NEC 1860NX (Prad.de User)

  • Hallo zusammen,



    hier nun - wie versprochen - ein Testbericht meiner beiden NEC 1860NX-BK.



    Vermutlich jeder (potentielle) Monitorkäufer kennt den langwierigen Entscheidungsprozess für einen neuen Monitor. Bei mir standen folgende Anforderungen im Vordergrund: TFT mindestens 17", DVI-Anschluss, ansprechendes Design (d.h. auch in Schwarz lieferbar), preislich nicht zu hoch angesiedelt, da ich mir einen Dual-Monitor-Arbeitsplatz gönnen wollte. Meine Wahl fiel schließlich - trotz der kaum vorhandenen Anwenderberichte - auf den NEC 1860NX-BK (Black). Der Geizhals-Preisvergleich lieferte mit den Anbieter mayestro mit 692,- EUR als günstigsten Anbieter (inzwischen gibt es noch günstigere Anbieter). Kurzum: Die am Sonntagabend bestellten Monitore trafen am Donnerstag per Paketdienst ein. Prima!


    Während ich mir beim Abbauen meines alten 19"-CRT-Monitors fast das Kreuz brach, war ich schon beim Auspacken der neuen Monitore von den kompakten Maßen und dem geringen Gewicht begeistert. Die NEC-Verpackung lässt nichts zu wünschen übrig; alles ist sicher untergebracht. Zum Lieferumfang gehören neben der Gebrauchsanweisung ein Netzkabel, ein Sub-D-Monitorkabel und eine Kunststoff-Abdeckung, die als Kabelführung an der Rückseite des Monitorfußes dienen kann. Diese ist in meinen Augen allerdings ziemlich überflüssig. Die Signal- und Stromanschlüsse sind - wie wohl an den meisten TFTs - unten am Display zu finden, somit dürfte eine Kabelführung in den meisten Fälle nicht notwendig sein. NEC bietet drei Jahre Vorort-Service für den Monitor an.


    Der Monitor macht einen qualitativ hochwertigen und stabilen Eindruck. Er steht sicher auf dem Standfuß und lässt sich durch eine unsichtbar unter dem Fuß angebrachte Drehplatte nahezu um 360° drehen. Darüberhinaus lässt sich der Bildschirm in der Vertikalen neigen, was um der Stabilität willen nur mit etwas Kraftaufwand möglich ist. Als besonders nützlich empfinde ich die integrierte Höhenverstellung, ohne die ergonomisches Arbeiten je nach Höhe des Arbeitsplatzes wohl kaum möglich sein dürfte. Eine Pivot-Funktion bietet der Monitor nicht. Die Bedientasten sind sehr unauffällig im schmalen Rahmen des Gehäuses untergebracht, was optisch sicherlich von Vorteil ist, die Bedienbarkeit jedoch erschwert. Die eingeprägten Tastenbezeichungen sind nicht gut zu erkennen; das Navigieren durch das gewöhnungsbedürftige OSD ist somit etwas gewöhnugsbedürftig. Für mich sind die Einstellungen dort jedoch nur marginal von Bedeutung, da ich den Monitor am DVI-Anschluss betreibe. Somit passt man eigentlich nur Helligkeit und Kontrast sowie bei Bedarf die Farbtemperatur den persönlichen Bedürfnissen an. Den Zugriff auf Helligkeit und Kontrast hat man auf Wunsch auch direkt durch die Bedientasten ohne Umwege über das OSD.


    Im Vergleich zu meinem alten 19"-CRT-Monitor strotzt das Bild vor Helligkeit und Schärfe, ein Quantensprung! Jedoch auch im Vergleich zu dem 14"-TFT meines Laptops ist eine deutliche Verbesserung des IPS-Panels zu verzeichnen. Das Bild des NEC 1860NX erscheint nochmals schärfer, heller und kontrastreicher, die Farben sind satter. Werksseitig waren Helligkeit und Kontrast auf 100% eingestellt. In der Praxis sind bei mir jeweils 60% selbst in einer hellen Arbeitsumgebung (zwei Fenster in der Nähe) völlig ausreichend. Die Ausleuchtung ist subjektiv völlig gleichmäßig, ob bei völlig weißem oder schwarzem Bildschirm. Scheinbare Unregelmäßigkeiten sind meiner Erfahrung nach auch sehr stark von der Umgebungsbeleuchtung abhängig, da die Kunststoffoberfläche des Displays auch immer einen gewissen Anteil des Umgebungslichtes reflektiert. Auch von der Seite ist das Bild noch gut zu erkennen, das Arbeiten zu zweit an einem Monitor dürfte also problemlos möglich sein. Das Display sitzt absolut gerade im Rahmen.


    Nachdem der erste Eindruck keinerlei Pixelfehler ergab, machte ich mich mit Hilfe diverser Testprogramme auf die (anstrengende) Suche... Der eine Monitor weist 0 Pixel- und 0 Subpixelfehler, der andere 1 Subpixelfehler auf (den man wirklich nur im grünen Farbtestbild erkennen kann). Dazu noch eine Anmerkung von mir. Sehr oft liest man hier im Forum über TFTs mit etlichen Subpixelfehlern. Ich mag dies aus folgendem Grund nicht ganz glauben: Anfangs meinte ich auf einem Monitor über 8(!) Subpixelfehler zu finden und dachte schon an einen Umtausch. Schließlich bemerkte ich, dass sich sie Subpixelfehler tatsächlich "wegwischen" ließen. Staub auf dem Display täuscht einen also schnell über Subpixelfehler hinweg. Und welches Display ist schon staubfrei auf der Oberfläche?! Ich halte also die Diskussion um Subpixelfehler teilweise für übertrieben und bin mit meinen beiden Monitoren dahingehend sehr zufrieden.


    Das Kapitel Schlieren ist ein in meinen Augen ebenso streitbares... Obwohl ich die Monitore überwiegend für Office, Bildbearbeitung, Internet etc. nutze, habe ich sie mit einigen Spielen getestet (Medal Of Honor AA, Mafia, Age Of Mythologie) und konnte selbst bei schnellen Szenen keine Beeinträchtigung in der Darstellung gegenüber meinem alten CRT-Monitor feststellen. Damit ist für mich der subjektive Eindruck erheblich wichtiger als alle möglichen "Schlieren-Benchmarks". Wen es dennoch interessiert, hier die Ergebisse von PixPerAn:


    NEC 1860NX


    Grafikmodus: 1280x1024 @ 32bpp
    Frame Rate: 75.0 Hz
    Gamma Faktor: 1.7625


    Flaggen-Test: s->w: 82.0%, w->s: 83.0%, s->g: 66.7%, w->g: 79.7%
    Verfolgungs-Test: 30(50.0ms), 26(43.3ms), 26(43.3ms)
    Lesbarkeit: Tempo 9
    Spiel: Score: 32 Punkte, Trefferrate: 6%
    Schlierenbild: Bild Nr. 4, Tempo 10, Gamma 1.90, r.exp 0.85, r.time 39.5, r.delay 76.5, f.exp 1.15, f.time 58.3, f.delay 56.5, s.tempo 2


    Darüberhinaus habe ich den Monitor mit drei DVDs getestet. Die Bildwiedergabe ich einwandfrei, kein Ruckeln, Schlieren o.ä.



    Mein Fazit:


    Der NEX 1860NX ist ein qualitativ hochwertig anmutender Monitor mit einem ansprechenden Design und guter Ausstattung. Das Bild ist hervorragend und selbst bei der nativen Auflösung von 1280x1024 mit 18" noch gut lesbar. Der Monitor ist aus meiner Sicht gleichermaßen für Office und Spiele/DVDs geeignet. Vom Preisleistungsverhältnis ist der Monitor für mich zur Zeit unschlagbar. Ich betreibe zwei NEC 1860NX per DVI an einer Matrox Parhelia 128 im Dualbetrieb mit einer Nettoauflösung von 2560x1024. Bei Interesse stelle ich gerne einige Bilder des Monitors zur Verfügung, dazu bitte eine kurze E-Mail an mich.



    Auf einen Blick:


    + Hervorragendes Bild
    + DVI-Anschluss
    + Gute Verarbeitung
    + Ansprechendes Design
    + Günstiges Preis-/Leistungsverhältnis
    + 3 Jahre NEC Vorort-Service
    - Schlecht bedienbare Tasten
    - Keine Pivotfunktion



    Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung...
    elimail



    Noch ein TIP am Schluss:
    Bei eBay lassen sich günstige, dennoch qualitativ gute DVI-Kabel ersteigern. Ich habe dort zwei 3m lange DVI-Kabel (DVI-I 24+5) für ca. 25,- EUR ersteigert!

  • Ein schöner Testbericht! Danke für die Mühe die Du dir gemacht hast.


    Was die vermeintlichen Subpixelfehler angeht, muß man wirklich aufpassen. Gerade auf einem weißen Hintergrund können Staubkörnchen leicht als Pixelfehler interpretiert werden.

  • Hi elimail,


    Klasse, das jetzt noch jemand den Monitor sein eigen nennt! Ich war mit meinem auch voll zufrieden, bis auf die Ausleuchtung die ist bei meinem auch wenn es völlig dunkel im Raum ist ziemlich unregelmäßig (Wolkenbildung!). Das ist jetzt nicht weiter schlimm für den normalen Gebrauch, aber wenn ich zum Beispiel einen fast ganz schwarzen Bildschirmschoner laufen lasse oder einen schwarzen Bildschirmhintergrund lade fällt das schon ziemlich auf, und hat mich dann doch gestört!
    Es wäre toll wenn du mal überprüpfen könntest ob bei deinen zwei das genauso ist denn ich wollte ihn mir eigenlich schon wieder holen und hoffe das ich nur ein "Montagsmodell erwischt" hatte.
    Viel Spaß mit den Necs!
    Grüsse mat.cho

  • @ elimail


    hab Dir ne Mail bezüglich Fotos geschickt.

  • Ein sehr anschaulicher und nachvollziehbarer Bericht.
    Löste in mir gleich so ein den-will-ich-auch-haben-Gefühl aus.


    Dennoch einige "blonde" Fragen:
    Es gibt Berichte über den 1880NX, aber über einen 1860NX finde ich nicht mal auf NEC's Seite etwas.
    Wenn ich richtig gelesen habe, ist der 1860 etwa 130€ preiswerter als der 1880 (820€). Warum?
    Er liegt ja dann preislich etwa gleich mit dem Eizo 565, der ja kein schlechtes Gerät ist.
    Bringt dieser eine Zoll wirklich deutlich mehr Platz?



    Danke
    Rainer

  • Zitat

    Original von mat.cho
    Es wäre toll wenn du mal überprüpfen könntest...
    Grüsse mat.cho


    Habe gerade mal geschaut. Bei mir ist es auch bei dunklen Hintergrund absolut gleichmäßig...


    Gruß,
    elimail

  • @ elimail


    Das war ja eine sehr schnelle " Lieferung ".


    Sieht echt Edel aus !!


    Kann man die Kabel noch etwas anders verlegen ?

  • Zitat

    Original von Kollege
    Kann man die Kabel noch etwas anders verlegen ?


    Klar kann man... ;)


    elimail

  • Entweder bin ich gerade etwas zu blond, oder ich finde wirklich den TFT nicht in schwarz... bei Geizhals taucht der nur in weiß auf oder schwarz mit Boxen dran (Boxen am TFT sind sowieso mein persönliches Todesurteil :D )


    Hat der eigentlich auch das LG-Panel verbaut, wie der aktuelle LG1811b?


    /edit: Seh gerade, dass der "nur" TN+Film haben soll.... dann wirds net das gleiche Panel sein :(

    Einmal editiert, zuletzt von andreas ()

  • Zitat

    Original von andreas
    Entweder bin ich gerade etwas zu blond, oder ich finde wirklich den TFT nicht in schwarz... bei Geizhals taucht der nur in weiß auf oder schwarz mit Boxen dran (Boxen am TFT sind sowieso mein persönliches Todesurteil :D )?


    Da ist bloß die falsche Abbildung bei Geizhals drin. Der ist definitiv ohne Lautsprecher. Ich habe ihn ja auch über Geizhals bei mayestro gefunden.


    Welches Panel genau verbaut ist, weiß ich nicht. Hauptsache, es ist gut! Und das ist es in meinen Augen.


    Gruß,
    elimail

  • Ok, vielen Dank! :) Jetzt bestell ich ihn auf jeden Fall nochmal.


    Gruß mat.cho

  • Toller Testbericht !!!


    Mich würde noch interessieren welches Panel von LG NEC in dem 1860NX verbaut hat. Deswegen folgende Bitte:


    Les dir mal diesen Thread durch



    Da wurden ja sämtliche Panels in der Größe 18,1'' aufgeführt ... (Beitrag von blexxun)


    Kannst du anhand von Bedienungsanleitung oder Aufkleber am Gerät etc. eines der genannten Panels identifizieren?


    Danke & frohe Oster @ all !




    Und dann ... kam Eddi ...

    Einmal editiert, zuletzt von newboardmember ()

  • Zitat

    Original von newboardmember
    Kannst du anhand von Bedienungsanleitung oder Aufkleber am Gerät etc. eines der genannten Panels identifizieren?


    Leider kann man nirgends einen Hinweis auf das Display finden. Weder am Gerät noch in der Bedienungsanleitung...


    Gruß,
    elimail

  • Ich hätte da auch noch ein-zwei Fragen:


    - Wie verhält sich der Monitor, bei der Auswahl einer niedrigeren Auflösung? Kann er diese nur interpoliert darstellen, oder besteht die Möglichkeit der Darstellung in Originalgröße ohne Interpolation?


    - Eignet sich der Monitor zur Bildbearbeitung und für die Druckvorstufe?


    Gab es bei dem Monitor ein technisches Detail, welches in den letzten Tagen gravierend geändert wurde? Ich frage deshalb, weil es mir merkwürdig erscheint, dass auf einmal zwei (mir nicht bekannte) Anbieter die i.d.R. eh schon sehr günstigen Mitbewerber (Mindfactory, PcKauf2000, usw.) um mehr als 100€ unterbieten ... da drängt sich mir der Gedanke auf, ob die vielleicht alte Chargen oder "Restposten" bei NEC günstig einkaufen konnten und die jetzt unters Volk bringen ... oder ob es einfach eine Preissenkung von NEC gab, welche die anderen jetzt nutzen um erst noch einmal kräftig zu kassieren?

  • Zitat

    Original von frankeiser
    Ich hätte da auch noch ein-zwei Fragen:


    - Wie verhält sich der Monitor, bei der Auswahl einer niedrigeren Auflösung? Kann er diese nur interpoliert darstellen, oder besteht die Möglichkeit der Darstellung in Originalgröße ohne Interpolation?


    Ich halte es für wahrscheinlich, daß der 1860NX die Vollbildinterpolation, als auch die seitengerechte und die 1:1-Darstellung beherrscht. Anhands des Datenblattes ist dazu aber keine gesicherte Aussage zu machen. Viellecht meldet sich ja noch ein 18060NX-User dazu.;)



    Zitat

    - Eignet sich der Monitor zur Bildbearbeitung und für die Druckvorstufe?


    Die technischen Voraussetzungen sind beim 1860NX eigentlich gegeben: so sind neben dem IPS-Panel auch eine 6-Achsen-Farbkontrolle und eine 10-Bit-LUT mit an Board, was die Vorraussetzungen für hinsichtlich des Farbmanagements erfüllen sollte. Erfajungswerte mit dem 1860NX in diesem Anweungsbereich liegen allerdings noch nicht vor.


    Zitat

    Gab es bei dem Monitor ein technisches Detail, welches in den letzten Tagen gravierend geändert wurde? Ich frage deshalb, weil es mir merkwürdig erscheint, dass auf einmal zwei (mir nicht bekannte) Anbieter die i.d.R. eh schon sehr günstigen Mitbewerber (Mindfactory, PcKauf2000, usw.) um mehr als 100€ unterbieten ... da drängt sich mir der Gedanke auf, ob die vielleicht alte Chargen oder "Restposten" bei NEC günstig einkaufen konnten und die jetzt unters Volk bringen ... oder ob es einfach eine Preissenkung von NEC gab, welche die anderen jetzt nutzen um erst noch einmal kräftig zu kassieren?


    NEC-Mitsubishi hat im Zuge der Markteinführugn des 1980SX den Preis des 1880SX mächt nach unten korrigiert. Ich vermute mal, daß auch der 1860NX von der Preissenkung betroffen ist, um den Abstand zum 1880SX nicht zu gering werden zu lassen.

  • Zitat

    Original von frankeiser
    - Wie verhält sich der Monitor, bei der Auswahl einer niedrigeren Auflösung? Kann er diese nur interpoliert darstellen, oder besteht die Möglichkeit der Darstellung in Originalgröße ohne Interpolation?



    Die Darstellung bei einer geringeren als der nativen Auflösung von 1280x1024 kann im OSD individuell angepasst werden. Man hat die Wahl zwischen



    · VOLLBILD (Interpoliert auf die gesamte Displayfläche.)


    · SEITENVERHÄLTNIS (Interpoliert unter Erhaltung des korrekten Seitenverhältnisses. Dies resultiert aus den verschiedenen Seitenverhältnissen der Auflösungen, z.B. hat die native Auflösung des Monitors 1280x1024 ein Verhältnis von 5:4, die Auflösung 800x600 jedoch 4:3. Bei dieser Einstellung entsteht bei 800x600 also ein schwarzer Rand oben und unten.)


    · AUS (Ergibt ein kleines zentriertes Bild ohne Interpolation.)


    · ANWENDER (Die Größe des interpolierten Bildes kann - auch bei Anschluss über DVI - in Breite und Höhe frei gewählt werden.)



    Ich denke, damit sollte allen Anforderungen Genüge getan werden. Ich habs ja immer gesagt: Ein Spitzenmonitor 8)



    Gruß,
    elimail