inhalt aufgemacht haben is das ganze Bild dunkler geworden und all solche Geschichten. Über den Lenovo D221" gibts mindestens einen Userbericht den kannst dir mal Durchlesen vom D222" ist noch nicht viel bekannt weiß auch nicht ob er überhaupt schon zu haben ist. Auch sind alle momentanen 22" mit TN-Panels ausgestatttet und sind alle ziemlich gleichwertig, die größten unterschiede liegen im Dynamischenkontrast, Overdrive und den Anschlüssen. Je nach Hersteller und verwendetetm Panel tritt stark oder schwächer Backlight Bleeding auf, evtl der sog. Maus-Lag durch overdrive oder Verzögerung des Panels. Auch benutzen alle 22" 6bit (Hi)-FRC Panels um 16,7 Mio Farben dar zu stellen (Kann mich da aber auch Irren).


    Also am besten mal schauen welcher für dich in Frage kommt und dann die Berichte durchlesen oder evtl auch mal googlen was man so über den Monitor findet. Aber am betsen ist immer noch je nach Möglichkeit live anschauen und selber die eigene Meinung bilden.

  • Habe da jetzt einiges durchgelesen.


    - beim Lenovo habe ich da aber keinen Videoeingang gefunden. Das DVI Kabel häng ich doch an meinen PC. Wo sollte ich den Receiver anhängen ??
    Der hat weder Komponenten noch den 15pol. Sub.D. Der hat Scart und Viceo Out (Cinch). Das sind dann die Anschlüsse, die die beiden anderen Monotre aufweisen ...



    - Irgendwie habe ich mir das einfacher vorgestellt. Monitor per Video Buchse mit dem Receiver verbinden und los geht das Fernseh gucken über SAT Receiver (auch 4:3 Modus) ...

  • Unterscheide einfach zwischen Monitor und Fernseher. Alles was dazwischen liegt, ist oft nicht Fleisch, nicht Fisch... Monitore mit Videoanschlüssen gibt es ebenso wie Fernseher mit PC Anschluss. Trotzdem bedeutet das nicht, dass das jeweilige "Zusatzfeature" einen Monitor zum Fernseher, oder einen Fernseher zum PC-Monitor macht. "Geht" zwar, aber eben nicht so, wie man es sich in der Theorie vorstellt.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Danke Tiefflieger.


    Aber mir ist schon bewusst, dass es nicht so wie mit einem TFT TV sein kann. Aber dann möchte ich eben auf dem 22" Sektor für max. 470 Euro den besten Kompromiss haben => mit Videoeingang (und eben diesem Scaling--wenn mans benötigt).


    Gibts da noch Ratschläge??


    Vielleicht aus eigener Erfahrung??


    DANKE


  • Gibt es leider Momentan nicht. Der H22-1W bietet keine Kontrolle ueber die Skalierung und das ist momentan der einzige 22er mit Videoeingaengen. Beim D221 kannst du das Skaling auch nicht wirklich kontrollieren, da kannst du nur die Interpolation abschalten. Wenn also ein PAL-Bild von einem DVD-Player mit VGA D-Sub Ausgang anliegt, hast du nur ein kleines Bild in der Mitte wenn du die Skalierung abschaltest, dafuer ist das Seitenverhaeltnis dann aber richtig. Samsung bringt im Sommer einen neuen 22er mit Videoeingaengen raus, vielleicht kann der mehr. Samsung hat noch einen 21,1" Display mit Videoeingaengen im Angebot. Ich weis aber nicht wie es bei dem mit der Skalierung aussieht. Auf jeden Fall hat der aber ein besseres S-PVA Panel als alle 22" TN Displays. Ansonsten bleibt dir nur der Griff zum 24" Display.

  • Den Samsung hatte ich schon (ging zurück).


    Was wäre denn das dann im 24" Bereich (halbwegs leistbar) ??????

    Einmal editiert, zuletzt von silkez ()

  • Zitat

    Original von silkez
    Den Samsung hatte ich schon (ging zurück).


    Was wäre denn das dann im 24" Bereich (halbwegs leistbar) ??????


    Was hat dir an dem Samsung nicht gefallen?